Beiträge von mavFG

    Schwierige Wahl.

    Also Android Auto ist bei beiden kein Problem.

    DAB leider beim FL.

    Dafür hat der FL das Hybridsytem der aktuellen 5. Generation. (Lithium Batterie, mehr Leistung). Allerdings die 12Ps kommen nur dem Elektromotor zugute. Die Abstimmung das Systems soll besser sein.

    Allerding: der Lounge hat vorn Akkustikscheiben - dürfte also die Geräuschkulissse wieder wett machen.

    Vorteil FL: komplett "digitales" Cockpit.


    Ich schließe mich meinem Vorredner an: beide Probe fahren! Eventuell für den FL ein Autohaus in der Nähe suchen. Die haben aktuelle meist immer nen 2,0 TeamD

    Hab ich mir auch nachträglich beim FTH programmieren lassen für bissl was in die Kaffeekasse.

    Das ist damit du mit langem "drücken" der Öffnen oder Schließen Taste, alle Fenster auf oder zu machen kannst.

    Warum das nicht Standardmäßig ab Werk eingestellt ist, versteh ich nicht.

    Beim 2020er musste ich das auch nachträglich programmiern.

    Unser 2023 hatte das ab Werk.

    Man muss nicht schnell auf der BAB fahren es reicht, wenn man etwas dynamischer in der Stadt unterwegs ist. Einfach mal später und fester vor einer Abzweigung oder Ampel bremsen. Meist ist so, wenn sich der Motor beim Bremsen zuschaltet um die Energie mit abzubauen ist der Bremsvorgang stark genug und die hintere Bremse bleibt sauber.

    Also auch für dich nochmal, wie ich schon mehrfach geschrieben habe: Ich fahre sehr sportlich, habe nicht umsonst nen miesen Wert beim Hybridtrainer. Ich rolle auch nicht mehr auf eine rote Ampel zu. Ich bin das Gegenteil vom eigentlichen Hybridfahrer. Die Autobahnfahrt war das einzige Mittel, noch was an der Bremse zu reisen. Im Übrigen haben wir keine Stillzeit mit der Kiste, sie wird täglich bewegt. So war es mit dem Auris und dem Vorgänger Corolla. Und da der Hobel keine Garage hat, kann ich nix ändern. Einziger Unterschied zum VFL als 1.8er: Der 2,0 hat mehr Bremsstaub.

    Einfach regelmäßig etwas stärker bremsen.

    Wenn man aber wochenlang nur rumschleicht und schon ein dicker Rostrand entstanden ist, dann wird es schwer das wieder runter zu bekommen.

    Bin ich der Falsche, mit aktuell 6,9l Durchschnittsverbrauch gehöre ich wohl kaum zu den Schleichern. (ich habe beim Hybridtrainer gerade mal 63 Punkt, 61 fürs Bremsen) Ich rolle auch nicht auf eine rote Ampel zu.

    Ich hatte schon mehrfach geschrieben, das ich nicht der typische Hybridfahre bin. 130 auf der BAB? Ja nur, wenn die Box oben drauf ist.

    Ich hab mit dem 2023er sogar mehr Bremsenstaub auf den Alus, als mit dem 2020er Corolla. Und meine Vorgänger wurden auch nicht anders bewegt. Traue mich schon gar nicht mehr "zu gleiten". Die Bremse wird immer genutzt.

    Bei unserem RAV 4 haben wir das Problem gar nicht. Aber mit dem sind wir von neu weg auch 15k Kilometer in 10 Monaten gefahren. Der steht selten zwei Tage am Stück und hat auch ein höheres Fahrzeuggewicht. Der hat komplett blanke Scheiben. Und ist "made in Japan" - vielleicht sagt das doch noch etwas über die Qualität aus.

    RAV 4 Allrad, steht bei unserem Händler. 3 1/2 Jahre alt. Wurde wenig gefahren. Auch da gibts die tolle Hinterradbremse. Sicher zu wenig benutzt, aber trotzdem das gleiche Problem.

    es ist ja nicht nur DAB, es sind die Kleinigkeiten, die immer mehr werden..

    - Bremsen

    - Bugs im Cockpit (Anzeige Reifendruck verschwindet wieder bei Neustart)

    - Handy-App

    - Lackierung (Damit kann ich aber leben)


    Schade find ich es, das es bis heute keinen größeren Kombi gibt. Gerade bei uns hätte das Potential. Keine Ahnung warum es der Highlander so lange bei uns schafft, vermutliche nur wegen der Anhängelast.


