Klar der Corolla hat (noch) kein Plugin, ich weiß aber was er meint.
Denke er wollte nur HEV schreiben.
Jetzt hab ich schon zu viel verraten
Natürlich meinte ich HEV.
Klar der Corolla hat (noch) kein Plugin, ich weiß aber was er meint.
Denke er wollte nur HEV schreiben.
Jetzt hab ich schon zu viel verraten
Natürlich meinte ich HEV.
Was war denn im Dezember '23, dass es seitdem gut funktioniert?
Hab ich doch schon geschrieben . Es gab sonst nix und er geht erst Anfang August zu seinem allerersten Jahresservice, heißt, die Werkstatt war auch nicht dran. Händische Updates habe ich auch nicht durchgeführt.
Das einzige, was sich geändert hatte, war die Toyota App, die hatte ein Update. Aber die hat damit je nix zu tun.
Ich werde die Funktion auch wieder deaktivieren.
Ich benutze immer die Pace App. Da kann ich dann bei bestimmten Tankstellen direkt via Carplay bezahlen.
Fühlt sich an wie Benzin klauen 😂
Star macht das jetzt auch via App. Ich hab mich noch nicht getraut - genau wegen deinem Gefühl.. Ist irgendwie ungewohnt, obwohl ich eigentlich bei Greenline fast nicht anders tanke, aber da ist ja eh ekien Shop mehr dran.
Hallo
Die beiden letzten sind EZ 05/2024. Unserer ist EZ04/2024 und hat schon das scharf geschaltete ISA.
Alles anzeigen
Nun meine Irritation, ich hab diverse TD gesehen sowohl mit als auch ohne elektrische Heckklappe.
Alle EZ ab mind. 05/24. Gut EZ sagt nix übers BJ aus.
Aber bei allen Angeboten sieht man an den Fahrzeugen die Pieper. Ist das dann das TP?
Die Angebotsbeschreibungen kannst teils nicht gebrauchen, das ist meist Copy& Paste.
Eventuell kann ja ein 24er FL Besitzer Auskunft geben.
EZ ist nicht Modelljahr, wie schon erwähnt
Du erkennst die echten 2024er relativ schnell an 3 Sachen:
Team D mit elektrischer Heckklappe, Klima mit NanoX (Steht dann auch auf der Bedienung dran) und die neue Typbezeichnung PEHV am Heck - dann ist ISA drin. Wie auch bei deinem Angebot für 30990.
Wir fahren Nagoyablau: Tolle Farbe aber gegenüber Phantombraunmetallic aus unserem 2020er Corolla finde ich das Blau recht empfindlich. Hatte noch nie soviele Kratzer (sichtbar) wie aktuell.
der hätte doch bestimmt auch drüber gepasst. Da sitzen doch 4 Leute vorne drin..
Der Corolla ist sogar tiefer als der Auris. Hab ich 2020 selbst erleben dürfen, als der Corolla neu in unsere Garteneinfahrt gebogen ist.
Ich habe FM ausgeschaltet und den Wechsel auf IP-Link automatisch. Ergebnis: Er schaltet immer auf verrauschtes FM und NIE auf IP....
hat meiner anfangs im August 2023 auch noch gemacht, seit Dezember 2023 ist damit Schluß. Gestern erst wieder.. DAB nein, sofort zu IP-Link. Dann hatte er beim losfahren Geo-Bedingt kein Internet und auch kein DAB, da war das Radio leise, kein einziger Versuch auf FM, auf keinem Sender, welche alle auch FM haben.
Eventuell schwankt es bei dir von Füllung zu Füllung, den auch wenn ich eine hohe hatte zb, hat er nicht direkt einen starken Sprung in der RRW gemacht. Er wird eher den Schnitt mehrerer Füllungen nehmen.
Oder beim FL haben sie was geändert, könnte auch sein.
Nein, genauso wie beim VFL. Er nutzt nicht den gerade verbrauchten Wert zur Berechnung sondern wohl den kompletten Schnitt.
Wir haben im Komplettschnitt 6,2l das entspricht dann schon seine ca. 650km Restreichweite bei Tank voll, wenn du eine 4,x hast und 900+
Das ist es ja. Selbst bei einem Verbrauch von 4,3l/110km bei Tankwarnung, stehen nach dem Tanken nichtmal 750km Restreichweite da.
