Und da ist echt ne Pfriemelei.
Nö ist es nicht... einfach die Plus- oder Minus-Taste nutzen.
Und da ist echt ne Pfriemelei.
Nö ist es nicht... einfach die Plus- oder Minus-Taste nutzen.
Ehrlich gesagt: nööööö
Sodele, komme leider erst jetzt dazu, das Problem nochmal zu beschreiben. Also...
1. in den Karteneinstellungen des Navi ist Autozoom mit Normal eingestellt
2. ein neues Ziel wird eingegeben und nach Suche der Route mit der Routenleitung begonnen
3. Kartenzoom steht nun auf einem sehr "nahen" Ausschnitt, z. B. 100 m
4. wenn nun nix an den Einstellungen des Kartenausschnittes manuell geändert wird, zoomt die Karte bei Kreuzungen oder BAB-Abfahrten NICHT heran... ist ja auch logisch, weil der Ausschnitt eh schon auf 100 m steht
5. ist die Kreuzung oder BAB-Ausfahrt vorbei, sollte der Autozoom nun eigentlich wegzoomen auf einen größeren Kartenausschnitt, z. B. auf 2 km -> DAS macht er aber NICHT!
-> nun füge ich nach Punkt 3 den Punkt 3a ein: Änderung des Kartenausschnittes manuell in der Kartenansicht auf 2 km
-> 4a. nun erfolgt bei Kreuzungen und BAB-Ausfahrten ein Heranzoomen des Kartenausschnittes von 2 km auf 100 m und nach der Kreuzung oder BAB-Ausfahrt zoomt der Kartenausschnitt automatisch wieder auf 2 km weg
--> ABER: Nach Neustart des Navis bei bestehender Routenleitung oder auch bei Neueingabe einer neuen Route "vergisst" das Navi diese Kartenansicht mit 2 km und es steht wieder auf 100 m, womit wir dann wieder bei Punkt 4 wären bzw. erneut manuell zu Punkt 3a gehen müssten.
Alles klar soweit?
Ehrlich gesagt: nööööö...
... na dann fang nochmal von vorn an und laaaangsaaaaam lesen.
... wenn man nix einstellt, steht die Karte auf 50, 100 oder 200 m... und dann zoomt bei Kreuzungen usw. auch nix ran und wieder weg, wenn die Kreuzung oder BAB-Abfahrt vorbei ist. Dann muss bei Auto-Zoom, so ist es zumindest bei jedem mir bekannten anderen Hersteller (und wir haben viele Marken bei unseren Dienstwagen), wieder rausgezoomt werden, auf z. B. 2 km -> daher auch der Name Auto-Zoom. Bei der nächsten Kreuzung usw. gehts dann wieder nah ran auf z. B. 100 m usw. usw.
Stelle ich zu Beginn die Entfernung auf z. B. 2 km, zoomt er brav bei Kreuzungen usw. auf 100 m heran, um danach wieder rauszuzoomen.
Aber: Nach Neustart ist diese Einstellung von z. B. 2 km wieder weg, auch wenn die Route noch aktiv ist... dann steht er wieder bei Beginn auf 100 m und zoomt eben nicht mehr automatisch rein und raus.
War das verständlich so?
Beim T&Go fehlt noch der schon ewig vorhandene Bug der Kartenanzeige: Stellt man Auto-Zoom ein (egal ob fern, normal o.a.), merkt sich die Karte nicht die eingestellte Entfernung bei Neustart. Die Karte wird z. B. manuell auf 2 km eingestellt, dann steht die Karte nach Neustart des Navi wieder auf 100 m, reagiert auch nicht bei Kreuzungen usw. mit Auto-Zoom und muss mühselig wieder auf 2 km eingestellt werden.
Die Mitarbeiter von Toyota Deutschland haben übrigens auch Internet. Wenn einer von denen über diesen Thread stolpert
Das ist bei mir die einzige Hoffnung, dass dann bei einigen in den "oberen Etagen" doch iwann einmal der Groschen fällt....
1. wie soll der Weltkonzern dann erfahren, was der Kunde für Wünsche hat, deswegen macht man doch die Verbesserungsvorschläge, oder nicht?
Ich fahre nun seit 2005 Toyota und im Laufe der Zeit gab es so einige Dinge, die von Toyota "auf Wunsch der Kunden" ganz einfach per Softwareupdate hätten gelöst bzw. geändert werden können. Und auch im Laufe dieser Zeit gab es durch User aus Internet-Foren immer wieder die Versuche, auf einen Weltkonzern wie Toyota "einzuwirken"...
... und ich habe es bisher KEIN EINZIGES MAL erlebt, dass sich iwas von den "Kundenwünschen" geändert hätte!
Die "Gängeleien" der Kunden seitens Toyota, seien es unmögliche Verknüpfungen von Ausstattungsdetails der Modelle bis hin zu deutlichen "Verschlimmbesserungen" bei Hard- oder Software oder Bedienungs(un)möglichkeiten waren UND sind an der Tagesordnung und gehören bei Toyota (und meiner Erfahrung nach auch bei anderen Herstellern) wohl zum "guten Ton". Selbst der Unmut der Händler über so einige Dinge bei den Modellen ist diesem Weltkonzern egal...
... und so bleibt auch beim Autokauf wie so oft heutzutage nur die Wahl der Qual zwischen "Pest und Cholera" bzw. die Wahl des "kleineren Übels".
wie soll man sonst einem Weltkonzern zeigen, dass man mehr erwartet hat als bekommen?
Also damit hast du eine sehr naive Ansicht zu einem Weltkonzern...
Entscheidend ist die Modell-ID. Ist die im Yaris genau die gleiche wie im Corolla, kannst Du auch die gleichen Dateien verwenden.
Habe gestern interessehalber mal im T&Go2 des neuen Yaris nachgeschaut... da scheint wieder eine andere Audio-Unit verbaut zu sein, die fürs Navi ist wohl die gleiche wie im Corolla. Beim Kartenupdate muss ich noch warten, bis ich mindestens 200 km runtergespult habe, vorher kann/darf man sein Kartenupdate im Account nicht herunterladen...
Ich habe gestern vor der Abgabe beim FTH noch ein paar Klangtests mit dem C-HR gemacht... und nach der Übergabe auch mit dem neuen Yaris und JBL.
Das JBL-System im Yaris klingt zwar gut und deutlich besser als im Yaris ohne JBL, aber klanglich kommt es nicht an den Corolla mit JBL, geschweige denn an den C-HR mit JBL (und Subwoofer) heran. Auch die Klangeinstellungen sind beim neuen Yaris für mich "unünblich", musste ich die Höhen doch ganz schön herunter und die Bässe höher regeln als bei Corolla und C-HR (die beiden waren von den Einstellungen her identisch).