Beiträge von tokaalex

    Genau diesen Dienst hast du ja nicht mehr, seit dein Abo abgelaufen ist.

    Dachte ich auch, aber wenn mein iPhone sich via BT (Hotspot) mit dem Corolla verbunden hat, bekomme ich einwandfrei die Meldungen von Google ins Navi eingespielt. Stelle ich auf TMC um, bekomme ich gänzlich andere und zum Teil völlig falsche oder alte Meldungen... :/

    Bei früheren Autos mit T&Go hat das ja auch immer funktioniert, egal wann da iwas abgelaufen war...

    Kann das jemand von Euch bestätigen, daß auch bei ihm das 3-jahres Update nicht zur Verfügung steht im Online Shop?

    Meine Abos sind auch im Februar abgelaufen und neben den ewig nervigen Meldungsfenstern dazu...


    Meldung.jpg


    ... die im Übrigen in meinem Account nirgends auftauchen oder zu verlängern sind, habe ich bei mir im Account spaßenshalber mal nachgeschaut und auch nix dazu gefunden. Aber da ich meine Autos fast immer nach drei Jahren wieder umtausche, habe ich früher nicht wirklich darauf geachtet, ob es da verfügbar war.


    Aber wenn man mal ehrlich ist stellt sich doch die Frage, wozu eigentlich das ganze Gedöns mit den Updates. In all den Jahren und den von mir gefahrenen Strecken habe ich so viele Updates auf meine diversen T&Go aufgespielt und trotzdem fast immer Straßenverläufe (meistens Umgehungsstraßen), Kreuzungen oder Kreisel dabei gehabt, die es schon Jahre gibt und trotzdem nie in diese Kartenupdates eingepflegt wurden. Kostenlos ist ja schön und gut, aber bezahlen würde ich für diese Kartenupdates auf keinen Fall etwas, das ist für mich nix als Geldschneiderei! :rolleyes:


    Seit ein paar Wochen bekomme ich nun freundlicherweise diese nervige Fehlermeldung zu Beginn bei Nutzung des Navi, die auch nicht von allein weg geht und jedes Mal weggedrückt werden muss. Und beim FTH weiß anscheinend keiner, was diese überhaupt zu bedeuten hat... :cursing:

    Fehlermeldung.jpg

    Also der beim JBL enthaltene Digitale Signalprozessor (DSP) beeinflusst den Frequenzgang je nach Lautstärke und wirkt, wenn man laut dreht wie ein Limiter.

    ... deshalb habe ich jetzt mal ein paar CDs nicht in MP3, sondern FLAC umgewandelt und siehe da ... der Klang hat sich deutlich verändert wohl auch aufgrund der Limitierung bei größeren Lautstärken im JBL. Zum Klangtest mit USB-Stick stehen die Regler für Höhen/Mitten/Bässe immer auf neutral 0 (damit wurde ja auch das JBL-System eingemessen) und ich ziehe immer solche "Sachen" wie Rammstein, Depeche Mode (Personal Jesus), Yazoo (Don't Go) oder auch David Garrett heran. Habe ich vorher bei den MP3 (alle auf 89 dB mit MP3 Gain) beim "Aufdrehen" Werte von 35 oder 40 gehabt, ist es nun bei FLAC schon bei 20 ziemlich laut und dadurch auch mit voluminöseren Klang. Danach wird die Mitte auf -1, die Höhen und Bässe auf +3 gestellt, und ich habe richtig guten Klang...


    Den Klang weiter zur Rückbank verschieben bringt da sehr viel,

    ... habe ich auch mal getestet, aber da wird es nur "leiser" und das Klangbild nach hinten verschoben, aber nicht vom Klang besser... eher im Gegenteil. Also für mich ist das keine nutzbare Einstellung.

    Die haben ja auch kein Feingefühl im rechten Fuß und noch weniger Ahnung, worauf es beim Hybrid ankommt...Ich habe einen Nachbarn, der für die Autobild arbeitet. Er lässt regelmäßig durchblicken, dass er von der Hybridtechnik nix hält.

    Ich habe erst letzte Woche mir einen Test vom Corolla Cross bei YT angeschaut ... da meinte der Herr Fachjournalist (ich meine sogar von der Auto-Bild) während der BAB-Fahrt doch tatsächlich, dass man ja zum besseren Spritsparen beitragen und deshalb das schnellere Aufladen des Akkus auch während der Fahrt auf der Autobahn unterstützen und dazu in den B-Mode schalten kann! Da fällt einem wirklich nix mehr ein dazu... :cursing:

    Ich habe bei den letzten beiden Pendelfahrten zwischen Cottbus und Erding mal den Sport-Modus genutzt, weil damit auf BAB angeblich der Spritverbrauch geringer als bei Normal oder Eco wäre (das hatte ich mal iwo gelesen... ich glaube damals im C-HR-Forum). Und obwohl die äußeren Bedingungen (um die 1-2 Grad und nasskalt) eher für einen höheren Spritverbrauch als sonst auf dieser Strecke gesprochen haben, wurde dieser tatsächlich in beiden Richtungen um jeweils ca. 0,5 l gesenkt. So habe ich es von CB nach ED auf 5.4 l geschafft, was sonst auf dieser Strecke bei diesen niedrigen Temperaturen fast immer schon eine 6 vor dem Komma zur Folge hatte.