Macht es noch sinn in jahr 2022 auf den hybrid Antriebstrang zu setzen ? Coralla "Neukauf"
Diese Frage stellte ich mir im Mai ebenfalls. Klare Antwort: Jein!
1) Nein, es macht keinen Sinn mehr, auf Hybrid (oder generell Verbrenner) zu setzen:
Wenn man die Möglichkeit hat, ein Elektroauto vernünftig zu laden, sei es, weil man eine Garage mit Strom hat, beim Arbeitgeber kostengünstig oder gar -los zu laden oder aber, weil der wöchentliche Fahrtweg so gering ist, dass am Wochenende an die Steckdose anstöpseln geht, dann macht es Sinn, ein Elektroauto zu fahren.
Einfach aus dem Grund, weil das Laden mit Strom nunmal bedeutend günstiger ist, als einen Verbrenner (und sei es den Corolla Hybrid) mit E10 zu tanken.
2) Ja, es macht Sinn: Wenn die Punkte aus 1 nicht zutreffen, dann ist es sinnfrei, auf einen reinen Benziner/Diesel zu setzen. Schlicht aus dem Grund, weil die Zeit der Verbrennerfahrzeuge zu Ende geht. Das Benzin wird nicht günstiger, es wird mittelfristig nur noch teurer (außer temporale Schwankungen). Und wenn man keine Möglichkeit auf Elektro zu setzen, dann ist es sinnig, einen Toyota Hybriden zu nehmen. Weil, wenn man schon auf Verbrenner angewiesen ist, man mit einem Kompaktklassekombi auch Verbräuche von 4,xx schaffen kann. Und es ist nunmal so: 5 Liter pro 100 km sind nunmal günstiger, als die Klassenkonkurrenz von VW, Ford oder sonstige (ab 6 L/100km aufwärts). Von der Zuverlässigkeit gar nicht zu sprechen.
Zusammenfassend: Ich stand exakt vor dieser Frage. Und - wie man an der Anmeldung sieht - habe ich mich bewusst für den Hybrid entschieden. Leider (wirklich leider) kam ein Elektro aus den unter 1 genannten Gründen nicht in Frage und mit nur einem Kombi (GM5 Electro) war auch die Auswahl gering.