Hmmm... Der Hybridcheck bei mir steht schon drin, aber die Inspektion noch nicht.
Beiträge von Lasse363
-
-
Habe gerade die 75er hinter mir. Die Kennzeichenbeleuchtung fängt an zu schwitzen und es war ein bisschen zu viel Bremsflüssigkeit vorhanden. Hybridcheck wurde bestanden. Und ich habe die Eurocare (?) erhalten.
Gekostet hat es 201 €. Ohne Öl natürlich.
Die Tür hat man mir auch noch fast komplett gerade eingestellt. Hat nichts gekostet. Und ich habe dem Mensch gesagt, dass man mir beim Rädertausch einfach falsche Muttern aufgezogen hat. Nun habe ich neue Muttern drauf. Hat auch nichts gekostet.
Bin sehr zufrieden.
Ich hätte da nur nicht den neues Prius zur Probe fahren dürfen. Da könnte ich schwach werden.
Das Gepiepe wegen jedem Quatsch nervt aber schon ordentlich. Und das selbstständige bremsen vor Kurven auch.
Jetzt fahre ich zum anderen Autohaus und hoffe, dass ich die Muttern dort wieder zurückgeben kann. Die haben immerhin 50 € gekostet und ich brauche die ja nun nicht mehr.
-
Das Entfernen dauert pro Stöpsel keine fünf Sekunden. Das Wasser ablaufen lassen dauert länger. Man kann nicht glaubst, wie viel Wasser da drin sein kann.
-
Ich musste keine Gefahrenbremsung machen. Habe aber auch so fast eine hingelegt, weil ein Auto aus einer Einfahrt gekommen ist und es für mich aussah, als wenn der sofort auf die Straße zieht.
Habe da dann ein Mal kurz ordentlich aufs Pedal gelatscht und mich sofort drei oder vier mal dafür entschuldigt.
Prüfer und Fahrlerer fanden es zum Glück in Ordnung, dass ich ordentlich aufs Pedal bin.
-
-
Meiner hat noch nie eines erkannt. 🤷♂️
-
Die 30 Meter sind aber auch nur der reine Bremsweg und nicht der Anhalteweg. Und auch nur, wenn das Beste vom Besten verbaut wurde.
"Vor einigen Jahren rüstete Continental einen VW Golf mit Hightech-Bremsen, luftgefedertem Fahrwerk, elektronischen Regelsystemen und Spezialreifen aus, so dass der Wagen bei einer Vollbremsung aus Tempo 100 nach 30 Metern stillstand. "Bei diesem Auto waren sämtliche Komponenten optimal aufeinander abgestimmt", sagt Thomas Sych, Entwicklungsleiter für Replacement-Reifen bei Continental. "Und nur dann, wenn alle Systeme ineinander greifen, lassen sich 30 Meter Bremsweg überhaupt realisieren. Der Reifen alleine bringt es nicht.""
-
Durfte heute die Bremsen richtig testen. Bin laut Tacho 51 kmh gefahren. Anhalteweg lag bei 19 Metern, wenn ich es bei Google richtig abschätze. War aber auch auf eine Bremsung mental eingestellt und habe während der Zufahrt bereits auf das Heck des Busses geachtet.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Vogel kann froh sein das er noch lebt. Normaler Anhalteweg bei einer Gefahrenbremsung bei 50 kmh sind 27,5 Meter.
-
Bei mir schaltet sie sich ab 30 kmh aus. Liegt es am Matrixlicht?
Edit: Fernlichtassistent funktioniert beim Matrix erst ab 60 kmh. Komisch.
-
Fernlichtassistent: Ab 40 kmh geht geht das Fernlicht beim Corolla an, wenn die Automatik aktiviert ist.
Lenkradheizung: Deine Heizung hat zwei Stufen?
Stop and go-Funktion: "Aufwecken" nach längerem Stehen geht auch über das Lenkrad, mit der Taste "+ RES".