Und dann passen gerade mal 30l rein. Ich hab schon geschaut, ob es unterschiedliche Tankgrößen gibt - scheinbar nicht.
Kürzen wir da ganze mal ab, da wir das Thema gerade im Corolla Cross Forum haben.
Der Corolla Cross hat tatsächlich 2 verschiedene Tanks. Der 1,8 nen 36l, der 2,0 einen 43l Tank wie auch beide 1,8er und 2,0er aus dem Corolla TS/HB.
Nach dem Tnken die Restreichweite ist bei mir immer zwischen 590 und 680km, egal ob ich gerade 550km mit 100 km/h und 4,2l D-Verbrauch gefahren bin, oder nen Verbauch von 7l hatte.
Meine max. Tankmenge beim Corolla TS war seit 2020 33,4l (da ging die Anzeige an). Toyota ist da sehr vorsichtig damit.
Im Cross Forum haben sie es nach mittlerweile 6 Monaten endlosen Diskussionen ausgereizt und sind auf ca. 39l Nachtanken gekommen.
Eine Kalibrierung des Tankgeber gibt es nicht.
Die Antwortz von Toyota Deutschland wird dann diese sein:
"Auf meine Anfrage bei Toyota Köln bezüglich der verbauten Tankgröße bekam ich diese Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne würden wir Ihnen den Sachverhalt einmal genauer erläutern.
Ihr Fahrzeug hat ein Tankvolumen von 43 Litern, sobald sich in etwa noch 10 Liter im Tank befinden, wird Ihnen bereits eine Restreichweite von 0 KM angezeigt. Von diesen 10 Liter werden etwa zwei Liter als sog. Pumpensumpf bezeichnet, der sich auch nicht entnehmen lässt.
Mit anderen Worten haben Sie bei einer Anzeige von "0 km" Restreichweite noch etwa 8 bis 10 Liter Kraftstoff im Tank, sodass Sie theoretisch – je nach nach Fahrprofil – noch 50 bis 100 Kilometer zurücklegen könnten.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen nützlich sind.
Mit freundlichen Grüßen
[Blockierte Grafik: https://www.corolla-cross-foru…asted-from-clipboard-png/]
XXX XXX
Kundenbetreuung
Telefon: +49 2234 102-2690 (mo-fr, 8-20 Uhr)
E-Mail: kundenbetreuung@toyota.de
Toyota Deutschland GmbH
Toyota-Allee 2
50858 Köln, Deutschland"
Quelle: User Hybrid Neuling, Corolla Cross Forum Deutschland
Es lässt sich zwar einstellen, dass er nicht mehr auf den FM-Link geht... Machen tut er es aber trotzdem...
Sorry kann ich nicht bestätigen, meiner hat es im Oktober tatsächlich, trotz Einstellung noch gemacht, aber seit diesem Jahr (Im Dezembaer gab es nur das OTA Update zwecks Notrufsystem) wechselt er von DAB direkt auf IP-Link. Kein FM mehr. Ich habe auch keine Quelle mehr mit FM.
Wo kann man denn das deaktivieren? Evtl nur beim VFL? Ich hab da noch keine Einstellung gefunden.
IP-Link gibt es erst seit FL als 01/2023 .
Ein Kumpel von mir hat jetzt einen Kia Sportage Vollhybrid.
Da sitzt ein 1,6l Turbo mit 180PS drin, gepaart mit einem 60PS E-Motor.
Das ganze läuft über ein 6-Gang Automatikgetriebe, ich glaube Doppelkupplung.
Auch wenn die Fahrleistungen gar nicht so viel besser sind als beim 2.0 Corolla, fühlt sich das doch alles sehr viel schneller und kraftvoller an.
Aber das macht doch Lexus jetzt auch mit dem 2,4l statt 2,5 samt Turbo im RX 500h, allerdings, schaut man sich die Datenblätter an, 350h, dann ist da ein gewaltiger Verbrauchsunterschied.
Klar, der Turbo drückt halt ganz gut mit, denke aber im reinen Stadtverkehr hat man damit deutlich Mehrverbrauch. Außer die holen alles mit dem 60Ps E-Motor aus der Batterie.
Rein vom Dattenblatt her ist der 2,0 Hybrid recht gut aufgestellt, was Verbrauch und Sprint angeht. Mein 3,2V6 Benziner hat da mit 8,1sec ein bissl mehr gebraucht und verbraucht.