Beiträge von mavFG

    Wobei wenn abgeschaltet wird springt er wenigstens nicht mehr auf FM Link sondern sofort auf IP. Für viele eher eine Verbesserung. Heute ging es auch wieder (traue es mir gar nicht zu laut zu sagen)


    Also wenn man den FM Fallback deaktivieren könnte, dass wäre genau mein Feature. Das nervt zum Teil schon sehr.

    Also ich hab nunmehr nur noch entweder DAB oder IP-Link.

    In den Einstellungen kann man doch FM deaktivieren. Auf FM ist meiner bis jetzt seit einem Jahr nicht rüber gegangen.

    Trotzdem nervt es, da auch der Corolla ab und zu mal keine Internetverbindung meldet ist aber sehr selten.

    Und leider braucht er manchmal mehrere Anläufe auf IP-Link zu wechseln, wenn er kurzzeitig wieder DAB hat. Deswegen fahre ich jetzt hier in Sachsen mit N-Joy Hamburg. Das findet er mit DAB hier eh nicht. ^^

    Blinker usw kann ich bei mir nicht umstellen, maximal noch wann das Abblendlicht sich einschaltet...

    Bitte lesen! Wir reden hier vom TECH oder OBD-Adaoter wie Carista und Co.

    Nicht von den Einstellungen im Menü.

    Eine Übersicht dazu findet man im Handbuch zum Corolla , Punkt 8-2 Individuelle Anpassung.

    Der 2,0er VFL hat ja den selben NiMh Akku wie der Auris. Ab FL haben dann erst alle einen Li-Io Akku.

    Das Problem liegt am Akku oder eher gesagt an der schlechten Auslegung und Regelung des Lüfters zum Kühlen.

    Ich habe diese Überhitzung ab 25° Außentemperatur ca. 2 mal die Woche, zwar auch immer nur für 10-20 Minuten, aber trotzdem extrem nervig.

    Stimmt der NiMh Akku, den hatte ja der 2,0 noch bis 2022. Mir war aber nicht bewusst, das der auch noch mit der Überhitzung zu kämpfen hatte. War froh, als ich den Corolla 1,8er hatte und ich dieses Problem nicht mehr feststellen konnte. An den Lithium Akku hatte ich da nicht gedacht.

    Im Auris hatte ich eigentlich auch bei hohen Umgebungstemperaturen das Problem nicht. Nur wenn ich ins Gebirge gefahren bin, die letzen 3 km Bergab und ihn dann für 20min abgestellt habe. Da war die Umgebungstemperatur meist auch 8-10Grad niedriger. Beim Starten ging das Kühlgebläße in der Rückbank auf volle Leistung und ich dachte ich fahre nen trägen Saugdiesel.

    Merkt man mal deutlich, wie der Elektromotor auch ohne große Leistungsabrfage unterstütz hat.


    (so Offtopic Ende.. wobei - hatte ja auch was mit Verbauch zu tun :) )

    Du kannst einiges Im Display einstellen, was du aber auch mit dem OBD-Adapter oder Tech stellen kannst.

    Blinker geht bis 6xBlinken, Comming Home standart 30sec, oder 60, 90, 120sec. Ich hatte beim 2020er 120sec eingestellt. Ich bin Ü30++++, auch wenn ich nur 15m zu Tür habe.. 30sec sind da zu wenig :D

    Der 23er FL hat das ab Werk. Wusste ich vorher auch nicht, dass es möglich ist.

    Das war dann bei dir Zufall oder es war wirklich einer dran. Offiziell bleibt es bei Auslieferung deaktiviert. Musste ich auch erst aktivieren. Ich hab da Carista genutzt.

    Inklusive Blinker statt 3 auf 5mal und das Piepen für den Rücksitz.

    Einzig das Comming Home von 30 auf 120sec lies sich nicht aktivieren, wie seinerzeit beim 2020er Modell Carista wollte sich demn Problem annehmen und sich schnellstmöglich melden. (warte seit August 2023 drauf)

    Bei Erstauslieferung ahben die Werkstatten doch ne Checkliste, oder? Also einmal eventuelle Update und Co.. die gehen doch bestimmt mit dem Tech dran. Vielleicht hat da einer den Hacken gesetzt.

    Ich nutze sehr gern die Standklimatisierung vom Fahrzeug.

    Ist immer schön kühl jetzt im Sommer und im Winter alles abgebaut und kuschelig warm.

    Wenn das die Grünen hören :D

    Toyota hat die OTA-Updates wohl als reines Marketing eingeführt, passieren tut da ja anscheinend nicht wirklich was...

    Es gab mal eins im Dezember 2023, 2 Wochen später hatten wir ein Brief vom KBA in der Post.

    Aber ich warte ja immer noch auf das Update, was das leidige DAB-Thema verbessert. Seit mehreren Tagen, ist ja wieder warm und trocken, haben wir nur noch Radio via IP-Link. Und der Corolla Cross hat dieses Problem nicht. Er hat zwar auch mehr Ausfälle als die 2019/2020er Modelle, abernicht ständig.

    So verhält sich mein VFL 2,0er immer wenn die Akkutemp. zu hoch ist, dann gibt es keine E-Unterstützung mehr und nur im Stand stellt er den Verbrenner aus.

    Das Problem hab ich beim FL 1,8er aber noch nie gehört :/

    Echt? Ich hatte die Probleme immer beim 2016er Auris und dachte mit der Corolla Generation ist das weg gewesen.

    Gut der 2020er 1,8 hatte tatsächlich nie diese Probleme und beim aktuellen 2023er 2,0 konnte ich das bis jetzt nicht feststellen. Hoffe das bleibt so.

    Beim Auris war das schon der Hammer. Wenn die Elektrounsterützung weg war, war das echt kein fahren mehr. War zwar meist nur 10min, aber trotzdem sehr anstrengend.