Beiträge von Sander_Cohen

    Also wenn das Auto so ausgeliefert wurde, sollte Toyota dem Händler die Schilder abschrauben, das geht mal gar nicht. Moos an den Dichtungen ist ein Epic Fail des Aufbereiters. Vor allem, wenn es sich hat problemlos entfernen lassen. Da kann das schon sein, dass auch der Windlauf so ausgesehen hat.


    Das ist dann in der Tat ärgerlich.

    Was mich bissl ärgert, dass mir das bei der Übergabe des Autos vom FTH vor einem Monat nicht aufgefallen ist.

    Übergabe bei Kauf oder nach der Inspektion?


    Das wird wohl vor einem Monat noch nicht so ausgesehen haben, denn bei einer Verkaufsübergabe kann ich es mir NICHT vorstellen, dass auch nur irgendein Händler das Auto SO ausliefert. Schließlich gehen die Hütten vorher durch die Aufbereitung.


    Bei der Inspektion macht dir sicherlich auch keiner das Lüftungsgitter sauber. Die Autos werden gewaschen und wenn das dabei nicht weggeht, dann bleibts halt drauf. Für die Fahrzeugpflege ist schließlich jeder selbst verantworlich. Dein Händler nur, wenn du ihn damit beauftragst.

    Was ist denn da kompliziert gewesen? Ich hatte mit dem iPhone keinen Stress. Das die App im Hintergrund laufen muss ist klar und wird auch von Anfang an so kommuniziert. Einmal eingerichtet, funktioniert er bei mir ohne Probleme. Was da jetzt nicht inzuitiv sein soll, ist mir ein bissle rätselhaft.

    Hat nicht mal jemand gesagt das man die Antenne auswechseln soll und dann die Empfangsprobleme weg sind :/ ist das wieder nur so ein Gerücht X/

    Ja, hab ich. So lange die Autos in der Werksgarantie sind, bei Problemen mit dem DAB Empfang die Antennen auf Garantie tauschen lassen. Es gibt geänderte Antennen (ohne Nummernänderung). Es müsste ja nur die MJ22/23 betreffen. Bei den MJ24 sollte es keine Probleme (mehr) geben.

    Ist halt Schade mit den Batterien. Die OE Batterien außer die vom Yaris/Yaris Cross sind eigentlich recht solide. Allerdings haben so ziemlich viele Fahrzeuge das Problem, dass sie entweder beim Händler oder im Hafen eine Zeit X irgendwo auf Halde gestanden haben und sehr oft die Batterien einmal eine Tiefentladung bekommen haben. Somit geht ein Teil der von Haus aus geringen Kapazität flöten und wenn der Kunde dann noch wenig fährt und dann noch das Auto über einen längeren Zeitraum unbewegt stehen lässt, dann bricht sie leider zusammen.


    Tipp: Wer wenig fährt, das Auto öfter lange stehen lässt UND die Möglichkeit dazu hat (eigenes Grundstück, Betriebsgelände o.Ä.), sollte wenigstens einmal im Monat das Auto für 30-45 Minuten im Ready stehen lassen. Das lädt die Batterie.

    Interessant wird es bei Rost um den bzw unter dem Scheibenrahmen. Nicht heute, nicht morgen, aber nach ein paar Jahren sehen die Auflageflächen der Frontscheiben mitunter abenteuerlich aus. Da ist dann halt jemand anders der Ansprechpartner, nicht Toyota.

    Restreichweite ist bei Toyota immer OHNE die Reserve. Ihr könnt also alle beruhigt bis auf Null fahren und werdet trotzdem nicht stehen bleiben. Zumal wissen die meisten, wie viel sie verbrauchen und man kann zumindest grob im Kopf überschlagen, wie weit man kommt, ohne das Auto leer zu fahren. Ich fahre generell 50-70km unter Restreichweite Null und hab noch NIE mehr als 38 Liter getankt.