Beiträge von Toyozuki

    Wobei die Bremsweg-Länge hauptsächlich und im Normalfall vom Reifen abhängig ist. Soweit die Bremsen in Ordnung sind.

    Leider auch nicht, das Ganze ist mysteriös, notfalls liegts echt an den gammligen Scheiben, je nach Exemplar. Hier ist noch ein Test einer anderen Zeitung, die haben den Corolla TS getestet, dann den Trek (20 mm höher) und dann weitere Corolla, die plötzlich besser waren - trotz gleicher Reifen. Leicht angepasste Google-Übersetzung:


    TJa, die Reifen sind sicher nicht die besten (eco-Modell), aber schon komisch, dass es ein paar Corollas besser schaffen und und manche schlechter. Mehr oder weniger gammelige Bremsscheiben könnten wohl auch ne Erklärung sein. (Wobei dann aber die Frage wäre, wieso das nagelneue Testmodell 2019 so schlecht abschnitt)

    Interessante Nachrichten, mir ist ein Artikel zum Corolla Cross untergekommen, der endlich auch mal ein paar techn. Details verrät:


    Zitat

    Toyota hat seine Erkenntnisse aus der Entwicklung des Elektroautos bZ4X genutzt, um jetzt eine kleinere und leichtere Lithium-Ionen-Batterie mit mehr Energie als zuvor zu bauen. In anderen Märkten verwendet Toyota eine Nickel-Metallhydrid-Batterie, in Europa ist es jedoch die neue Lithium-Ionen-Batterie mit etwa 2,7 kWh.

    Der Bz4x war das Elektroauto mit den schon angesprochenen Titan-Li-Ion-Zellen, aber wie die 2,7 kWh Zustande kommen sollen - fragt mich nicht ;)
    (Die Frage ist ja auch noch, ob die in der Größe dann auch in den normalen Corolla kommen, der Cross hat immerhin Allradantrieb mit nem 2. Motor)

    Der Yaris hat 205er 17 Zoll, das Gewicht macht auf der Bahn nichts aus. Unterschied sind auch nur um 230kg…


    Verbräuche auf dem Prüfstand und auf dem Papier kann man eh Knicken.

    Ja, aber solange man Papier mit Papier vergleicht, kommt es schon Pi*Daumen hin.


    Zitat

    Da ich beide Autos habe und die Strecke regelmäßig fahre kann ich gut beurteilen wie die verschiedenen Antriebe agieren.

    Klar, real ist das ist dann wieder was anderes. Wobei Du aber im Corolla auch noch den 2,0er hast, oder? Dann ist der Unterschied inkl. unterschdl. Reifenbreiten natürlich groß.



    Zitat

    Wahrscheinlich wäre zwar der 3 Zylinder im Corolla nicht wirklich sparsamer als der 1.8er auf solch langen Strecken, da der Corolla ja so einen tollen Xe wert hat, aber in der Stadt wird der auch im Corolla deutliche Vorteile haben.

    Ja klar, solange man nicht hochdreht, wär der besser, quasi so um 90-100 max. Aber wer kauft nen Corolla für den (Groß)stadtverkehr...

    Eventuell wärs so ein 3Zyl-Corolla das optimale Auto für den Verkehr auf dem flachen Land mit Ausfahrten in die nächste Kreisstadt, aber nicht Großsstadt und halt null Autobahn.

    Hab jetzt mal nen Langzeittest gelesen. Ne skandinavische Zeitung hat da 2020 u.a. den Corolla TS, nen Clio und andere Autos ein Jahr lang bewegt.
    Am Test-Anfang im Winter glaubten alle Redakteure, dass der Corolla den Sieg heimfährt, jeder war begeistert, obwohl auch ein Tesla 3 mit in der Testflotte war.

    Aber im Sommer beschwerten sich die Testfahrer dann über den sehr lauten 1,8er Motor (obwohl in Skandinavien bekanntlich ein Tempolimit bei 120 gilt). Das Ausstattungspaket war Style, in etwa Team Deutschland, der müsste deshalb auch schon die dickeren Fronts-Seitenscheiben gehabt haben.

    Schimmster Fehler waren dann aber die vollgeladenen Vollbremstests, die Urlaubsreisen im Sommer simulieren sollten. Der Bremsweg aus 100 km/h betrug 43m - 6m mehr als ein BMW, was als miserable gewertet wurde.

    Ich frag mich im Zusammenhang mit den gammligen Resultaten hier, ob deren hintere Bremsscheiben nach nem skandinavischen Winter auch schon angegammelt waren.

