Beiträge von mavFG

    D. h. dann 'n Zwangsabo, weil ohne ISA darf ja das Auto nicht betrieben werden?!

    Jup, war aber auf einen jährlichen mx Beitrag limitiert. Irgendwo hier im Forum war auch mal der Link dazu.

    Welche Corollas hatten/haben eigentlich die elektrisch verstellbare Lordosenstütze gehabt?

    War hatten das auch schon im 2020er Team D drin.

    Aber bei Toyota ist alles möglich.. Unser Corolla Cross hat 2x USB C in der Mittelkonsole hinten, dafür aber keine Steckdose 12V im Kofferaum. Blöd, weil ich viel mit Kompressorkühlbox fahre. Zumindest der TS hat sie noch.

    Den Lounge gabs immer nur als 2.0L.

    nö, den gab es im MJ 2023 auch als 1,8er genauso wie den GR.

    Bis MJ 2022 also VFL gab es den Lounge und GR nur als 2,0. Ab MJ 2023 FL wurden auch die 1,8 für GR und Lounge freigemacht.

    Hätten wir so auch bestellen können. Mit MJ 2024 ist Toyota wieder nur auf 2,0 für GR und Lounge.


    Und gute und sinnvolle extras fallen einfach weg. Aber der Preis vom Fahrzeug steigt kontinuierlich.

    Naja, dem automatischen Einparken weine ich nicht nach. Das hat viel zu lange gedauert, in der Zeit hab ich 3mal geparkt.

    Und klar müssen die Preise steigen.. Das ISA ist nun mal nicht umsonst. :P

    Im Übrigen: Thema ISA: laut dem Gesetzestext wurde es hoffengelassen, dieses System zu verschärfen, das die Motorleistung reduziert wird. Sprich nicht nur akustische Warnung. Und es muss die ersten 7 Jahre dem Endkunden kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, danach darf eine Gebühr/Abo verlangt werden.

    Das heißt, auch wenn wir uns irgendwann vielleicht an die aktuelle Version gewöhnt haben, sind wir damit noch nicht durch.

    Ja das hat mich auch gewundert, zumal man ja auf der Toyota Seite den TD auch mit TP buchen kann. Da ist dann das ganze Gedöns wie el Heckklappe etc. mit drin.

    Da ist Toyota sehr kompliziert.. Teilweise sind die PDF`s mit den Ausstattungen fehlerhaft und auch der Konfigurator. Richtig schlimm ist es mit dem Wechsel von Auris auf Corolla geworden (2019).

    Ich hab eine Ausstattungsliste von 2020 da hat der Lounge kein DAB und auch kein Regensensor.. Dann hatten wir 2022 für den 2023er eine Liste, da gab es keine Einstiegsleisten, obwohl die immer drann waren (Team D aufwärts)

    Leider kann man auch nirgendwo anders schauen..

    Kann ich so unterschreiben. Bin gerade unsere Thule XL (500 l)Dachbox am einräumen. Wir haben die passenden Reisetaschen von Thule mitgekauft. Da passen 4 Stück quer perfekt rein in die Box. Geniale Nutzung vom Platz.

    Als Träger habe ich auch die Thule Wingbars. Windgeräusche habe ich praktisch keine. Das einzige was ich höre ist ein Poltern bei unebender Strasse. Bin jetzt eine Woche mit der leeren Box rumgefahren. Übrigens der Verbrauch ist ca. 0.2-0.3 l /100 km höher als normal.

    Jetzt hab ich nen Herzkasper bekommen, als ich die Bilder gesehen habe..

    Dann erst das Kennzeichen und die silbernen Wingbars. :D


    Also bis auf Kennzeichen und schwarze Wingbars alles identisch. 8) Gleiche Farbe, gleiche Thule Box..


    Nachteilig sind die Windgeräusche, ich muss mal sehen, ob ich da noch etwas optimieren kann. ;)



    Echt? Ich hab die gleichen Wingbars in schwarz mit der XT XL aber bis 130 hab ich keine hörbaren Windgeräusche, welche ich nicht auch ohne Box habe.

