Das kommt auf den Motor an. Der 2,0 ist da deutlich besser auf der Autobahn unterwegs als der 1,8er.
Und ja, meist vergißt man den Verbrenner vorn. Und das der auch laut werden kann
Das kommt auf den Motor an. Der 2,0 ist da deutlich besser auf der Autobahn unterwegs als der 1,8er.
Und ja, meist vergißt man den Verbrenner vorn. Und das der auch laut werden kann
Ich finde den Test nicht schlecht.. Und ja die Sitze sind tatsächlich im Golf besser. (Hatten den mal 4 Wochen als Dienstwagenersatz).
Warum sollen sie den HSD-Antrieb nicht verstanden haben?
Natürlich "jault" unser HSD bei Vollgas geben auf. Das ist nunmal Fakt und technisch bedingt. Ein Motor mit DSG läuft nunmal anders. Da ist doch nix verkehrt. Toyota hat schon seit der 2. Generation viel dran geschraubt, das es besser wird.
Ich kann damit leben - aber ja es ist halt gewönnungsbedürftig, wenn man regelmäßig verschiedene Fahrzeuge fährt.
Letztendlich würde eine Dachbox aber mehr ausmachen und ist lt. ADAC auch der Verzicht darauf ein großer Spritsparfaktor (siehe https://presse.adac.de/meldung…k/fahren-mit-dachbox.html ).
Wobei das auch sehr abhängig von der Dachbox ist.
Ich hab die Thule Motion XT XL auf Thule EvoWings und hab für die gleiche Strecke (640km), nachts mit Tempomat 130km/h eine Differenz von 0,3-0,4l (also Mehrverbrauch) gehabt. Siehe auch hier
Bei meinem 2023 FL GR Sport wird es angezeigt, hab beide Navis drin, mal schauen ob und wie ich es mache
Ich hab von der "Serie" gesprochen. Und vom reinen Online-Navi. Wer natürlich die Offline-Variante zusätzlich hat - der sollte das Update haben.
Ihr müsst auf mein toyota mit eurem Benutzer Namen eingeloggt sein und dann auf multimedia Updates schauen....nichts ist unmöglich;-) war mal toyota Spruch vor etlichen Jahren...
Bevor das hier völlig aus dem Ruder läuft:
Es gibt verschiedene Versionen. Dieses Update ist nicht für die 2023 FL Corollas mit Online-Navigation. Die Offline-Navigation ist Serie ab Lounge (2022) und GR(2022).
Team D (2022) und GR (2023) haben in der Serie nur die Online-Navigation - folglich aktuell kein Update. Geht über den hinterlegten Link, meldet euch bei myToyota an und es kommt die Fehlermeldung; "Nicht für ihr Fahrzeug".
Naja mir würde schon reichen, wenn zumindest das Multimediasystem verändert wird. Dann vielleicht endlich wieder unbeschwert DAB+ wie im 2020er Modell
Der 2.0er im Corolla Hybrid wurde auch nicht nur für Europa entwickelt. Der sitzt im neuen Prius und in etlichen Lexus drin, die größtenteils in den USA verkauft werden.
Eigentlich schon. Zumindest wenn man von der Pressemape zum "Neuen Corolla" Februar 2019 ausgehen sollte.
Hiroyuki Tsukashima (TMC), Rembert Serrus (TME) werden da so sinngemäß zitiert.
Der Corolla 2.0 wurde expliziet für Europa und seine "dynamischen Nutzer" konzipiert. Ganz speziell auch der TS.
Das sie natürlich dann den Motor auch in andere Fahrzeuge packen - war ja eh klar.
Ich seh es aber genauso - Deutschland hat nur minimal was zu sagen. Es gibt andere Märkte - die für das Unternehmen wichtiger sind.
Der Corolla TS ist der einzige Kombi - Und Deutschland hat nunmal einen relativ hohen Kombianteil.
Ein Camry wäre auch sicher erfolgreicher gewesen, hätte es ihn als TS gegeben.
Mit der Batterie-Elektromotorleistung sehe ich Toyota auf einem sicheren Weg. Einzig die Langlebigkeit der Plugins würde mich interessieren.
Mein Nachbar fährt einen 530e und aktuell nen Ersatzwagen - Ladeprobleme nach 75Tkm. Laut Foren ein wohl nich seltenes Problem bei BMW.
Ist ja am Ende auch nur ein 2,0 mit Turbo und 292PS via E-Bost, also wohl bei sportlicher Fahrweise doch recht hohe Akkubelastung.
bei mir keine Änderung..
Entweder ich habe IP-Link oder bei dem aktuellen Wetter nur im Stand DAB+.
Mittlerweile warte ich auch nicht auf ein Update. Ich hab nen Hacken dran gemacht. Noch 2 1/2 Jahre und wenn Toyota weiter so abbaut, naja: "Auch andere Mütter haben mittlerweile schöne Töchter".
Am wahrscheinlichsten hängt es doch dann mit dem Land des Händler zusammen wo das Auto aktiviert wurde.
Zum Einbinden wird die FIN des Fahrzuegs (QR-Code) benötigt. Der Händler wird nicht abgefragt.
Nutzeradresse ist auch nicht hinterlegt.
Da HuberSepp wohl die Vollfunktion hat, liegt es nicht am momentanen Standort von Auto oder App.
Die App hat natürlich bei mir die Daten von Deutschland drin. - vielleicht ist das die Lösung: Regionsstandort vom Handy.
Was macht ein "Ausstiegsassistent" ?
Hilft der mir aus dem Auto ? Haut er mir die Tür wieder zu wenn von hinten ein Auto kommt? Fährt er vielleicht den Sitz zurück,damit man besser einsteigen kann ? Dreht er den Sitz nach außen,damit man besser aussteigen kann ? Fragen über Fragen . Wie konnten wir bloß bislang ohne auskommen ? 😎
LG Mainy
Der Assi ist noch ca. 30 sec nach Zündung aus aktiv und meldet sich, wenn z.B.: ein Auto oder Fahrradfahrer von hinten am Auto vorbei weil.
Diesen Assi finde ich, als Fahrradfahrer durchaus sinnvoller als andere Asisstenten im Corolla. Denn einige Autofahrer schauen leider nicht in den Rückspiegel, wenn sie parallel zur Straßenseite parken und einfach die Tür aufreißen. Ja, ob es jetzt "DIE LÖSUNG" ist, darüber lässt sich streiten, aber allemale besser als das ausgereifte ISA.