Hallo Cali,
die Dashcam habe ich mir tatsächlich sehr spontan gekauft und ich bin auch etwas skeptisch, ob das ganze System einen Mehrnutzen erzeugt und meine Erwartungen erfüllt. Um meine Neugier zu befriedigen, musste ich es quasi tun 
Ein paar Erfahrungen habe ich heute aber sammeln können.
Das wäre meine erste Frage. Wobei ich nicht vorrangig die Qualität der Aufnahmen meine, sondern die Rückspiegel-Funktion. Sieht es nachts in etwa so aus, wie der herkömmliche Spiegel?
Ggf. fahre ich morgen Abend nochmal zum Bahnhof, dann kann ich mehr dazu sagen. Laut ein paar Reviews auf YouTube scheint es zunächst brauchbar zu sein.
Und wie nimmst Du die Displayhelligkeit nachts wahr? Dunkelt die je nach Umgebungshelligkeit ab? An den Fahrzeug-Helligkeitssensor ist sie ja wahrscheinlich nicht gekoppelt. Also wird sie - wenn sie abdunkelt - nicht synchron mit dem Rest aus dem Auto (Tacho, MM-Display) abdunkeln. Oder gibt es individuelle Einstellungsmöglichkeiten wie beim Tacho?
Das Display dunkelt sich nicht automatisch ab aber die Helligkeit kann mit einem Wisch nach oben oder unten (auf der rechten Displayhälfte) schnell und einfach eingestellt werden. Einen Helligkeitssensor gibt es nicht.
Ich frage mich auch, wie das aus der Perspektive des Autos hinter einem aussieht. Wirkt das vielleicht so auffällig, dass man auch einen Aufkleber "Bitte kontrolliert mich, es lohnt sich" auf den Kofferraum machen könnte? (Übertreibung)
Ich sehe sehr häufig „Displays“ bei Fahrzeugen vor mir, viele fahren mittlerweile mit Dashcams herum. Ich denke das kommt aber erst bei Dämmerung oder in der Nacht zur Geltung. Habe mich heute mehrmals bei unterschiedlicher Helligkeit (draußen/Parkhaus) hinter das Auto gestellt. Die Helligkeit war zu gering, um es durch die getönte Heckscheibe zu sehen. Nachts sieht es bestimmt anders aus.
Ich habe gelesen, dass diese Spiegel-Displays tatsächlich normale optische Spiegel sind, wenn sie ausgeschaltet sind. Das Display liegt hinter der Spiegelfläche wie bei den Taxametern. Ist das so?
Korrekt, das Display muss nicht an sein. Mit einem Button auf der Unterseite kann man das abschalten und die „Dashcam“ als normalen Rückspiegel benutzen. Man muss dazu aber sagen, dass das Bild etwas „gedimmt“ wirkt aber nicht in dem Maße, dass es stört. Es ist hell genug, um alles zu sehen.
Dazu passt dann auch die Frage, ob sie bei uns im Straßenverkehr zugelassen sind. Reicht da eine ABE? Und wenn ja, war eine dabei?
Sehr gute Frage, ich weiß es nicht
und eine ABE sucht man vergebens in der Verpackung. Das wäre doch eine Frage für Gurke (übrigens immer top Beiträge von Dir), ob das zulässig ist. Einerseits hat man ja die normale Spiegelfunktion (wenn bspw. Defektes Display), andererseits ist es ja technisch gesehen ein Display.. ich sehe es so: ich sehe mehr vom Geschehen hinter mir. Damit passt das für mich.
Noch was: wie hast Du die befestigt? Mit diesen Silikon-"Gurten"? Es gibt ja auch Modelle, die den originalen Spiegel ersetzen.
Die Dashcam wird auf dem/vor dem originalen Spiegel installiert - in meinem Fall mit den mitgelieferten Gummibändern. Es gibt noch ein OEM Mount Kit, bei dem der originale Spiegel dann komplett wegfällt und nur die Rückspiegel-Dashcam installiert wird.
Ich bin heute 200 km Autobahn gefahren und kann folgendes Fazit ziehen: Es ist erstmal gewöhnungsbedürftig, die Realität nun durch ein Display dargestellt zu bekommen. Das lenkt anfangs schon etwas ab, da man interessiert das Geschehen verfolgt. Hat sich aber nach einigen Kilometern erledigt und es geht dann langsam über. Man sollte aber bedenken, dass es anfangs etwas verwirrend sein kann, da die Heckkamera um die 150° Weitwinkel besitzt, wo man vorher einfach nur in einen kleinen Spiegel starr durch die Heckscheibe geschaut hat.
Darüber hinaus ist zu beachten, wie das Display ausgerichtet ist. Wenn man es nämlich als normalen Spiegel nutzen will und sich dann entscheidet, das digitale Abbild zu benutzen (Power on), dann spiegelt sich die Heckscheibe im Display und man sieht das digitale Bild kaum. Heißt, man dreht es etwas nach oben oder unten, dann ist es wieder super. Für Dauer-Versteller ist die Dashcam dann vermutlich nichts.
Eine weitere brennende Frage ist, wie flüssig das ganze dargestellt wird. Das war mein Kriterium Nr. 1. Die Hersteller geben sich sehr bedeckt bei diesem Thema und man findet kaum Angaben darüber. Deshalb habe ich mich im Vorfeld an den Kundensupport von Wolfbox gewendet und die haben (Grüße an Toyota) die Technikabteilung gefragt und mir folgende Info zukommen lassen:
Zitat
Thanks for contacting us. I have asked the technical staff and will let you know when there is an update.
Update: The current refresh rate of the display is 60hz, the camera images can be displayed smoothly without lagging, and the frame rate of the recorded video is 25fps for both front and rear recordings.
Ich habe mal was von 30 fps gelesen aber das bekomme ich ja dann heraus, wenn ich die Daten auslese. Das Bild ist jedenfalls ausreichend flüssig ABER auf der Autobahn bzw. bei höheren Geschwindigkeiten werde ich es perspektivisch wohl weniger nutzen, weil es sich nicht natürlich anfühlt.
Beste Grüße
Tom
IMG_8352.jpgIMG_8354.jpg