Beiträge von TrollFixx

    Das Verbinden Telefon mit Auto ist hier mal etwas komplizierter...

    Wenn via QR-Code keine Verbindung zustande kommt, das Telefon NEU starten!!, in der Regel klappt es dann.

    Wichtig ist auch das nach erfolgter Verbindung das Telefon deinem Profil zugeordnet wird.

    Weiterhin, gibts eine Vielzahl von anderen Apps, die deine BT-Connectivität behindern und kein Verbindungsaufbau möglich ist. Bestes Beispiel hierfür Alliance Bonusdrive oder Soundcore für BT-Headset.


    Zu deinem Problem mit der navigationsroute senden. Diese Funktion soll Softwareseitig im Frühjahr 23 auch für die 22er Modelle nachgeliefert werden.

    Und es könnte evtl. sogar schneller gehen, da u.a. Modelljahr 22 ein Systemupdate kommen muss zwecks Rückrufaktion.


    Link: => Rückruf


    oder hier im Forum: Rückruf - Forum

    Wie einige eventuell aus der Presse erfahren haben, Toyota baut um.


    Nachfolgend ein Auszug dessen:


    Mit Toyota und Lexus stellen die nächsten Automarken die Partnerschaft mit ihren Autohäusern auf eine neue Basis. Der deutsche Importeur verweist auf eine europaweite Harmonisierung der Verträge. Was sagt der Händlerverband?

    Die deutschen Toyota- und Lexus-Händler bekommen neue Verträge. Allen Vertriebs- und Servicepartnern wurde zum 31. März 2023 mit einer Frist von zwei Jahren gekündigt, wie der Importeur am Dienstag in Köln mitteilte. Mit der neuen Struktur würden die Betriebe in die Lage versetzt, den bereits erfolgreich eingeschlagenen Weg kontinuierlich weiterzugehen.

    André Schmidt, Präsident der Toyota Deutschland GmbH, verwies in diesem Zusammenhang auf eine solide Zukunftsplanung für die Betriebe. Alle Händler würden mit dem Kündigungsschreiben eine Absichtserklärung über die weitere Zusammenarbeit erhalten, erklärte der Manager. Man setze weiter auf die intensive Partnerschaft mit einem lokal verankerten Händlernetz.

    Laut dem aktuellen AUTOHAUS Spezial “Das Netz 2023” hat Toyota 364 Vertriebspartner in Deutschland. Hinzu kommen 166 Servicebetriebe. Die Premiummarke Lexus wird von 22 Autohäusern vertrieben, 32 Unternehmen haben einen Servicevertrag. Toyota hatte 2016 auf ein einstufiges Händlernetz umgestellt, die letzte Netzanpassung erfolgte erst zum 30. September 2020.

    Laut Toyota werden alle Verträge europaweit turnusmäßig im Sinne einer europäischen Harmonisierung gekündigt. Als Ziel nennt der Hersteller, die beiden Marken weiterhin nachhaltig zu weiterzuentwickeln sowie notwendige Anpassungen an den sich immer schneller verändernden Markt vorzunehmen.

    “Mit dem neuen Vertrag wird eine deutlich engere Zusammenarbeit mit einer noch stärkeren Ausschöpfung der gesamten Wertschöpfungskette angestrebt”, betonte Schmidt. Die Anpassungen zur Stärkung des Toyota-Ökosystems seien aber auch erforderlich, “um gegenüber anderen Vertriebsmodellen erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen”.


    “Die Kündigung wäre aus unserer Sicht nicht notwendig gewesen.”

    Frank Levy, Präsident des Toyota & Lexus-Händlerverbands, zeigte sich von der Kündigung nicht überrascht. Sie sei aus Sicht des Verbands aber nicht notwendig gewesen, sagte er. “Die nachhaltigen Erfolge der letzten Jahre konnten nur durch gemeinsame Anstrengungen von Hersteller und Handel entstehen.” Der Verband sei daher sehr zuversichtlich, dass der Hersteller auch in Zukunft auf diese Stärke setzen werde, und der stationäre, lokale Handel die wesentliche Säule im Toyota-Vertrieb bleibe. Levy unterstrich, dass man den nun anstehenden Dialog über die Vertragsinhalte “wie gewohnt partnerschaftlich und gleichwohl kritisch” zwischen Hersteller und Händlerverband gestalten werde.




    Weichenstellung: Toyota kündigt Händlerverträge - TopCarNews
    ©Â Foto: picture alliance / Patrick Pleul /dpa-Zentralbild / ZB Mit Toyota und Lexus stellen die nächsten Automarken die Partnerschaft mit ihren Autohäusern…
    de.topcarnews.net

    Heute ging zurück Richtung Heimat. Auf dem ersten Streckenabschnitt hat es durchgängig gegossen. Geschwindigkeit lag bei 100 bis 120 km/h. Der Verbrauch kletterte und kletterte...drecks Wetter. Der Corolla hat sein Missfallen mehr als deutlich geäußert 😝😂 🤔. Verbrauch 5,5 L/100 km laut App.


