Beiträge von Tom-330

    Ich frage mich gerade ernsthaft, ob das alles ernst gemeint ist.. am besten fand ich den Hammerkopf.


    Mal ganz zu schweigen von der Tatsache, dass im Falle eines Unfalls das Zeug durch die Kabine fliegt und Euch / Dritte schwer verletzen könnte. Für die Versicherung ein gefundenes Fressen aber gut.


    Ich hoffe, ich begegne Euch nie auf der Autobahn oder in einer Baustelle. Es macht schon Sinn, warum das KBA extra einen Beitrag dazu hat (Lenkradgewicht). Ihr fahrt Corolla und kein FSD KFZ.

    Moin,


    ggf. hilft es, nach dem Fußkick einen Schritt zurück zu gehen. Ich habe somit die Erfolgsrate auf 7 von 10 Versuchen steigern können ;)


    Eine Lösung wäre:


    https://amzn.eu/d/5MdBtHv


    VG

    Ich habe den Innenraumfilter beim letzten Mal auch vorher selbst gewechselt und dem FTH diese Info mitgegeben vor der Inspektion. War kein Problem.

    Ich konnte die Fahrt normal fortsetzen, habe dann aber auf Arbeit das Auto noch 20 Minuten "laufen lassen", damit die Batterie etwas geladen wird. Ich fahre ca. 18 TKM im Jahr, habe oft Kurzstrecken aber jedes Wochenende ausreichend Fahrzeit, damit sich die Batterie auflädt. Hoffe auch, dass sich das dann mit der 54 Ah Batterie erledigt hat. Habe die online bestellt für 77 €. Im Shop nebenan wollen die 120 € haben....


    Ich meine die haben im FL dieses BKV-Verhalten beim Tür öffnen abgestellt.

    Nun ist es auch bei mir soweit... tausche die Batterie gegen eine größere Varta C30...


    Heute morgen war der BKV nach dem Einsteigen kurz vorm Aufgeben, konnte gefühlt gerade noch das Hybridsystem starten und direkt nach dem Losfahren hat die Lüftung irgendwie periodisch gearbeitet, wobei ich da nicht genau weiß, ob das mit der 12V Batterie zusammenhängt. Schließlich müsste ja dann alles über die Hybridbatterie laufen. Ich bin jedenfalls rückwärts aus der Parklücke raus und hab dann in "D" geschaltet, dabei muss ich ja laut Schaltkulisse über "N" drüber. Das war dann genau der Moment, wo die Lüftung gesponnen hat. Sehr merkwürdig das ganze... ich dachte bisher, dass in "N" nur die Hybridbatterie nicht geladen wird. Ist es da vielleicht auch so, dass die Verbraucher über die 12 Batterie laufen?


    Es ist wirklich nervig.. Keyless Go ist ja wieder, so wie jeden Winter, ausgeschaltet.. Sowas hatte ich noch nie bei einem Fahrzeug erlebt und es stört täglich, da man nie weiß, ob das Fahrzeug nun startet oder nicht.

    Am besten Du ziehst zuerst das Gummi über das Kunststoffteil und drückst dann dieses wieder in die Öffnung. So hat es dann bei mir funktioniert (musste ein Kabel für eine Kamera durchziehen).


    VG