Beiträge von regexmasternew

    Hallo Atkinson,

    am Donnerstag war wieder alles ganz normal. Ich muss aber zugeben, dass die Temperaturen mittlerweile spürbar wärmer geworden sind – vielleicht spielt das ja eine Rolle?

    Das Verhalten ist wirklich sehr seltsam. Ich mache mal ein Foto vom Abgasstrang, aber ob man darauf etwas erkennen kann, ist fraglich – das ist ja alles eine Einheit, wenn ich mich nicht irre, oder?

    AGR wäre ein guter Tipp. Der Wagen wird zu 99 % auf meiner Pendlerstrecke bewegt, und die besteht quasi nur aus Stadtverkehr. Das kurze Stück Autobahn ist aktuell wieder wegen einer Baustelle auf 60 km/h begrenzt.

    Was man definitiv merkt: Wenn er in diesem „Special Mode“ ist, dreht der Motor im Stand deutlich höher, während er sich aufheizt. Im Stau geht er im Stillstand auch gerne mal aus. Nur Golfkart ist dann nicht drin. Es müssen also verschiedene Parameter sein, die diesen Modus auslösen.

    Was mich besonders stutzig macht: Er versucht mit aller Kraft, die Batterie vollzuladen. Sobald sie „voll“ ist, ist für kurze Zeit EV-Betrieb möglich. Aber wenn dann zwei Balken fehlen, startet der Zyklus wieder von vorne. Es gibt auch Zwischenzustände, bei denen die Batterie fast voll ist, aber die EV-Anzeige nicht aktiv ist. Dann zeigt das Display EV-Modus an(im Tacho keine EV lampe), aber der Motor läuft trotzdem im Leerlauf (erkennbar am momentanen Verbrauch).

    In Summe ist das ein Verhalten, das keinen Sinn ergibt. Es muss entweder etwas mit den Emissionen zu tun haben oder mit der Li-Ionen-Batterie.

    Die letzten Tage ist er wieder im Special-Mode. Ich kann es nicht genau sagen, aber er dreht im Stand deutlich höher. Dasselbe Verhalten wie sonst: Er versucht, den Akku voll zu laden, und wenn er voll ist, ist EV möglich – aber nach ein paar Balken nicht mehr.

    Das Paradoxe: Auch wenn die EV-Lampe nicht an ist, zeigt die Grafik, dass er im EV-Modus läuft. Allerdings läuft der Verbrenner im "Idle", was man am Momentanverbrauch sieht. Erst wenn man komplett zum Stillstand kommt, schaltet er wirklich in den EV-Modus.Dann geht der EV mode bis man den Verbrenner antriggert und den Eco breich verlässt. Man kommt halt nicht in den Golfcard mode......

    Keine Ahnung, woran es liegt. Ich bin mittlerweile fast der Meinung, dass er doch einen OPF hat. Die letzten Wochen stehe ich nur noch im Stau, und mehr als 60 km/h sind nicht drin. Auf Drehzahl ist er schon lange nicht mehr gekommen...

    Den HSD zu "verstehen", ist manchmal echt seltsam. Das Verhalten macht überhaupt keinen Sinn, denn er hätte problemlos die Temperatur, um in den Golfcart-Modus zu wechseln...(Lüftung ist meisten aus)

    Hallo @All

    Laut Auto Motor und Sport gibts einen Rückruf für alle FL E210 Corolla bj 23 - 24

    Im Artikel wird von einem Bremsteuergerät gesprochen, ich vermute mal, dass das ABS gemeint sein wird.

    Ich zitiere aus dem Artikel:


    Zitat

    Wie Toyota auf Nachfrage von auto motor und sport mitteilt, besteht die Möglichkeit, dass das Steuergerät des hydraulischen und regenerativen Bremssystems nicht wie vorgesehen arbeitet. "Aufgrund der Programmierung der Software für das Bremssteuergerät besteht die Möglichkeit, dass der Bremsflüssigkeitsdruck in bestimmten Situationen nicht wie vorgesehen geregelt wird, wenn das Bremspedal während der Kurvenfahrt betätigt wird", heißt es in einer Stellungnahme. Der Fahrer oder die Fahrerin könne vorübergehend ein hartes Bremspedal mit reduzierter Bremskraft erleben, wodurch der Bremsweg mehr als erwartet verlängert werde und dadurch möglicherweise das Unfallrisiko steige.


    Persönlich ist mir noch nichts aufgefallen, aber meine tägliche Arbeitsstrecke ist jetzt nicht so von viele Kurven gezählt….

