Beiträge von mavFG

    Nur mal für Leute die etwas älter sind. Also mein letzer Auto Kino Besuch liegt gut 37Jahre zurück. Da gab es Lautsprecher die innen an die Scheiben gehängt wurden. Gibt es das nicht mehr?

    Teilweise schon. Das Autokino Geyer hat solche, gibt sie allerdings aktuell nicht raus - so wenig Kontakt wie möglich..

    Aber die Dinger sind ja auch nicht der Bringer..

    Ich hab Android und habe die eigene Radio-UKW App verwendet. Da Xiaomi immer noch den Klinkensteckeranschluß baut, habe ich Glück gehabt.

    Die Betreiber der Kinos schicken ja das Signal via UKW. Also Kopfhörer dran und mit JBL Bluetooth Box verbunden. Ha es aber noch nicht im Autokino testen können. Hoffe aber nicht auf eine Verzögerung zwischen Stimme und Bild. Alternativ wäre diese Variante ohne Handy: https://de.jbl.com/tragbare-la…uetooth-portables#start=1

    Hab es nicht mitbestellt, da ich meist sowieso mein Tomtom mit live verkehrsdaten immer dem integrierten Navi vorgezogen hatte.

    Ich hatte lange überlegt. Im Auris hatte ich auch die Brodit Halterung. Im Corolla war die mir aber zu viel. Da ich mir privat für mein Dienstauto das 5200 gekauft hatte und sehr zufrieden bin, bis auf manchmal die langsame Benutzerführung. Jedoch das Navi neben der Corolla-Unit fand ich zu extrem. Daher habe ich mich fürs Navi entschieden.

    Bis jetzt hatte ich noch keine großen Strecken, glaube aber auch, das dass Corolla Navi nicht wirklich an die Live-Updates des Tom Tom rankommt.

    Die Tom Toms tauschen sich ja gegenseitig die Daten über Server aus. (Ähnlich wie Google Maps). Das läuft auch reibungslos. Zumindest bei mir nach 3 Jahren Nutzung.

    Aber ich gebe auch der Integrallösung eine Chance. Wobei zu erwähnen wäre: Preis-Leistung ist da schon recht unterirdisch. Aber da hätten noch alle Autohersteller viel zu lernen.

    Schaust du hier: Software-/ Kartenupdates für die MEU & DCU des neuen Corolla


    Also ich an deiner Stelle würde das Löschen des Kontos lieber auch nicht in Betracht ziehen.

    Ich nutze myToyota auch nur am Tablet. Mein Nokia 5 verweigert den Zugang (Passwort falsch), mit den gleichen Daten logge ich mich aber am PC an und alle mein Xiaomi Handys hängen sich beim Starten der App auf.


    Wirst wohl oder übel warten müssen und auf Toyota hoffen.. sry

    Welche Softwarestände hast du im DCU und MEU?


    Gut JBL hat damit tatsächlich nix zu tun. Die leifern nur die Hardware.


    Also rein von deiner Schilderung muss es ja an dir liegen. Wenn diese Fehler beim "Vorbesitzer" nicht gekommen sind. Eventuell wurde bei der "Umregistrierung" irgenwas von Toyota verhauen.

    An deinen Handys wirds nicht liegen.


    Was mich wundert: Ich habe unter Maps die Option Wetter - hab jedoch das 2020er Modell. Wenn du diese Option nicht hast - dann hat Toyo ja wieder mächtig rumgespielt.

    Zumindest bei der Android MyToyo App läuft es aktuell nicht wirklich rund. (Mein Händler sagt da nur noch - Ja Autobauen können wir, nur haben wir keine Programmierer eingestellt..)



    Mfg,

    Hallo Blauwittchen,


    sicher darfst du in mehreren Foren posten, aber wie du schon von Toyota erfahren durfest, scheint dein Problem nicht so häufig zu sein.

