Mit was für Geschwindigkeiten fährst du denn solche Auffahrten an? Ich könnte mich jetzt nicht erinnern eine solche mal so sportlich genommen zu haben, dass ich gemerkt hätte "oh, oh, oh, da schubbert er aber ordentlich über die Vorderachse!"
Prinzipiell versuche ich die Kurve vor der Auffahrt recht zügig zu fahren, um nicht mit Tempo 80 auf die Autobahn zu schippern. Für mich bzw. uns, ich nenne uns mal Nicht-Rennfahrer, sind gerade Auf- und Abfahrten eine adäquate Möglichkeit, das Verhalten des Reifen bei verschiedenen Witterungsverhältnissen zu "ertasten". Sicherlich geht auf einem Testgelände mehr, aber die wenigsten von uns werden Zugriff auf solche Möglichkeiten haben.
Auf meiner "Heimat-Abfahrt" schlage ich aber im Trockenen auch gern mal über die Stränge. Das ist eine S-Kurve wo der erste Rechtsknick mit etwa 110 km/h geht und die anschließende Linkskurve mit noch immer 80 km/h. Das mach ich gern, wenn ich Drängler hinter mir habe, die sind nach der S-Kuve im Rückspiegel nicht mehr zu sehen 
Warum ich das mache? Um genau in deiner erlebten Situation hier:
Ist mir glaube ich in meinem Autofahrerleben auch bisher nur einmal unfreiwillig passiert als ich (in jungen Sturm und Drang Tagen...) viel zu schnell an eine kirschgrüne Ampel ran fuhr um noch rechts abbiegen zu können. Da schob das Auto damals etwas weit in die Gegenspur der einfahrenden Straße weil Nässe + zu flott.
zu wissen, wie der Reifen in Notsituationen etwa reagiert.
Das ersetzt sicherlich kein Fahrsicherheitstraining, aber es kann nicht schaden zu wissen, in welche Richtung der Reifen marschiert. Der SportMaxx RT war wunderbar bei Nässe, selbst mit den 3mm Restprofil gab es kein Untersteuern. Allerdings war der dann (wie nahezu jeder Reifen) auch arg anfällig für Aquaplaning. Deswegen sollte niemand seinen Reifen mit weniger als 3mm Restprofil fahren. Der Falken kann da echt nicht mithalten. Aber da der nunmal als Startreifen drauf ist, werde ich den auch fahren, schon allein deswegen, weil ich wissen will, wie lang der im Vergleich zum Dunlop hält.