Beiträge von MainCoon

    Wir sind ja auch dabei für nächstes Jahr beide Autos gegen einen SUV einzutauschen. Ich habe mal bei Carwow angefragt nach einem RAV4 und einen Hyundai Tucson, beide als Vollhybride. Die Verbräuche sind bei Spritmonitor einen guten halben Liter auseinander. Aber die Unterschiede bei den Neuwagen sind so hoch , das man lange mit dem Tucson fahren kann. Das günstigste Angebot für einen RAV4 in Lounge-Ausstattung lag bei 50300 €. Der Tucson sollte als Vollhybrid in der höchsten Prime Ausstattung als günstigstes Angebot 37980 € kosten. Ein Kia liegt ähnlich günstig. Eigentlich tendiere ich eher zum Toyota, schon weil man keine Probleme erwarten muss und man mit der Bedienung weitgehend vertraut ist, Aber über 12.000 € sind schon mal ein echtes Argument für ein nicht schlechteres Auto,mit dem man auch mal einen ordentlichen Anhänger ziehen kann. Mal sehen,wie sich das nächstes Jahr darstellt.

    LG Mainy

    Ich finde die heutigen Lösungen eher suboptimal, mit dem großen und kleinen Wischer. Es bleibt auf der Beifahrerseite oben rechts viel zu viel ungewischt.

    Die Schmetterlingswischer wie im Citroen C5 oder C4 Picasso haben gefühlt 95 % der Scheibe gewischt, lediglich in der Mitte blieb ein kleines Dreieck stehen. Das war sicherheitstechnisch die weitaus bessere Lösung, die aber keiner mehr anbietet, leider.

    LG.Mainy

    Mir wollte 1983 mein Renault-Händler meinem 45 PS Renault R5 zum Alpine Turbo ( nicht den mit den dicken Backen ) umzubauen. Er wollte die Arbeit und Lack übernehmen und ich sollte die Teile bezahlen. Dann sollte das Auto zur Werbung 6 Wochen in seinem Showroom stehen,ich hätte in der Zeit einen anderen Renault gefahren. Ich habe abgelehnt, weil es bei den 45 PS geblieben wäre, der originale Alpine Turbo hätte 108 PS gehabt. Da wäre ich mir an jeder Ampel albern vorgekommen.


    Hätte dann ungefähr so ausgesehen:

    IMG_20240622_124058.jpg


    LG Mainy

    Mittlerweile ist es nur noch ein Geschäft mit der Angst der Leute. Oh, die Bremsen, ah, der Motor . Und auf Grund der Vollkasko-Mentalität des deutschen Michels werden die Summen bezahlt.


    LG.Mainy

    Hab aber jetzt meine Lieblingsmethode gefunden. Richtig warmes Wasser, dass man gerade noch so die Hand reinhalten kann. Ein paar Tropfen Spüli rein, und dann immer nur ein kleines Stück mit dem Lappen wischen. Der wird sehr schnell kalt beim Wischen an der kalten Scheibe und muss wieder ins warme Wasser. Zum Schluss mit Papiertüchern abtrocknen.

    So hat schon meine Mutter mir das Scheibenputzen beigebracht. Am besten noch mit einer Zeitung trocknen,weil durch die Druckerschwärze die Scheiben schön blank werden.

    clausi : Ich keinen dein Problem,seit ich einen C4 Picasso hatte. Dort war es mir unmöglich, bis runter aufs Armaturenbrett die Scheibe zu putzen ( auch zu kurze Arme🤪) Habe mir dann eine dreieckige Verlängerung geholt mit einem dreieckigen Mikrofaserbezug ,damit bin ich dann tatsächlich überall hingekommen.


    Sah etwas so aus :

    IMG_20240614_204506.jpg

    LG Mainy

    Ich habe ein ziemlich ähnliches Fahrprofil, hin und zurück zur Arbeit je 30km. Geschwindigkeitsbegrenzte Autobahn 120/ 80 km/h und ca.6km Stadtverkehr. Fahre immer unter 5 Litern ohne mich besonders anzustrengen. Momentan bei 4,4 l lt.Bordcomputer. Bei den Verbräuchen von Autotests sind wohl immer auch die Fahrversuche und Beschleunigungstest mit eingerechnet, sonst kann das nicht zu Stande kommen. Um 5 Liter sollte bei deinem Profil leicht möglich sein.

    LG Mainy

    unser Toyotahändler (Neu Wulmstorf) will knapp 700€ für die vierte Inspektion haben. Wir sind fast vom Stuhl gefallen. Mit Öl selbst mitbringen ist es auch nicht wirklich viel billiger und sie geben uns dann keine Garantie mehr, so die Aussage von Toyota. Ich könnte die ganzen Sachen wie Öl, Bremsflüssigkeiten und Bremsen auch selber machen.

    Wir kämpfen grade mit uns, ob wir überhaupt noch einen Service machen lassen.

    Alles ist Überall teurer geworden, keine Frage, aber das scheint mir alles nicht mehr gerechtfertigt zu sein.

    Derselbe Laden in HH-Bergedorf wollte für die 2.Inspektion 670 Euronen haben. Letztlich habe ich in einer freien Werkstatt in Wentorf 190€ inkl MWSt. gezahlt,inkl. wechsel aller Filter. Öl für 30 € kam noch dazu.

    LG Mainy

    Ich habe zu einer freien Werkstatt dieses Öl mitgenommen: 0w16, hat 29,99€ für 5 Liter gekostet

    LG.Mainy


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.