    Im Auris-Forum sind tatsächlich auch sehr fähige Leute unterwegs, welche sich explizit mit der Toyota Steuerung befassen. Ohne jetzt dieses Forum schlecht zu machen! Aber im anderen Forum musste ich feststellen sitzen (aktuelle) mehr "Nerds".


    Wie du natürlich für Klarnamen bist, bin ich halt meistens dirketer. Das soll aber nicht persönlich gegen dich gehen!

    (Auch teile ich nicht deine Meinung mit Klarname und Anstand - ist jedoch jedem selbst überlassen.)


    Da ich zugegebener Weise etwas forsch war:
    Fangen wir nochmal von vorn an:


    Hallo, Blauwittchen,



    - Auto mit einem "theoretischen" Vorbesitzer dieser war über myToyota verbunden

    - Du kannst deinem Auto via Hotspot oder Bluetooth die WLAN-Verbindung geben


    Frage: Wann kommt die Fehlermeldung 4122 ? Automatisch, oder wenn du z.B.: auf Wetterdaten zugreifst?

    Software von DCU und MEU ist aktuell?

    Meiner zeigt bei Start die Meldung "Verbindung zum Downloadserver fehlgeschlagen." Jedoch habe ich alle anderen Werte, wie Wetterdaten und Naviinfos


    Die Daten für myToyota werden über eine integrierte SIM-Karte übermittelt. Die haben mit den Navi-Wetter-Daten nix zu tun. (keine Ahnung warum Toyo nicht auch die anderen Daten darüber abholt.


    Mfg, mavFG

    Ich habe es trotz CarPlay mitbestellt und nicht bereut.

    Aktuell ist das CarPlay für mich nicht ausreichend, da ich nicht immer mein Handy umstecken will.

    Jedoch ist das Navi auch nicht vollkommen:

    - Navilautstärke nur manuell steuerbar, keine automatische Lautstärkenreglung entsprechend der Geschwindkeit (man gewöhnt sich dran, aber für ein festeingebautes Navi in 2020 mit der restlichen "SchnickSchnack"- Ausstattung wie beheiztes Lenkrad ist das ein bissl schwach)

    - Routenimport via MyToytota App hat bis jetzt nicht ein einziges Mal funktioniert (Egal ob per Android oder PC)

    - Trotz voller Vernetzung geht die Adressspeicherung nicht via PC, alles nur via Navi im Auto (Hab seit 4 Jahren ein TomTom, da kann man bequem per PC die Adressen speichern und per Cloud und integrierter Sim im Navi wird synchronisiert)

    - keine fest verbaute Sim, Live-Updates der Strecke nur via TMC oder per angebundenen Handy (dafür das der Coralla schon für myToyota eine fest verbaute Sim hat.. naja

    - Bedienung anfangs umständlich, gerade mit Umlaten - bin halt TomTom verwöhnt.


    Der Händler meinte zwar, das es ein TomTom wäre (also mit Genen) - davon ist es weit entfernt.

    Trotzdem: Bereuen tu ich das nicht, ok der Preis rechtfertigt in meinen Augen nicht wirklich die ganzen Minuspunkte. Ich wollte aber auch kein zusätzlichen Navihalter im Auto.

    Das ist zwar schön, aber doch keine Lösung zum "Kino-Thema".

    Ich möchte doch in Ruhe den Film sehen und nicht aller 20min die Tür öffnen und schließen.

    Den Lichtschalter betätigen entfällt gänzlich, das will ich ja im Autokino vermeiden.


    Gibt beim Corolla aktuell also nur zwei Möglichkeiten:

    1. Auto komplett aus und alternative Musikbeschallung mit Akku Radio

    2. Auto auf Ready, Lichtschalter auf Standlicht und vorn und hinten abdecken

    das wäre ja der Modus über die 12V Batterie.. eine Abschaltung ist ja sinnfrei (für`s Autokino), also unterm Strich ist der Hybrid nicht für`s Autokino gebaut..;(


    Ok nen Notfallplan hab ich gerade getestet. Handy UKW-App und Ausgabe auf JBL Bluetooth Box. Und das Auto bleibt aus.