    Edit:

    Wer Schwedisch kann, hier der Abschluss-Bericht:
    https://www.renault.se/-/media…estvinnare-vibilagare.pdf

    Zumindest nicht im Yaris. Strecke von 500km überwiegend 140-150km/h und ca 50km davon 180-188, also alles was geht. Ende vom Lied, 4,7 Liter laut BC und 5 errechnet. Also Nö, der säuft nicht. Der Corolla braucht da über 7 bei der Fahrweise

    Naja, der Yaris ist ja auch 300-400 kg leichter und hat vielleicht sogar die schmaleren Reifen. Allein Letztere machen beim Corolla ja schon 0,5L/100km aus. Denke der Yaris-Motor wäre im Corolla auch nicht besser.
    BMW hatte in den 1980ern auch mal nen hubraumstarken, aber schwachen 6-Zylinder im 325e, Technik dazu hier:

    https://www.rassware.de/auto-bmw-325e.php

    Kurzzusammenfassung: Hohe Drehzahl = viele Einspritzvorgänge = viel Benzinverbrauch. Ein drehmomentstarker Motor (deshalb der extra große Hub-Raum) bei kleineren Drehzahl ist verbrauchsfreundlicher. Die kleinen 3-Zylinder leben aber v.a. von der Drehzahl.

    Im WLTP-Modus verbraucht der Yaris im extra-hoch Bereich um 130 km/h auch schon 5,5 L/100km. Der Suzuki Swace (wg. der Reifen das bessere Vergleichsmodell) braucht da aber ebenfalls nur leicht mehr: 5,6 - und das trotz einiger 100 kg mehr.

    Also der 1,8er passt schon. Wenn jetzt beim neuen 2023 Modell der E-Motor noch Anabolika bekommt, sollte das ne sehr gute Kombination sein.



    Wenn im Lastenheft stehen würde. Immer zwischen 140-180km/h fahren. Hätten wir wahrscheinlich sogar nen 6 Zylinder im Corolla ^^

    Oh, das wäre es, gerne einer von BMW ;)))

    Aber dafür dürfte im Motorraum zusammen mit dem Hybridantrieb einfach zu wenig Platz sein.

    An Toyotas Stelle hätte ich das System in den neuen Corolla gebaut anstatt den 1.8er mit 140PS, den 1.5er 3Zylinder hätten die sicher auch auf 130PS bekommen. Ich find den Yaris Bärenstark und dem 1.8er in allen Belangen überlegen. Selbst der 3 Zylinder Klang ist nicht aufdringlich und gut weg gedämmt.

    Problem dabei: Über 120 km/h neigen 3 Zylinder zum übermäßigen Benzinkonsum. Von daher passt das schon.

    Egal ob stop and go, Land oder Autobahn. Beim jetzigen Corolla ist man nie am oberen Limit des Ladezustandes des Akkus, halt nur bei längerer Bergabfahrt kann das vorkommen.

    Naja, wenn der Akku nicht voll ist, kanns auch daran liegen, dass die Elektronik nicht mehr zu lässt. Wie besagt wird der NIMH Akku im Normalbetrieb nur zu 40% genutzt, da die Haltbarkeit darunter leidet. Mehr gibts nur in Außnahmefällen, zu der ich mal Bergabfahrten zählen würde.


    Nur weil Du bisher das Max ansonsten nie erreichtest, heißt das dann aber nicht, dass ein größerer Akku nicht sinnvoll wäre.


    Zitat

    Laut der Internetseite von Toyota ist der Verbrauch beim neuen Corolla 0,1l höher, beim Corolla Cross mit neuer Motorisierung ist er aber niedriger. :/

    Da sind wohl noch Fehler auf der Seite. Mal schauen was im Endeffekt bei raus kommt und wie er sich dann bei Spritmonitor einpendelt, ich bin gespannt.

    Ja, wobei ich mir gerade auch noch die namenlose Billigstausführung des Corollas angeschaut hab, der wird mit 4,5L/100km angegeben und hat 195er Reifen auf 15 Zoll Stahlfelgen. Spart also nochmal 0,1 ggü den 205er Reifen der Comfort-Ausführung ein.

    Würde mich nicht wundern, wenn das bei den neuen Corollawerten auch nur irgendwelche Reifengeschichten sind.

    Ich wohne im Thüringer Wald und da schneit es öfter mal. Da mein Corolla erst 5 Monate alt ist kommen für mich nur die

    Besten Winterreifen in Frage. Wenn du wegen billigen Reifen auch nur einmal irgendwo aneckst haben sich gute Reifen schon

    bezahlt gemacht. Der eine Meter den man ggf. eher steht kann es schon ausmachen. Die besten Erfahrungen habe ich mit

    Michelin oder Continental gemacht. Sind aber auch am teuersten.

    Hab gerade ne Test für 235/55 R18 aus Skandinavien vor mir liegen. Also eigentlich zu groß, aber wenn wir mal annehmen, dass das so halbwegs auch für kleinere Dimensionen gilt:


    Der Nokia R5 ist dort der Beste, Perfekt auf Eis und Schnee auch im Trockenen ziemlich gut (geringster Rollwiderstand), aber deutliche Schwächen beim Aquaplaning in 7cm hohem Wasser.
    Bewertungsskale für Eis, SChnee, Lärmentwicklung, Wasser und Trocken (5 ist Bestbewertung):


    5,5,3,3,4


    2. Platz: Goodyear Ultragrip Ice 2
    4,4,5,5,5


    3. Platz Continental VikingContact7
    4,4,3,4,4