Beiträge von mavFG

    Weil sich nach der Wartung am Sender hier in Stuttgart bei mir der Empfang verbesserte und zwar deutlicher und ist zu mindesten in meiner Umgebung DAB relativ seit dem stabil.

    Wie gesagt, an der DAB Antenne in der Stadt liegt es nicht. Denn die anderen Fahrzeuge haben ja DAB Empfang auch der 2020er Corolla.



    warum eigentlich immer 2023'er facelift?? das mm21 gab es doch schon vorher.


    ich hab nen 2022'er ts team deutschland mit mm21 und auch so meine dab+ probleme.


    im april hab ich nach einem update fürs mmu gefragt. antwort: wir raten ihnen ab, da die neuen navi-karten probleme machen...

    Weil wir von den 2022er Fahrern keine Rückmeldung dazu bekommen haben. Und das MM21 im 23er Model immer IP-Link hat. (beim 2022er hatte das ja nur das Smart Connect Plus- die Offline-Variante)


    Am Ende ist es wurscht.

    Ich habe hier 2 aktuelle 2023 mit MM21 der Cross hat besseren Empfang als der TS, der 2020er mit seinem MM19 hat aber alles getopt und dann ist da noch mein Ford Transit Connect. Der hat den gleichen Empfang wie der 2020er. Daher kann ich bei uns die Sendeantenne definitv ausschließen, zumal sie Luftline 4km entfernt ist.

    Interessant währe wenn ich in deine gegen fahren würde wie es dann bei meinem währe und wen du in Stuttgarter Raum währst ob es bei deinem besser währe,

    Warum soll es am Sender liegen, wenn unser 2023er Corolla Cross deutlich besseren DAB Empfang hat und unser 2020er nie DAB Probleme hatte? Genauso hab ich mit meinem Dienstauto keine DAB Aussetzer.

    Da Antenne und Verkablung ja identisch zum VFL ist, kommt doch nur das MM21 in Frage. Mich würde halt echt mal interessieren warum das MM21 IP-Link bekommen hat. Denn umgekehrt, der VFL bräuchte ja gar kein IP-Link. ;)

    Ich verstehe aber diese Schwankungen nicht zwischen den verschiedenen Corollas mit dem mm21. Bei einen so gut wie kaum Probleme, und da bei dem anderen kopletes versagen.....

    Gestern Regen bei uns zu Hause.

    Zuerst DAB dann wieder nicht, dann wieder DAB.. Sonst hatte ich bei nassem Wetter noch DAB-Empfang..

    Mal schauen.. bald kommen die 15Tkm, dann geht er in den Service. Werd es nochmals ansprechen, auch wenn ich denke, das unsere Autohaus keine Hilfe sein wird.

    Immerhin haben sie es ja zu Anfang schon abgetan, das bei uns der Empfang eh schlecht wäre. Das wir aber fast 4 Jahre den 2020er ohne DAB Probleme hatten und wir in Chemnitz eine DAB Sendeantenne haben wurde ignoriert.

    So, 5 Tage Ostsee mit folgender Erkenntnis:


    DAB beim 2023er ist absolute Sch..... !

    Ich hatte vom Start her schon kein Empfang in Chemnitz, also IP-Link.

    In Stralsund hatte ich mal kurz N-Joy auf DAB - hab ich geistesgegenwärtig abgespeichert.

    Generell keine Ostseewelle oder ähnliches. Da absolut nix auf Dauer empfangbar. War im 2020er Corolla überhauptnicht. Der hatte Energy Berlin noch auf Rügen bekommen.


    Einziger Wehmutstropfen: kann jetzt in Sachsen N-Joy MV hören - dank IP-Link.

    @ Bluemax: keine Ahnung ich hatte fast 4 Jahre nen 2020er Corolla und DAB war nie ein Problem. Seit dem 2023er hab ich seit Februar diesen Jahres nur noch IP-Link, weil er keine Sender findet oder ständugt verliert.

    Wir sind aber nicht umgezogen und unsere Fahrtstrecke ist ok. Interessanterweise funktioniert im Corolla Cross das DAB deutlich besser.

    Von den 2022er Fahrer mit dem veränderten MM kam bis jetzt keine Rückmeldung bzgl. negativem DAB. Die 2023er haben ja einen eigenen Thread dazu.

    Danke für die Info! Bild 21 zeigt bei mir leider nur Werbung. Ist das ein Symbol auf der Bedienung?

     

    Das ist das Bild mit dem MM21 in Großformat, da sieht man unten die Klima mit dem leuchtenden NanoX.

    Gehen wir mal davon aus, das du den 2023er hast, weil, wie schon erwähnt: EZ ist nicht gleich Produktion.

    Ansich eigentlich ganz einfach.


    Bis 2022 waren die Autos fast schon zu perfekt: ^^

    DAB+ war super und der Rest auch.

    Ab MJ 2023 (wurden seit Januar 2023 gebaut):

    Bei den TS Modellen die Chrom-Geschichte der imaginären Endrohre, beide Hybridvarianten nun mit Lithium Akku (vorher nur der 1,8er) und Hybridgeneration 5. Dadurch der 1,8 140PS, der 2,0 196PS

    Kein adaptives Fahrwer und automatisches Einparken.

    MM21 zu erkennen an nur noch 3 Tasten mittig.

    Anmerkung: viel Händler auf Mobile verkaufen Fahrzeuge die nicht der Abbildung entsprechen.

    Zusätzlich ab Modeljahr 2024: ISA Serie, der GR hat eine neue grüne Farbe bekommen (siehe die Bilder) und das NanoX in der Klima - Team D Serie mit elektrischer Heckklappe.