das ewig leidige Thema Leasing vs. Barkauf..
Ich nutze jetzt zum 2. mal Privatleasing. Davor nur Barkauf. Was ich bei uns hier feststellen konnte: Rabatte gibts bei beiden Varianten. Aber jeder macht es anders.
Ich arbeite als Servicetechniker im Bereich der weißen Ware. Bei uns gilt UVP 50% Davon ist der Händlerpreis. Der Rest liegt beim Händler, wie teuer die Sachen über den Ladentisch gehen.
Ich muss jedesmal schmunzeln, wenn ich bei Saturn oder Media Markt bin und sehe, wie Familien vor der Ware stehen und gierig zugreifen, weil auf dem Schild steht UVP1200€ Mitnahmepreis 900€.
Was ich damit sagen will: Jeder Händler hat ein gewissen Spielraum, natürlich haben wir bei den Autos bestimmt keine 50% der UVP, aber ein Händler der mehr Autos verkauft, gibt sicher mal schneller einen höheren Rabatt, als ein "Klein-Händler"
Und das es auf Leasing mittlerweile auch gute Rabatte gibt, liegt auf der Hand. Nach 3 Jahren braucht der Kunde ein neues.. Da kommt der nächste Umsatz rein. Klar hat er ein Restrisiko beim verbrieften Rückkaufswert, aber mal ehrlich, gerade Toyota sollte mit seinen "Gebrauchtautos" kein Absatzproblem haben.
Nur VW hat es richtig erwischt, Thema Leasing Dieselfahrzeuge.. siehe Hamburg.