Beiträge von mavFG

    Ja ab Tacho. Bei jedem Motorneustart muss das wieder neu manuell ausgeschaltet werden. D.h. dann ist für die ganze Fahrt dann Ruhe. Bei einer langen Reise kein Thema. Die meisten gehen aber auch einkaufen, bringen die Kinder in die Schule o.ä. - kürzere Strecken halt. Oder nur tanken. Danach ist der Mist wieder an.

    genau das meine ich...

    Ist man auf dem Weg in den Urlaub - keine Frage. Aber für "Kurze" Strecken.. da gehts dann los.

    Keiner wird ständig erstmal "5 Minuten" im Auto irgendwelche Einstellungen deaktivieren, bevor man losfährt.

    Und dass er nur zu Anfang der Überschreitung piept, kannst du mir ruhig glauben, da ich das 24er Modell habe.

    Und? Ist trotzdem nicht besser. Am Ende piepst das, gerade im Stadtverkehr doch ständig.. Bzw. es fängt an und ich werde wieder langsamer, komme wieder drüber - gehts doch wieder an.

    Am Ende fahren wir alle 5-10km/h langsamer als erlaubt, wenn sich alle dran halten ok - aber leider wird das einige zu dumme Entscheidungen verleiten.

    Hier hätte vielleicht eine Toleranz von 5km/h Sinn gemacht.


    Naja, wir werden ja bald sehen, ob es wirklich die erhofften Erfolge bringt.

    Also entweder machen sie es wie BMW auf einen Knopf und aus die Maus oder die Verkäufe werden einbrechen.

    Der war gut.. ^^

    Da wird nix groß einbrechen. Die aktuell geltende Regelung wurde doch schon mehrmals erklärt. Kein Hersteller kommt da drum rum.

    Die Diskussion, ob ich dann ein Auto kaufe, ist die gleiche wie das Thema Spritpreise. Vor Jahren hat die Mehrzahl gesagt wenn der Preis über 2 Mark! steigt, bleibt das Auto stehen.. ;)


    Ich hab vorgestern im BMW 330e gesessen. Da war kein Knopf mehr zum Deaktivieren. :/ Vielleicht in den Menüs. Aber das hatten wir ja auch schon.

    Der B-Gang wie im 1,8er hätte völlig gelangt. Der 2,0er Cross hat den ja auch, obwohl es das gleiche Aggregat ist.

    Ist zwar Off-Topic, aber der Unterschied bei der Motorbremse ist gewaltig. Kein Vergleich zwischen 1,8er und 2,0 und selbst unser Cross verzögert nicht so stark mit B wie unsere Corolla mit den Padels.

    Was das Schalten angeht - keine Frage, dazu braucht man sie eigentlich nicht.



    Insofern: Solange im Feld K eurer Zulassungsbescheinigung ein Datum nach 6.7.2022 steht, sollte der ISA eigentlich schon verordnungskonform an Bord sein.

    Na dann sind viele Hersteller zu spät.

    Weder unser 2023er Corolla (welcher ja bekanntlich erst seit Januar 2023 gebaut wird) Erstzulassung 08/2023 noch mein Ford Transit Connect 04/2023 haben ISA in seiner Endform drin. Der Ford hat noch nichteinmal Verkehrszeichenerkennung.

    Aufm mittleren Ring hier in München ist 60 erlaubt. Ich stelle am ACC 60 ein. Ob ich dann jetzt 7% unter "echten" 60 bin oder nicht, ist mir wurscht. Ja ich weiß, dass Blitzer und Tacho Toleranzen habe, aber ich bleibe dabei: Nur weil alle schneller Fahren als lt. Tacho erlaubt, gibt das noch lange nicht nen Freifahrtsschein.


    Und wenn ich für dich damit zum Verkehrshindernis werde, so what. Der Verkehrsfluss kann mich mal, wenn er von mir verlangt schneller als erlaubt zu fahren.

