Beiträge von MainCoon

    Mein Problem mit dem Stelantis Hybriden ist, das Getriebe. Durch den Aufbau hat es mehrere zustände und kann so wirklich auch auskuppeln und der Benziner als reiner Generator fungieren. Nur der Aufbaue an sich muss sich einmal behaupten und zeigen, dass es haltbar ist. Ein ähnliches System nutzt ja auch Honda, nur das Getriebe ist dort nochmal komplexer.

    In diesem Test ist kein Stellantis- Hybrid dabei. Das ist eine Falschinformation. Mitsubishi gehört zur Nissan-Renault-Dacia Allianz und ist direkter Konkurrent von Stellantis.

    LG Mainy

    Tatsächlich sind die oben genannten Gründe maßgeblich für meine Abkehr von Diesel nach gut 20 Jahren. Beim Peugeot 3008 2mal defekten AdBlue Tank ,der mich beim 3 mal 1600 Euronen gekostet hätte. Zusätzlich durch Verkürzung des Arbeitsweges von 60 auf 30km pro Tour war der Diesel nicht mehr wirtschaftlich für mich. Der letzte Diesel,ein Opel Insignia, lag mit 5,9l Verbrauch auch noch deutlich über dem Corolla. Für mich die richtige Entscheidung.

    LG Mainy

    Was macht ein "Ausstiegsassistent" ?

    Hilft der mir aus dem Auto ? Haut er mir die Tür wieder zu wenn von hinten ein Auto kommt? Fährt er vielleicht den Sitz zurück,damit man besser einsteigen kann ? Dreht er den Sitz nach außen,damit man besser aussteigen kann ? Fragen über Fragen . Wie konnten wir bloß bislang ohne auskommen ? 😎

    LG Mainy

    Dafür nehmen die auch noch Aufpreis ,damit das Auto aussieht wie ein Abflussrohr aus dem Baumarkt oder wie der Kittel des Werkstattmeisters. Und es wird auch noch gekauft....

    Schrecklich =O

    LG Mainy

    Diese Verbräuche und niedriger habe mit dem 2,0 l immer . E10 Sprit und Normalmodus. Da hast du noch Luft nach oben. Aber für das erste Mal schon nicht schlecht.

    LG Mainy

    Wenn man die Möglichkeit des selbst Einlagerns nicht hat, ist ein GJR schon eine Option. Soviel kann ich über evtl. Spritersparnis niemals wieder einfahren, was ein 2maliger Tausch und Lagern im Jahr kostet.

    LG Mainy

    Auch meine Motorräder, alles Neufahrzeuge, von der Bandit 1200 über 2 CBF 1000 und zum Schluß die Tracer haben auch in der Garantiezeit nie eine Markenwerkstatt gesehen. Die greifen mittlerweile auch soviel ab wie die Autoschrauber. Und die möppis haben auch immer so 10.000km im Jahr gefahren. Mit keiner mit irgendwelchen Defekten liegengeblieben.

    LG Mainy

    Als ich meinen bei einem großen Norddeutschen Händler abgeholt habe, ( Jan. 2022 )saß ich eine Zeit dem Werkstattleiter gegenüber, in seinem Rücken folgende Preisschilder. Nagelt mich nicht auf einen Euro fest: Werkstattstunde Mechanik 195 €, Blech 235 € Lack 265 €. Kein Wunder wenn die Versicherungen um 20- 30 % die Prämien erhöhen. Das ist ja mittlerweile völlig gaga. Ein Bekannter von mir, seit 30 Jahren Schrauber bei Renault/ Toyota hat mir glaubhaft versichert, das sein Gehalt nicht zu den Preisen passt. Und er fragt sich oft, wie Normalsterbliche diese Rechnungen bezahlen können.

    LG.Mainy


    Die Werkstatt muss sich selbst finanzieren, der Neuwagenverkauf muss sich selbst finanzieren und der Gebrauchtwagenhandel natürlich auch.

    Das hat schon vor Jahrzehnten nicht geklappt. Mein kleiner Renaulthändler hat schon vor 35 Jahren gesagt, dass er von den 40 bis 50 Neuwagen pro Jahr ohne die Werkstatt nicht leben könnte.