Klar gibt es eine Checkliste.
Aktuell arbeitet bei meinem Händler eine Person, die für die Aufbereitung zuständig ist. Normal sind es 3 Personen.
Bei uns in der Stadt gibt es "Zulassungsfenster" in dieser Zeit kann das Autohaus XY Fahrzeuge zulassen. Letzte Woche Stand es erst Montags fest, das der Wagen Mittwoch zugelassen wurde.
Insgesamt wurden am Mittwoch um die 5 Fahrzeuge rausgegeben.
Ich habe meinen noch am Sonntag auf dem Auslieferstellplatz gesehen (1 1/2 Wochen stand er dort und dreckig). Am Mittwoch war er fertig mit allen aktuellen Updates, Grundeinstellungen, poliert, kein Staubkorn im Inneren und keine Spuren an der Scheibe. (Ich habe bei Übergabe nur einen Mackel gefunden: an den Außenspiegel ist ein Aufkleber mit Piktogram (6x6mm) (Sieht man nur vom inneren des Fahrzeugs). Auf der Fahrerseite waren noch Klebreste. Mehr nicht.
Kann auch sein, das der Reifendruck in Brügge, wenn sie vom Schiff kommen geprüft werden soll?? Und der Händler nur noch nachprüft?
Ich hatte mal ne Doku von Bremerhaven gesehen. Da lassen einige Hersteller ihre Autos direkt nach der Einschiffung vorbereiten.
Mein Händler ist Top, hat sich entschuldigt und sonst auch keine Probleme. Deswegen sehe ich darüber hinweg.
Wenn es halt noch andere Punkte gibt, dann ist das völlig verständlich