Klar passt das originale Netz, allerdings nur wenn die Rücksitzlehnen umgeklappt sind. Dann ist da die Schiene zum fixieren.
Beiträge von mavFG
-
-
@ klauspet0r :
- alle 3 Service sind aktiviert? wie schon am Anfang beschrieben?
- Hauptfahrer ist angelegt und nicht ein "Gast" (im MM)?
-
Hm ich hab ja den neuen Lounge von 2024 und der ging updaten. Gibt’s da vom navi nochmal Unterschiede?
Auch wenn schon einige Beiträge verfasst wurden, einfach mal die letzten 3 Seiten lesen. Da findest du das hier
.
-
Ich habe ja auch das FL Modell Bj 10/23. Bisher überhaupt keine Aussetzter beim DAB-Empfang. Egal ob in einer Stadt oder auf einer Landstraße.
Bisher läuft es ohne Probleme. Gibt es da so eine große Streuung bei den Geräten?
du bist auch wirklich auf DAB oder hast du beim Sender IP-Link stehen? der Wechsel geht automatisch und teilweise recht schnell selbst während der Fahrt.
-
So und schon hab ich die Lösung:
Das angezeigte Update in meinem Konto ist für unseren alten 2020er Corolla (der hatte das Navi drin). Obwohl das Auto eigentlich nicht mehr vernküpft ist, da schon seit über einem Jahr verkauft, spuckt es noch im System rum.
Und hier die Antwort vom Toyota Support: "
Bei den neuen Modellen mit Cloud-Navigationssystem wird das Update automatisch und drahtlos vom Auto selbst durchgeführt. Hier sind keine weiteren Schritte notwendig.
"
Das heißt, die Online-Navis bekommen ausschließlich über OTA Updates.
Das Kartenupdate für Smart Connect ohne Plus ist für die alten 2019 bis 2022 mit Onboard Navi (wie von wieselkiler geschrieben) und nicht für die Corollas mit Online Navi und OTA.
-
Hatte hier nicht jemnad geschrieben: "nichts ist unmöglich, T.... "
Also unter meinem Konto wird mein Fahrzeug mit dem Update angezeigt. Er will aber die Kartenaktualisierungs-ID, welche ich natürlich auch nicht habe. Denn im System meines MM gibts diesen Unterpunkt nicht.
Zumal ich auch nicht verstehe, was da geupdatet werden soll - Kartenupdates bei einem Online Navi? Klar speichert er ein paar Daten, die wird er aber via OTA aktuallisieren.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum es für meins im System ein Kartenupdate geben soll.
-
da muss ich sagen:
Die Einstellung DAB oder IP-Link zieht mein MM knallhart durch. Selbst im August mit den Internetproblemen gab es kein FM entweder DAB oder das Ding war leise.
-
Ergänzend der Hinweis, dass Deine tägliche Arbeitsstrecke mit 5 km in der Tat maximal ungünstig für den 2.0er mit seinem EHR ist.
Täglich 4km zur Arbeit und 4 zurück. 2 mal die Woche zwischendrin zusätzlich 15km (Meine Freundin hat 2 Objekte zu betreuen. 5,2l Verbrauch (Klima immer an)
Ach, bitte keine Diskussionen über ÖVis oder Fahrrad. Da ist sie nicht belehrbar.
@ Mumbira:
Deine Strecke mag nicht ganz perfekt zu sein. Aber du hast ihn erst seit einer Woche? Davor schon Hybrid gefahren? Das klingt blöd, ist aber tatsächlich so: die meisten Neulinge haben alle erst nen hohen Vebrauch. Selbst Neufahrzeuge brauchen ein paar Kilometer bis sie sich einpegeln.
-
Ich habe einfach aus Irrtum angenommen, dass GR Sport mehr Leistung hat oder für mehr Leistung/Sportlichkeit optimiert ist. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
Toyota fährt zweigleisig:
- GR als Ausstatungsvariante (sportlicheres Aussehen) (Yaris GR)
- GR Sport als wirkliches "Sportgerät" mit mehr Leistung. (GR Yaris)
In Deutschland ist meist die Ausstattungsvariante GR nur mit dem stärkeren Motor der Hauptserie zu haben (Aussnahme: Corolla 2023, den gab es kurze Zeit auch als 1,8er)
In anderen EU-Ländern gibt es die GR und Lounge Ausstattung immer noch als 1,8er und 2,0er Version.
-
Das kommt auf den Motor an. Der 2,0 ist da deutlich besser auf der Autobahn unterwegs als der 1,8er.
Und ja, meist vergißt man den Verbrenner vorn. Und das der auch laut werden kann