Mein Reifenhändler hat das mit den Sensoren auch nie gebacken bekommen.
Jedes Mal musste ich zum FTH um das ganze anlernen zu lassen.
Ich habe mir jetzt ein Autel MaxiTPMS TS508 zugelegt.
Innerhalb von ein paar Minuten war die Sache erledigt.
Mein Reifenhändler hat das mit den Sensoren auch nie gebacken bekommen.
Jedes Mal musste ich zum FTH um das ganze anlernen zu lassen.
Ich habe mir jetzt ein Autel MaxiTPMS TS508 zugelegt.
Innerhalb von ein paar Minuten war die Sache erledigt.
Meiner ist auch betroffen. 2.0 TS Team D aus 04.2022
Habe mir vor kurzem einen OBDLink MX+ zugelegt.
Da es bei Apple ja kein Tyre Assistant gibt, habe ich bisschen rumgespielt.
Mit der Carista App kann man den Reifendruck ja auslesen.
Ist aber ein Abo-Modell.
Ich war ehrlich gesagt ein bisschen überrascht was alles
mit der kostenlosen OBDLink App so möglich ist.
Reifendruck, Reifentemperatur, Sensor ID…. usw.
Gibt auch ne ganze Menge was man sich noch anzeigen lassen kann,
und zum Teil auch umkodieren.
Kann man alles konfigurieren, umbenennen und auch graphisch (besser) darstellen lassen
Bei den mit "i" versehenen Punkten kann man was auslesen.
und zum Teil auch kodieren.
Beim starten der App wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man sich
quasi die Karre zerschießen kann. Also auf eigene Gefahr.
Gruß Martin
OBDLink MX+, OBDLink App, Iphone XR
Bei mir ist nur das Cloud Navi drin.
Hab das aber nur zweimal getestet.
Naja… ich bleibe jetzt bei Apple Carplay.
Navi über Tomtom Go, Google Maps oder Apple Karten.
Das Einzige was mich bei der MyT-App interessiert hat
war der Hybrid-Trainer.
Da bei mir allerdings nicht alle Fahrten erfasst werden..... sinnlos.
Preisliste ist von "Stand: 01. Juni 2022"
ich hab die mal als PDF angehängt.
Sollte das gegen die Forumsregeln verstossen, bitte löschen.
ich denke das geht nur mit
"Toyota Smart Connect Plus mit Cloud- und
Onboard-Navigation (zusätzlich zu Toyota Smart
Connect mit Cloud-Navigation)"
Cloud also nur online.
aus der Preisliste:
1) In den ersten vier Jahren inklusive EU-Roaming kostenlos.Screenshot.png
ok... zurück vom Verbrauch.
Bis jetzt 1000 KM gefahren.
Verbrauch 5,2 L/100KM.
Mein Focus (120 PS) Diesel hat sich ca. 6,3 L gegönnt.
Moin,
wenn in meinem Fahrzeug die "Kontrollbirne" für den Luftdruck angeht, benutze ich die nächstgelegene "Luftpumpe" und regele es selbst.
Was kann der Reifenhändler dafür? Muß er alle Drücke der Reifen zu den jeweiligen Fahrzeugen kennen?
Servus,
wenn ich neue Felgen und Reifen beim Händler kaufe und montieren lasse,
dann kann ich doch wohl erwarten das alles korrekt ist.
Der Luftdruck steht zudem im Türrahmen (Aufkleber).
Gestern war ich 3-mal in der Werkstatt wegen
meinen nigelnagelneuen Felgen und Reifen.
Zuerst zum freundlichen Reifenhändler bei dem ich das
ganze bestellt habe.
Sommer-Radsatz einlagern, Winter-Radsatz montieren.
na klar… alles wurde angelernt und was weiß ich programmiert.
Musste dann ca. 30 KM zu einem Termin fahren.
Plötzlich Reifendruck-Warnleuchte.
Angehalten und wollte in den Fahrzeugeinstellungen
den Reifendruck zurücksetzen.
Da ging gar nichts, weder Druck einstellen noch Radsatz ändern.
Nach meinem Termin wieder zurück zum Reifenhändler.
Der hat mir dann erzählt, dass er ein neues Gerät angeschafft hat,
mit dem alle Fahrzeuge angelernt werden können.
Das Dingens an den Corolla eingesteckt.
Nach ein paar Minuten lange Gesichter.
Corolla gibt’s nicht nur Auris.
Den Fehler im Display konnte er löschen und meinte jetzt ist alles OK.
Also weitergefahren. Nach ca. 20 KM ging wieder
die Reifendruck-Warnleuchte an.
Da mein FTH fast auf meiner Strecke war, bin ich kurzentschlossen
zu dem gefahren.
Ääähhh…. In 3 Reifen war der Druck zu niedrig, an einem viel zu niedrig,
und von wegen 2-ter Reifensatz programmiert.
War heute den ganzen Tag unterwegs. 2-mal den Luftdruck kontrolliert.
Alles OK.
Der Reifenhändler bekommt am Montag was zu hören.
Anlernen konnte mein Kumpel in seiner 1 Mann Werkstatt auch ohne Probleme.
Nur den 2. Satz freischalten nicht, dafür musste ich zum FTH.
Finde es eigentlich ne Frechheit warum bei Auslieferung nicht gleich beide frei sind.
Arbeitsbeschaffung und Umsatz für den Freundlichen.
Macht doch (fast) jeder Hersteller so.
Spezialwerkzeuge, eigene Betriebssysteme, Programmiergeräte,
Kunststoff-Clips usw...........