    Mein Sohn und ich haben uns dann erstmal eine überteuerte Tüte Haribo an der Raststätte genehmigt, dann ging es weiter und endlich kam die Sonne raus und der Verkehr wurde immer ruhiger. Die Autobahn war frei und dann habe ich dem Corolla Feuer unterm Hintern gemacht. ACC auf 160 und linke Spur. Genial, wie der losschiebt, das hat schon Spaß gemacht. Aus einer Baustelle heraus, mit Tempolimit 60 km/h, habe ich ihn einmal bis Vmax getreten und bin dann bis kurz vor Hamburg 140-160 km/h gefahren.


    Dann ging es mit Tempolimits heim. Letztendlich hat er für den zweiten Abschnitt 5,7 L/100 km geschluckt. Der BC steht aktuell auf 5,4.

    ...für die Geschwindigkeit ist der Verbrauch Normal und OK. Die wahren Stärken ist eben das Gleiten...

    Bei mir zb. viel Kurzstrecke etwa um die 10km mit rund 4,9l. Bei meinen längeren Überlandfahrten mit etwa 60km strecke bei 3,8l...

    Und ich finde ok so :P

    H2 könnte ganz nebenbei in den großen Windkraftparks produziert werden...

    dauerhaft mit 50% auslastung und wenn die Windkrafträder kein Strom ins Netz einspeisen dürfen (was leider zu der Fall ist) mit 100 %. Fahrt einmal um Berlin bei schönsten Wind, und die Räder stehen still...

    Wäre halt ne alternative um Wasserstoff "grün" zu bekommen...

    dein Verbrauch von 7,92l/100 ist ordenlich... Ich selbst komme mit meinem 1,8er auf der AB im schnitt auf 6l/100 (130-140kmh) und wenn ich das dann gegen rechne mit mit deinem aktuellen Strompreis sind es 54,56 € für den Corolla (52,8 € E10] und 46,11 € für den Tesla. Macht also im günstigsten Fall 6,70 € unterschied aus und das auf 500km gerechnet, naja lohnt sich nicht wirklich für mich ;) . Und insgesamt hängt ja vieles von der eigenen Fahrweise her ab, und da bin ich inzwischen "ruhiger" geworden. bin ja keine 20 mehr ^^ ^^ ^^

    Auf der Langstrecke hast du zu 100% recht. Je länger die Strecke desto größer die Zeitdifferenz. Im Alltag absolut falsch. Denn egal ob zu Hause oder beim einkaufen oder an irgendeinem Freizeitziel, wenn das Auto steht hängt es in der Regel am Strom, 11kW in den meisten Fällen. Da lädst du den verfahrenen Strom wieder rein, spätestens aber über Nacht zu Hause. Natürlich nur wenn zu Hause die Möglichkeit besteht. Zeitverlust im Alltag hat man dann die 5 Minuten zum Tanken beim verbrenner, aber nicht beim Elektro.


    Ist natürlich immer Situationsbedingt. Fakt ist, es gibt kein besseres oder schlechteres Konzept. Es gibt nur das für den einen richte und falsche. Demnach sollten die Menschen auch kaufen. Mit den Jahren wird die Technologie eh besser, anders das sich vieles ganz von allein regelt. ;)

    Ähm, Stromtanken beim Einkaufen... wäre schön wenn es das gäbe ;) ;) ;)

    Im unserer Region gibt es nur 1 Baumarkt der auch 1 Ladesäule hat, die im vorbeifahren immer voll belegt ist.


    Ansonsten N I X


    Zuhause oder auf Arbeit Laden ebenfalls nicht möglich...

    Kann sein das sich das irgendwann ändert, aber aktuell nur etwas für Leute mit Eigenheim und PV-Anlage auf dem Dach.

    naja, die Wertstabilität ist eine sehr berechtigte Sache... speziell Tesla.. die haarscharf bereits beim 1. TÜV Probleme haben können... Qualitätsprobleme ...

    Hab durch zufall mal so etwas live gesehen..

    ...offenes Akkupack, bereits Werksseitig...

    Mag vielleicht nicht so oft vorkommen, aber es kommt halt vor...

    Was auch oft zum Durchfaller wird sind die hinteren Bremsen...

    Letze Woche ein Mach E Gesehen... schönes Auto ohne Frage, kein halbes Jahr alt, aber die Bremsen <X


    Zu den allgemeinen Mehrkosten eines vergleichbaren E-Autos... die musst du erst einmal haben bzw. Auch leisten können. Und gerade jetzt bei den gestiegenen Zinsen. ;)


    Für mich hat sich die E-Auto frage für mindestens die nächsten 10- 15 Jahre erledigt. Solange man für das Tanken nicht wesentlich länger benötigt wie jetzt mit Sprit, wird sich das für die breite Masse nicht durchsetzen. Und die Preise kennen nur einen Weg... nach oben. Wer behauptet das diese Fallen werden... naja soll er. Ich jedenfalls nicht.