    In der Preisliste von 7/24 die ich oben gepostet habe, ist die E-Klappe für TeamD im Technikpaket enthalten. Wie das davor war,weiß ich nicht. Vielleicht kann jemand hier die ältere Version von vor 7/24 posten,dann hat man den direkten Vergleich.

    Du hast Recht mit Technikpaket. Allerdings werden 90% der Team D mit Technikpaket geordert.

    Die elektrische Hecklappe ist erst ins 2024er Modell mit in das Paket gekommen. Davor gab es das auch nicht Aufpreispflichtig.

    Bin etwas verwirrt. Habe meinen TS 2.0 Team D im Januar bestellt, kommt Mitte August. Bei der Bestellung gab es laut Ausstattungsliste keine Automatische Heckklappe, auch nicht aufpreispflichtig.

    Was hast du denn bestellt? vielleicht noch den 2023er? (wenn es noch möglich war)

    Das Technikpaket hat ja auch die Assis für die Seite und Rückwährtsfahren mit drin.

    Der Unterschied gegenüber MJ 2023 und 2024 ist eigentlich nur: ISA, NanoX Klima, die eHecklappe ab TeamD (TP) und die neue Farbe für GR und für alle halt der neue Schriftzug am Heck

    Gerade hab ich mal die Preisliste 07.2024 durchgestöbert und festgestellt das viele Ausstattungen zum VFL verändert wurden.

    Aber so neu ist das doch nicht.. das hab ich schon ende 2022 geschrieben, als wir unseren 2023 bestellt haben.

    Der GR ist ab Modelljahr 2023 ein Team Deutschland mit sportlichen Akzenten. Einzig der Lounge ist das Höchste.

    Automatisches Einparken und adaptives Fahrwerk ist seit MJ2023 weg.

    Seit Modelljahr 2024 hat der TeamD Serie die Automatische Heckklappe bekommen (somit hat der GR ab 2024 das auch). Bestimmt als Entschädigung für das "neue ISA" :D

    Laut BDA schon inkl. Deaktivieren, selber habe ich in dem Menü inkl. Tempomateinstellungen noch nicht rumgefuhrwerkt, weil ich den Tempomat nicht benutze und das Piepen in der Ortschaft, 30er-Zone und je nach Gefälle manchmal ganz nützlich sein; also keine Ahnung, ob das bei jedem Fahrzeugstart wie beispielsweise der Pausenempfehler deaktiviert/neu eingestellt werden muss.

    Welche BDA?? die von Stand 2023 ? ;) Das richtige ISA lässt sich nicht via Schwellwert einstellen. Ab dem 1. km/h zu schnell wird gemeldet (die alte Tempowarnfunktion aus 2019-2023 hatte nen Schwellwert - ist aber auch nicht ISA). Und eine Deaktivierung ist möglich, muss aber nach jedem Neustart wiederholt werden.

    also ich finde man kann hier gerne die Kirche im Dorf lassen.
    Hier gehts um zusammengepresste Krümel diverser Zusammensetzung die auf blankem Metall bei Wind und Wetter im Miteinander eine technische Funktion erfüllen.
    Das hintere Bremsscheiben eher unterbremst sind, die Scheiben in den meisten Fällen leichte Riefen haben, Ränder haben und am besten alle 1-2 Jahre gangbar gemacht werden sollten, trifft seit Jahrzehnten auf alle möglichen Autos zu.

    Ja, beim Hybrid muss man vielleicht gezielter auch mal "richtig" bremsen, aber ansonsten sind Scheibenbremsen auf der HA eben fürs Bremsen geil, für den Unterhalt eher ungeil.

    Du scheinst noch keine längere Erfahrung mit dieser Thematik gemacht zu haben. ;)

    Nach 3 Hybride mit ewiger Diskussion in der Werkstatt und anschliesender fehlender Tüv-Plakette sehe ich das ein bissl kritischer. Zumal die Fahrweise unserer Hybride stark von dem "ich schleiche und rollo bis zur nächsten Kreuzung" stark abweicht. Und es scheint ein großen Unterschied zwischen Garage und "Frei-Parker" zu geben.

    Aber um mal Toyota ein bissl in Schutz zu nehmen: VW, Mercedes, Ford.. - haben auch das gleiche Phänomen.