Bei meinen Pendelfahrten zwischen Erding und Cottbus (ca. 600 km) geht es quasi ununterbrochen durch Mittelgebirge, also rauf und runter. Bisher bin ich die Langstrecke stets mit 130 km/h und Tempomat gefahren und dabei auf einen Verbrauch von ca. 5,8 l im Sommer und ca. 6,5-6,8 l im Winter gekommen. Bei diesem Streckenprofil ist einfach nicht weniger machbar...
... außer man verringert die Vmax. Nun bin ich die letzten beiden Fahrten mal komplett mit 120 km/h und Tempomat gefahren und ich war doch erstaunt, wie viel diese 10 km/h weniger auf gleichem Streckenprofil dann doch ausmachen. So bin ich nun bei noch relativ kühlen Temperaturen auf ca. 5,5 l gekommen, was quasi ca. 1 l weniger Spritverbauch auf 100 km bedeutet. Krass und ich hätte nicht gedacht, dass nur diese 10 km/h dann doch so viel ausmachen würden (beim Diesel früher hat man das überhaupt nicht gemerkt).
Die letzten warmen Tage hier rund um München ist mein Verbrauch trotz WR sogar auf 4,7 l gesunken...