Beiträge von AlliedWinter

    Jedenfalls ist das die falsche Richtung. 200PS für eine kompakte Familienkutsche?

    Ich hab auch keine Ahnung. Ich dachte zuerst 'vielleicht liegt's am Gewicht', aber der Cross wiegt so um die 1.4t ... also in etwa soviel wie ein Corolla TS ohne Pano (meine Vermutung). Und da geht der EinsAchter ja auch ganz gut.


    Von demher ....


    Aber ja: WENN, DANN:


    Ich nehme übrigens den Corolla Cross Hybrid Premium Safety mit Bodykit Thailand.

    Ich kann mir nicht vorstellen, das Toyota hier zwei unterschiedliche Motore an den Start bringt. Bestenfalls zwei unterschiedliche Steuergeräte.
    Im Idealfall vielleicht sogar das gleich Steuergerät nur mit unterschiedlicher Software.

    Also tatsächlich unterschiedliche Motoren? Glaube ich auch nicht. Aber unterschiedliche Leistungsdaten z.B. weil anderes Steuergerät? Gut möglich. Der entsprechende Wiki-Eintrag für diesen Motor weist zumindest zwei unterschiedliche ID's auf. Jaja, ist Wikipedia und deshalb mit Vorsicht zu genießen, aber speziell für den Corolla Cross EU wird dort ein MXGH10 und ein MXGH15 ausgewiesen. Einer mit 131kW bei 6600U/min, der andere mit 113kW bei 6000U/Min (könnte also einfach nur eine höhere Drehzahlbegrenzung sein).


    Warum sich Toyota jetzt darauf einschießt die Systemleistung gleich zu belassen anstelle die einzelnen Komponenten? Keine Ahnung, könnte vielleicht mit einer besseren Vergleichbarkeit zusammen hängen.

    So allmählich kommen weitere Infos. Oder ... naja ... wozu Händler auch immer Zugang haben:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Immerhin scheint da Leistungstechnisch tatsächlich etwas mehr zu passieren (Frontantrieb: 2l, 4Zyl, 171 PS Verbrenner, 113 PS Elektro, 197 PS System. Allrad: 2ter E-Motor an der HA mit 42 PS, Verbrenner 152 PS, dadurch Systemleistung identisch). Mehr Infos gibt's dann aber auch nicht.

    Alles inklusiv 26K, das Auto soll nächste Woche bereit sein. Ich freue mich! Danke für euer Rückmeldungen !

    Klingt gut.


    Ich hab für meinen Eins-Achter knapp 25,5K im Vertrag stehen. Dafür allerdings Neubestellung und deshalb Wartezeit ...


    Vermutlich versuchen es einige Händler über "der ist sofort verfügbar, ein Bestell-Fahrzeug hat 6 Monate Lieferzeit"...

    Naja was heißt versuchen. Mein Händler meinte: 50% aller Kunden wollen das Auto sofort (oder zumindest binnen 2-3 Wochen), dass geht aktuell leider nicht. Wenn ich meine Vorführer hergebe, hab ich 8 Wochen oder länger kein Vorführfahrzeug.


    Mag man jetzt drüber streiten inwiefern dass jetzt nur Mimimi vom Händler war, aber wenn der auf dem gesamten Hof kaum Autos hat, klingt's schon nachvollziehbar.

    Es waren ziemlich genau 4 Monate.

    Kopfrechnen schwach. Man möge es mir verzeihen, der Tag war lang. :D


    Naja, dann stelle ich mich doch mal so halbwegs auf Mitte April, ab der ich mit dem Auto rechnen kann.


    Was die MyT-App angeht, die muss ich mir ja vom Händler freischalten lassen, richtig? Zumindest brauche ich ASAP die FIN.



    Ansonsten noch nach dem Lesen hier:

    - Türdichtung

    Da muss ich mal schaun.


    Ansonsten wird's bei mir eher Kleinkram (wobei ich den zur Not auch selbst/nachträglich noch verarzten kann.

    Mitte September habe ich einen schneeweißen Corolla TS 2.0 Lounge ohne Navi bestellt. Gebaut wurde er Anfang Dezember und er hat es nun unerwartet am Samstag zum Händler auf den Hof geschafft.

    Das sind 5 Monate? Das stimmt mich zuversichtlich, dass ich nicht all zu lange warten muss.


    Glückwunsch zum Zwo-Nuller und genieß noch die Wartezeit. Welches Zubehör beschäftigt dich?

    trainierten Gehörs dann auch die Rollgeräusche wahrnehmen müssten.

    Mal ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.


    Ich hab in Studententagen beim TÜV geschafft. Abteilung Abgas- & Akustik Homologation ("Schall und Rauch"...). Da war unsere Aufgabe regelmäßig Nachrüstschalldämpfer von Drittanbietern zu testen und zu zertifizieren.


    Die Regularien schreiben neben einer Messung des Standgeräusches auch eine konstante sowie beschleunigte Vorbeifahrt vor. Dabei wurden die Schalldämpfer der guten Hersteller so gut, dass diese teilweise in den Umgebungsgeräuschen unter gingen. Manchmal (!) bedeutete dies, dass wir die Rollgeräusche wahrnehmen konnten. Aber eben nicht immer. Und das war alles bei Tempo 50+. Wär's langsamer gewesen hätten wir das Messen bleiben lassen können.


    Andere Anbieter hingegen waren eher "blindenfreundlich" eingestellt ... wenn man sie zugelassen hätte.

    Ach, ich freu mich auf's AVAS. Da "dröhne" ich dann mit meinem alten Herrn um die Wette wenn ich mal die Eltern besuche (sein ID.4 sollte ja auch Dröhnen).


    Aber klar, früher war's einfacher: Kupplung treten, V2/4/6/8/10/12 aufheulen lassen und die Fußgänger waren aus dem Weg (oder angesaugt ... je nach Motor).