Beiträge von mavFG

    Bei der FitcamX Lösung hat man aber keinen Button den man drücken kann um eine Aufnahme zu speichern oder? Also wenn vor mir was passiert ohne das ich involviert bin.

    Dafür wirst du auf Seite 26 hier im Thread fündig. Die Funktionsweise der originalen FitcamX wird da gut besprieben. Inklusive meiner Startschwierigkeiten mit der Cam. Sie läuft jetzt seit 10 Monaten ohne Probleme.

    hallo,


    ich habe meine fitcamx wieder ausgebaut. heckkamera übertrug störungen der stromversorgung der frontkamera durchs ganze auto. ganz schlechter dab empfang.

    ausserdem wurde die sd-card unheimlich heiss. wer weiss, wie lang das hält.



    Hast du den Service angeschrieben? Modelle mit Problemen und schlechten DAB Empfang wurden getauscht. ;) Da gibt es unzählige Berichte im Netz.

    Und die SD-Karte wird sehr heiß, dafür gibt es entsprechende. Meine ist jetzt seit 08/2023 im Einsatz und funktioniert hervoragend.

    Hatte mich letzte Woche beim FTH auch nach dieser Dashcam erkundigt, laut Autohaus 335 € und dann kommt noch der Einbau hinzu, Toyota veranschlagt etwas mehr als drei Stunden für den Einbau.

    Bei einem Stundenlohn 125 € kommt gut was zusammen.

    Habe dankend abgelehnt und suche erst mal weiter.


    Im Corolla Cross Forum schlägt das gerade Wellen. Einer hat es machen lassen und hat jetzt auf der Fahrerseite eine geklebte Variante, also nix integriert, obwohl es so im Konfigurator stand.

    Auf den nervigen Spurhalteassistenten verzichte ich freiwillig. Den musste man zum Glück nur einmal deaktivieren. Bei ISA ist das nicht so.


    Das ist leider beim 2023 auch schon anders. Denn da ist er immer aktiv, auch wenn der Tempomat aus ist.

    Super auf engen Straßen, wenn er ein dann Richtung Gegenverkehr drückt. Den kann man zwar deaktivieren, aber dan leuchtet ne orangene Warnleuchte im Cockpit..

    Zum Thema Leder hat Toyota mal gesagt, dass alles, was mit dem Körper in Kontakt kommt, Echtleder ist. Also Sitze und Armlehnen und vielleicht noch der Schaltgriff (Edit: Lenkrad vergessen). Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.


    Also der 2023er hat Stoffsitze mit Kunstledereinsätze. So stehts auch im Prospekt.

    Musste Tpypta halt mit der Zeit gehen.. :)

    Ja. Drei Sekunden mit dem dämlichen ISA. Drei Sekunden, um den Abstand beim Tempomaten wieder neu einzustellen. Ist ja alles kein Akt. Ich möchte eigentlich noch mehr 3-Sekuden-Klickerei vorm Losfahren. Weil das ist es, was Autofahren ausmacht. Ständig Einstellungen ändern...

    Jetzt stell dich nicht so an.. das gibt doch das Gefühl eines Piloten.. Erstmal Checkliste abarbeiten.. :D


    Aber genau das sind die Punkte, von denen ich die ganze Zeit rede..

    Die Systeme sind noch nicht ausgereift und wir sitzen erstmal im Auto und fangen an irgendwelche Assis oder andere Einstellungen zu machen, statt loszufahren, das soll der neue Stand der Technik sein?

    Bei VW und Audi hab ich immernoch den abblätternden Softlack vor Augen ^^ .

    Ja hatte ich bei meinem Passat. Eigentlich super gepflegt, bis dann dieser Weiche Überzug abgeblättert ist, an den Schaltern, den Bereichen der Mittelarmlehnen.. Man hat das genervt.. und nirgens ist Sonne dran gekommen. Dafür die Sitze.. ein Traum. Hatte noch Velours aber super bequem.

    Beim ein Ausbau haben diese hier einige Verkratzt. Es braucht nur der Beifahrer sein Schlüssel und Smartphone aus der Hosentasche kurz frauf ablegen bevor er sich anschnallt. Reicht schon aus.

