Beiträge von krzych55

    Ganz einfach, das rütteln am Lenkrad um das Piepen wegbzubekommen ist einfach super nervig und lenkt ab. So macht der Lenkassistent NULL Sinn für mich. Mit Ellbogen auf Mittelarmlehne - und Hand am Lenkrad piept es halt trotzdem dauernd. Das mag von der Sitzposition abhängig sein, und die ist für mich nur bequem wenn ich mit Lehne relativ weit zurückgelehnt sitze, dann ist meine Schulter in etwa auf Höhe des Gurtausganges, und ich komme nur mit fast gestrecktem Arm ans Lenkrad. Wenns sportlich durch Kurven gehen soll muss ich mich halt 20cm vorlehnen. Die Lenkradverstellung ist leider einfach ein Witz beim Corolla für jene die größer sind/verkürzte Flexion haben und weit zurück gelehnt sitze müssen wenn Beine so stark nach vorne. In Bus/Van kann ich auch aufrecht sitzen - da ist der Sitz ja 20cm höher vom Bodenblech weg, wenn nicht 30cm. Da braucht es dann auch nicht viel Auszug vom Lenkrad. In einem Corolla bräuchte es halt 30-40cm Weg statt den lachhaften 5cm oder was es auch immer ist.


    Dazu, auf der Autobahn ist mir bei 5000km fahren noch kein einziges Mal passiert dass ich unerwartet eingreifen musste. Selbst bei Baustellen erkennt es die gelbe Spur statt der weißen, und auf Bundesstraßen ist nur wenn sich die Spur aufteilt Vorsicht angebracht - oder wenn die äußere Markierung fehlt (geht aber fast immer ohne Eingreifen zu müssen). Statt dem blöden Torsionssensor sollte eine Kamera überprüfen dass man aufmerksam ist. Und die Hardware ist ja eh ident zum Autobahnpilot von Lexus mangels der Sensoren zum automatischen Spurwechsel - sprich die Hardware ist auf Stand in der Spur autonom zu fahren bei TSS 3.0. Bei 2.0/2.5 ist dies nicht der Fall da die Kamera keine Software/AI hat um stehende Objekte zu erkennen. Beim Vor Facelift ist daher der adaptive Tempomat mit Lenkfunktion wirklich eher ein Disaster (ich würde fast sagen der führt zu mehr Unfällen - wenn man die Statistiken aus USA zu Toyotas Unfallzahlen anschaut - wo Toyota eben überdurchschnittlicehe Unfallszahlen hat - aber diese Zahlen von der Versicherung die man dazu finden kann sind leider ziemlich schlecht - da die Gesamtzahl der Kilometer geschätzt wird). Fahrassistenten die zig Fehler haben führen halt zu mehr Unfällen als zu weniger - sieht man ja auch beim Tesla Autopilot (aber die aktuellste Version vom FSD scheint sehr gut zu sein, die dürfte weniger Unfälle haben als das Durchschnittsauto).

    Dein Beitrag Liest sich als hätte es Trump geschrieben, Bei Corolla ist es ein Fahrassistent und nicht ein Autopilot, Und bitte vergleiche nicht US mit deutsche Autofahrer, und noch was sind 5000km Erfahrung.

    Lass dich nicht erwischen mit diene "Lenkrad Gewicht"


    Grüß Krzych55

    Hallo,

    Die RDK Module können Probleme verursachen, bei meinem Corolla mit dem Modul könnte ich nich niemals der reifenddruck abspeichern, und paar andere Einstellungen könnte ich nicht vornehmen, also Modul raus und es ist wieder alles normal. werde erst das Modul entfernen und versuchen die Räder zu programmieren.

    Grüß Christof

    Es soll Leute geben, die fahren in den (Kurz-)Urlaub gen Osten, um sich dort in einer offiziellen Markenwerkstatt den Service machen zu lassen. Ob das bei nem Garantiefall dann wirklich wasserdicht ist, weiss ich aber auch nicht.

    Hi,

    wenn sie inspection oder Reparatur machst bei Toyota (egal ob Tschachei oder Polen) es ist in system von Toyota Europe, Habe bei Toyota in Breslau Kühlflüssigkeit Kontrolle beauftragt und die müssten ein liter auffüllen , was für Kühlmittel, menge und wer hat es gemacht (FTH) steht alles in Toyota system . Da sehe ich kein problem in garantiefall.

    Gruss aus Bierstadt DO

    Laut Auskunft vom Toyota Händler bringt ein Update des Navi's nichts, außer ein paar neue Straßen. Also nix in Fahrtrichtung und nix Car Play. Oder doch? Habe das Gefühl, daß mein Händler das absolut nicht weiß oder keine Lust hat.

    Bei Navi kannst du in Fahrtrichtung oder Richtung Norden selbst einstellen, Bei Manchen Händler ist es Zuviel Arbeit , Lieber ein neues wagen verkaufen

    Grüsse Krzych55

    Es schreiben aber meistens auch nur die Leute die Schwierigkeiten mit dem Laden haben. Die, die keine Probleme haben schreiben nichts dazu, warum auch. Ich habe kein Problem beim Laden mit meinem I-Phone . Der Platz der Ladeschale ist aber für mich ungünstig gewählt. Der Empfang verschlechtert sich an dieser Stelle. Jetzt könnte man feststellen, ob das Problem nur I-Phone Besitzer haben oder auch Android Besitzer?

    Hallo,

    es ist war , es hängt von dem Smartphone und Zubehör ab , manche Schutzhüllen sind das problem, ich glaube das der Ladeplatz ist extra so gewellt das der Fahrer wehrend der fahrt nicht auf den display schaut, es passiert sehr oft das ich mein Smartphone deswegen im auto vergesse, aus den Augen aus dem sinn ;)

    Schönes WE

    Krzych

    Du sagst es gibt mehr Andoriden als iPhones. Viele kaufen ihren Kindern günstige Androiden statt teueren iPhones. Damit fällt bereits ein Teil des Android Marktanteils für KFZ Hersteller weg. Dann sind viele Android Telefone in Dritte Welt Ländern/Schwellen Ländern verkauft. Diese fallen zum großen Teil auch als Auto Käufer weg. Wie die Verteilung von iPhone zu Android unter Autokäufern ist, wissen wir gar nicht.


    Android ist nicht gleich Samsung. Es gibt viel Android im absoluten billig Segment.

    Billig aber Gut , es sind billige und teure Smartphones und nicht alles was teuer ist auch gut. induktives laden in Corolla macht mehr Probleme bei iPhone als Samsung, wie man in diesen Forum liest .

    Grüße

    Krzych