    Ein Schreiben habe ich auch noch nicht bekommen.


    Quelle:
    https://www.auto-motor-und-spo…-swace-bremssteuergeraet/


    grüße

    Heute hatte ich es wieder aber nur recht kurz.

    Verhalten wie hoffeck, hat er aber erst gemacht als die Kiste wirklich warm war. Dann hat er die battery vollgemacht (Randvoll) ist erst dann wieder in Ev gegangen. Heizung war anfänglich nicht an. Wurde erst zugeschaltet als, das Kühlwasser warm genug war. Moderate 18 grad no AC.


    Ev Quote war weit unter 40%. Verbrauch bei 5.3 Liter. Die selbe Strecke dann heimgefahren (wagen ist in der Firmengarage bei 9grad gestanden) 3.6 Liter 😉

    Wie gesagt verhalten ist Random, irgendwas muss der HSD hier machen. Der „golfcard mode“ wie er im Prius Forum beschrieben wird ist hier dann nicht möglich, obwohl die Parameter dafür gesetzt sind.


    Cali

    Die Zellchemie zw. NIMH und Lionen ist komplett unterschiedlich. Ich weiß nicht, was Toyota für Zellen da verbaut hat, aber das BMS muss schon an die Zellchemie angepasst sein. Ein Lionen Akku hat eine kalendarische Alterung und eine zyklische Alterung. Aus BMS-Sicht wäre es nicht verkehrt zu schauen wo ist mein neues Maximum. Bzw. wie geht’s dem ganzem Pack?

    Wenn man sich heutige EVs anschaut, dann sieht man erst wie weit die ganze Technik der BMS und Zellchemieen geht. Toyota ist ja extrem konservativ, weil sie eben erst vor 5/6 Jahren, glaube mit dem FL Prius 4gen auf Lionen Akkus umgestellt haben. Im Corolla mit 2.0 Liter Maschine ist ja erst mit FL auf Lionenakkus umgestellt worden…..

    Mit meinem FL 1.8 swace kann ich den Verbrauch von Cali ~ bestätigen auf der Bahn. Sommer Urlaub knappe 500km hin und wieder zurück zu Dritt beladen max 120 bis 130km/h und durchgehend Adaptiver Tempomat. Klima auf 22grad - Conti eco contact 6. Verbräuche waren um die 4,5 bis 4,7



    Priusfuzzi


    Der neue Corolla als Kombi ist alt lange und breit. Schau mal ob du einen „guten gebrauchten Prius“ Gen 4 bekommst. Wenn dann vl auch das FL von gen4. wahlweise vl auch die Prius+ Variante von gen4(wenn man laden kann). Sind alle vom CW wert her Top und durch den Lionen Akku(Prius + gen 4 und gen4 FL nach meinem Wissen) sollte mehr EV möglich sein(in der Stadt) wegen höherer Energydichte.


    Der neue Prius ist bei uns leider nur mehr als Plugin zu haben und das treibt die kosten leider in astronomische Höhen. Wenn man den nicht anhängen kann, dann ist das Mehrgewicht der Battery sinnlos.

    Sollte der Corolla Kombi passen, von der Preis/Leistung würde ich eher zum swace raten, gebraucht viel billiger als der Toyota (ist 1:1 das gleiche Auto ist aber schon sehr gut ausgestattet)



    Noch ein kleines update, also es muss definitiv irgendwas zu tun habe mit den SOC und BMS.

    Heute das ganze per OBD überwacht(Kühlwasser war über 70 Grad somit hätte ich schon in Stage 4 sein müssen, nur da ging er nie rein – Heizung ist zu keiner Zeit gelaufen, das eben das Kühlwasser nicht unter die Schwellwerte fällt). Er ging immer nur im Stillstand in EV, ab dem Moment wo der Benziner einmal anging, lief er bis ich entweder wieder die HV-Batterie so voll(voll Balken) war, dass er kurz in EV ging und dann wieder gleich diese vollgemacht hat (ein Balken weniger aber keine EV Lampe)

    Da das verhalten nie ständig aufritt und ich vorwiegend mich in der Stadt bewege, rennt der ICE halt nicht dauerhaft. Ich bin nun der festen Überzeugung, dass es ein BMS-Kalibrierungsmodus sein muss, der vielleicht ein Zellen Balancing macht bzw. auch schaut, wo das maximum der HV-Batterie liegt. Da Lione Zellen kalendarisch und zyklisch altern wird, das schon einen Grund haben. Falls jemand anderer Meinung ist dann bitte posten 😊

    Wenn ich news habe danns schriebe ich wieder.