    Was kennt ihr für Beifahrer? ^^

    Bei mir hat in 20 Jahren keiner irgendwas auf das Amaturenbrett gelegt.

    Genauso gehört während der Fahrt nix da drauf. ;)

    Gut, in den Sonnenländern mag das vielleicht sein, das das als Schutz gemacht wird, aber warum? Was ist mit den restlichen Teilen? Lenkrad, außenliegenden Kunststoffteilen (Unsere Gummis an den Türen ;) )

    Davon abgesehen, was nützt mir ein Top Amaturenbrett, wenn der Lack komplett ausgeblichen ist? Ich denke die verbauten Materialien überdauern in solchen Regionen locker 15 Jahre.

    Natürlich sind Geschmäcker verschieden. Wir hatten schon Anfang der 2000er den Wackeldackel, die Chromspiegel (die jeden 90PS Wagen richtung 200PS gebracht haben) - ja hatte ich auch 8) .

    Soweit ich weiss nicht, auch im letztes Jahr nicht als das FL kam gegenüber Jg.22...

    Dann zahlen wir deswegen mehr.. Damit ihr euch noch die Autos leisten könnt.. :D :P


    Also der Aufpreis zwischen VFL und FL war ca. 1700€ wenn man die Ausstattung bereinigt hat.

    Das haben wir im August 2022 mehr bezahlt für den 2023.

    Dann kam Anfang 2023 nochmals eine Erhöhung der Listenpreise.

    Ich hab ja die Preisleisten vom 2020er da. Für den 2023er 2.0 Team D bezahlt man jetzt genausoviel wie für einen 2020er Lounge damals.

    Bis 2022 war der GR ein Lounge mit sportlichen Accessoires .

    Seit 2023 ist der GR ein Team Deutschland mit den sportlichen Applikationen.

    Zu 2023 viel auch das adaptive Fahrwerk und SIPA weg.

    Sicher neue 5. Hybridgeneration, voll digitales Cockpit..

    Aber gerade das DAB nervt unheimlich.

    Die Meldung mit der Rückbank kommt immer dann, wenn vor ner Fahrt die hinteren Türen geöffnet werden, um etwas reinzulegen, aber dann die hinteren Türen beim Abstellen nicht mehr geöffnet werden.

    So will Toyota drauf aufmerksam machen, dass ja nix (keiner 😅) vergessen wird raus zu nehmen vom Fond.

    Zumindest das, lässt sich ja abstellen. Zumindest bei meinem 2023..

    Auch das ständige (nicht abstellbare?) Gebimmel ist absolut nervig, wenn die Schildererkennung die zulässige Höchstgeschwindigkeit immer wieder falsch anzeigt. Noch blöder: Die Falschanzeige in geschlossener Ortschaft, wenn 50km/h erlaubt sind aber das "besser wissende Auto" 70 km/h für richtig hält. Dann bimmelt es nicht - aber wird richtig teuer. Aber manchmal bimmelts auch und habe keine Idee warum.

    Genau das hab ich ziemlich am Anfang ja schon geschrieben, das sehe ich genauso.

    Und für mich stellst sich dann die Frage, wenn es halt eben mal andersrum ist, also das System ist der Meinung 50 und tatsächlich ist es schon wieder 100 - man fährt wg. dem gebimmel die 50, wie reagiert der nachfolgende Verkehr? Klar kann es einem selber egal sein, aber das provoziert sicher ganz blöde Unfälle.


    Mich hat es gestern tatsächlich auch erwischt. 40 in der 30er Zone..

    Die 30 wurde eigentlich für die Baustelle davor gemacht. Dann kam die Ampel, die Baustelle war weg und eigentlich wieder 50. Allerdings wurde das nicht aufgehoben. Und hab es selbst nicht registriert.

    Den Blitzer hab ich gesehen und bin mit 40 durch, weil ich dachte, da ist wieder 50. Dafür kann jetzt nicht Toyota, aber beim Blick auf dem Tacho war da die Anzeige das keine Geschwindigkeitsbegrenzung wäre. :|

    Ein Traum, wie gut das System läuft..