Mag sein, ich hab aber noch nie was bei Ali bestellt und hab jetzt auch nicht vor damit anzufangen.
Aber danke für den Hinweis.
Mag sein, ich hab aber noch nie was bei Ali bestellt und hab jetzt auch nicht vor damit anzufangen.
Aber danke für den Hinweis.
So, jetzt hab ich die Faxen auch Dicke. Ist jetzt das dritte (oder gar vierte) Kabel, dass bei meinem Pixel 7 "keine Verbindung möglich" meldet.
Ich schau mir den Adapter hier mal an. Hat ja auch schon mindestens einer hier ausm Forum ausprobiert und die Bewertungen sind ok. Dazu noch ein Winkelstecker und gut ist's. Hoffentlich.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Schon öfter gelesen das der 1.8 grade auf der Autobahn ein Schreihals ist
Definiere Schreihals. Den Irschenberg hinau kann es schon ordentlich laut werden, wenn (und ich gebe zu das ist ein eher kleines wenn) man nicht vorher schwung holt oder mit 80/90 (oder noch langsamer) hinaufkriecht.
Ich versuche meist den Eco/Powerbalken so knapp an der Grenze zu Power (aber noch im Eco Bereich) zu halten. Ob ich dann dabei langsamer werde ist mir meistens egal. Wenn nix los ist, keine LKW oder viel Berufsverkehr bin ich da auch schon mal mit 60 hochgegurkt. Aber dann ist er wirklich irgendwo jenseits der 3000 Touren und das hört man.
Aber sonst, beim entspannten dahinschwimmen mit 100 - 110 geht der Motor eigentlich immer neben den Windgeräuschen unter. Bei 120 - 130 herrscht meinem Empfinden nach Gleichstand zwischen Wind- und Motorgeräusch. Wenn man aber mit der Topologie mitschwimmt, ist der Motor selten wirklich wahrnehmbar.
Kann aber auch sein, dass ich mich nach knapp 20.000km einfach schon dran gewöhnt habe.
Ach so, Musik-Streaming habe ich auch mal 3 Monate im Probe-Abo ausprobiert. Aufpreis für ordentliche Qualität? Und Mega-Aufpreis für Top-Qualität? Ähm, nein.
Bei sowas bin ich immer irgendwie froh, dass ich ... nicht wirklich weiß was gute Qualität ist. Oder ob ich's überhaupt hören könnte.
Bin mit AA und der Musik via YT Music ganz zufrieden. Einzig, dass YT Music manchmal nur die Downloads anzeigt (da muss ich dann via Handy alles auswählen).
Unser zeigt immer zwischen 640 und 660 an
Ist schon spannend. Bei mir pendelt die RRW nach dem Tanken immer so um die 800 km. Mal sind's 750km. Mal 850. Einmal sogar 900km.
Aber ja, letztlich ist die Füllmenge im Tank eher entscheidend.
Im Allgemeinen (nach mitlesen in diesem Thread für ein paar 100 Seiten und nach selbst "erfahren") rechnet Toyota sehr konservativ was die RRW angeht. Da können schon mal gerne 7-8 L Sprit im Tank sein, wenn die RRW auf 0 geht.
Schau mal bei mir auf Spritmonitor. Ich hab da schon diverse Tankfüllungen wo ich nach ca. 600km gefahrener Strecke getankt hatte. Je nach vorherigem Verbrauch waren es da >100km RRW oder gerade mal um die 50km.
Bei reinen Verbrennern hat man die vollen 1% als Firmenwagen, bei E-Autos nur 0,25%.
Und was hat man bei einem Plug-In jenseits der 60k € aktuell? Ich weiß es gerade ehrlich nicht. Sind das immer noch 0,5%? Dann sind das schon weniger als 300-400€ Netto / Monat. Aber klar, mehr Netto / Monat ist nicht verkehrt.
Aber wenn der Hauptaspekt eben Wohnwagen ziehen ist (oder eben beruflich KM Fressen), dann ist ein Plug-In denke ich die schlechteste Wahl. Wären es nur KM Fressen für die Firma gewesen, wäre auch noch ein E-Auto irgendwo praktikabel gewesen. Aber so, weiß nicht.
Stichwort Volvo (und um den Plug-In mal weiter ins Verhältnis zu setzen): Mein Schwager hat von der Firma einen XC60 Plug In bekommen (weiß jetzt allerdings gerade nicht genau welchen, ich meine den T6). Der hat bisher Verbräuche jenseits der 10 L/100 km zusammen bekommen. Trotz Lademöglichkeit zuhause. Der XC60 ist aber auch nochmal gut 300 - 400 kg schwerer als Dein V60, oder?
Wenn's nach Ihm gegangen wäre, wäre er bei einem reinen Verbrenner geblieben, aber die Firmenpolicy sagte: Rein E oder Plug-In. Und da in der Freizeit noch ein WW gezogen werden soll ... wurde es eben ein Plug-In.
Vondemher bin ich mittlerweile auch davon abgerückt irgendwann mal als Nachfolger für die Zugmaschine in unserem Hause (aktuell Focus Diesel) einen Plug-In zu wählen.
Reife Leistung!
Da der Wohnwagen in unserem Haushalt eine zul. Ges. M. von 1700kg hat (und Leergewicht irgendwo so um die 1200 - 1300 kg), ist der Corolla da leider raus (zumal meiner ein 1,8er und kein 2,0er ist). Aber für die sehr kompakten Wohnwägen könnte es durchaus interessant sein.
So, mittlerweile kann ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Die letzte Tankfüllung war auch die Erste, bei der mehrheitlich meine bessere Hälfte mit dem Corolla in die Arbeit fuhr. ca. 20 km einfach, über A99 und das Münchener Stadtgebiet zur Rushhour.
Mittlerweile hat sie sich auch an den 1,8er gewöhnt (ihr eigenes Auto ist ein Focus Diesel mit gefühlt 5x so viel Drehmoment ).
Die wärmeren Tage haben sich bemerkbar gemacht und so wurden nach 731 km, etwas mehr als 33 L E10 nachgetankt (zu einem Gesamtpreis von 60 €). Was der BC gesagt hat kann ich nicht sagen, da meine Frau getankt hatte. Unabhängig ergab sich ein Spritverbauch von 4,54 L/100 km.
Während dieser Tankfüllung wurde dann auch von WR auf SR gewechselt.
So oder so bin ich aber immer noch happy mit dem Verbrauch. Demnächst wird der Rolla auch zwei Jahre alt und dann ist Halbzeit vom Leasing.