    Mein Einwand zum ISA bezieht sich ausschließlich auf die Theamtik, das das System eben nicht richtig funktioniert. Eigentlich brauchen wir hier nicht über 5 oder 10 km/h zu schnell reden.. Wenn 50 sind, dann sind es auch nur max 50. Alles gut. Aber die Umsetzung zur Erkennung hapert massiv. Und der Einwand zu den zeitlich begrenzten Tempolimits ist durchaus berechtigt.

    Ich fahre seit 2020 mit der Schildererkennung in verschieden Fahrzeugen. Die meiste Zeit fahre ich (lt. Software) zu schnell oder es ist keine Klassifizierung möglich. Ich bin mit jährlichen 45tKm seit 25 Jahren Punktefrei und das nicht, weil ich mich nicht erwischen lasse. Aber ich sehe eine kommende Gefahr, wenn das System zu wenig anzeigt, weil es nicht richtig erkennt, der Fahrer genervt sich dran hält, damit es keine Zusatzmusik gibt und andere Verkehrsteilnehmer auf ganz blöde Überholsituationen zurückgreifen. Das kann ja dann auch nicht Sinn und zweck sein.

    Du hast wahrscheinlich nicht verstanden, dass man zum Fahrtantritt das Piepen ausstellen kann. Natürlich fährt man weiterhin nach der erlaubten Geschwindigkeit.

    Wie schon Grisu19i2 schrieb: wer macht das jedesmal?

    Ist die gleiche Geschichte mit dem "Spurhaltesystem", welches seit 2023 fest integriert ist. Anfangs hab ich das auch immer deaktiviert - mittlerweile, naja- ich lenke dagegen - es piept zumindest nicht mehr, nervt aber unheimlich auf engen Straßen, wenn man generell in den Gegenverkehr gelenkt wird.


    @ Andreas Braun :

    So sieht es aus. Interessanter weise wird so ein Schild dann ja mit einer Uhr drunter erkannt. Nicht aber die wirkliche Zeit.


    Alternativ könnten die Hersteller ja auch eine einfache Taste dafür setzen. Wie bei der Start Stop Geschichte des Motors. Soll ja aber absichtlich komplizierter sein. :|

    Hi,

    Dann soll er einfach überholen , Wegen so etwas werde ich nicht Gas geben,.

    frohe Ostern

    Nich verstanden?

    Es geht darum, das die Verkehrsdaten, die das ISA nutzt nicht immer korrekt sind. Und wenn ISA meint, es sind 30 oder 70, statt 50 oder 100 (als Beispiel) dann piept das Ding wie verrückt. Also was macht der betroffene Autofahrer? Fährt er nach ISA Ansage oder noch eigentlicher erlaubter Geschwindigkeit? Wohl ersteres - und der Rest hinter ihm?

    Soll das Sinn und Zweck sein? Da kommen ganz dumme und teils gefährliche Verkehrsituationen auf uns zu.

    So, gestern Familienbesuch in Brandenburg.

    Bei Start zu Hause in Chemnitz: DAB nach 50m ersetzt durch IP-Link.

    Kurz nach Dresden hat er Sputnik automatisch in Energy Sachsen ersetzt und auch in der Favouritenliste ersetzt, somit war dann auf Paltz 5 Energy Sachsen IP-Link, auf Platz 6 Engergy Sachsen DAB.

    Und das tollste, nach dem Neustart immer noch auf beiden Plätzen Energy Sachsen aber nur noch DAB was er natürlich in Brandenburg nicht finden konnte.

    Zurück in Chemnitz konnte er alle DAB Sender finden, bis auf Sputnik. Neustart des MM21 - kein Sputnik. Sputnik händisch gesucht, da war es wieder da.


    Ich früh mich so auf die Ostseefahrt. :evil:

    Und das meine ich ja. Was wird jetzt ein Großteil der Autofahrer mit ISA machen? 30 fahren, weils sonst nervt. Und die anderen dahinter?

    Ich merk es ja schon, wenn ich Tempomat 50 innerorts fahre.. Bei einigen kann ich dann schon die Halsschlagader im Rückspiegel sehen. :(