    Ich glaube aber nicht, das Toyota Deutschland was an der DAB Geschichte ändern wird. sind ja nur 5 oder 6 europäische Länder. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt

    Wie du schriebs, die sollen sich nicht an den super Antrieb HSD ausruhen den irgentwann bin ich auch weg von Toyota.

    Tja mein Nachbar ärgert mich gerade mit nem 530e x-Drive.

    Ja, ganze andere Nummer und Preis. Er hat für den 3 Jahre alten 40000km auf der Uhr als M-Paket auch nur 38T€ hingelegt.

    Aber selbst als 3er mit 320e könnte ein BMW echt interessant werden. Sollte der Corolla nen Plugin bekommen, wird der Preis in einer guten Ausstattung auch die 50000€ Schallmauer erreichen.

    Ich sehe in deiner Signatur, dass du einen 2023er Touring Sports und einen Cross hast. Ich gehe davon aus, dass du bei beiden DAB-Probleme hast, oder?

    Das Fahrzeug wird hauptsächlich von meinen Schwiegereltern gefahren, die hatten vorher einen Nissan X-Trail und da war das DAB ständig weg. Aktuell haben sie keine Probleme und wenn schaltet halt auf IP-Link.


    Der Corolla hatte heute (220km) auch nicht einen einzigen Aussetzer mit DAB.

    Irgendwo ist da der Wurm drin.

    Man muss halt drauf achten und regelmäßig Freibremsen, wenn das aber mehrere Wochen nicht gemacht wurde, kann es schon zu spät sein

    Wie denn beim 2023er? Hab es vorhin nochmals probiert, definitiv irgendwas Zahnradmässiges.


    War heute auf der Autobahn und hab aus 190 runter in die Abfahrt gebremst, den Spaß hab ich mehrfach gemacht - hat nen viertel Tank und 10l/100km gekostet. Jetzt sehen meine Bremsen wieder besser aus, aber das kann auch nicht die Lösung sein.

    Wenn du mehr Bremsdruck auf der HA hast, neigt das Fahrzeug bei starken Bremsungen zum Ausbrechen. Wahrscheinlich wäre eine automatische Funktion notwendig, die die Bremsen hinten regelmäßig während der Fahrt leicht anlegt und damit sauber hält. Oder es ist ein Konstruktionsfehler drin. Beim Thema Bremsen hatte Toyota schon beim Auris nicht wirklich performt... :rolleyes:

    RAV4, Prius, Yaris, kannste alle aufzählen. Steht man beim Händler, wird man doof angeschaut..

    Na dann von mir aus können sie dann den DAB Mist auch ausschalten weil es nicht funktioniert!!!!

    Es funktioniert ja.. Nur unsere 2023er haben wohl ein Problem damit.

    Ich bin Servicetechniker und fahre in der Woche um die 800km, Gebirge, Stadt, BAB. Mein Dienstauto Transit Connect hat mit DAB kein Problem. Und die Corollas 2019-2022 auch nicht.

    3 1/2 Jahre bin ich den 2020er Corolla gefahren. Ich hatte Radio Energy von Sachsen bis Rügen ohne Probleme empfangen.

    Nun hab ich ein fast 40T€ Hobel vorm Haus stehen und der Empfang von DAB ist wie ein Glückspiel. Und dabei fahre ich nach nicht mal.

    Dann sollen sie beim MM21 ein Update machen, das man den IP-Link direkt auswählen kann.

    Aber dieses "Ignorieren" wird immer schlimmer. Mein Händler hat es im August runtergespielt, es würde an DAB liegen. Das ich im 2 Wochen vorher den 2020er Corolla auf den Hof gestellt habe, der das Problem nicht hatte, wollte er einfach nicht hören.


    Aktuell, wenn es keine Besserung gibt, wird es ehrlich gesagt keinen Toyota Nachfolger bei uns geben.

    Die hinteren Bremsen gammeln auch schon wieder bei 8000km auf der Uhr, Ich hab halt keine Garage, wo der stehen könnte. Auf dem Händlerhof sind die Hälfte der Vorführer mit rostenden Bremsen und die erzählen mir, ich bin ein Einzelfall (unsere 2 vorhergehenden Toyotas hatten das gleiche Problem, und ich fahre sportlich)

    Und ganz ehrlich, Toyota kann sich nicht ewig auf ihren Hybrid-Rum ausruhen. Mittlerweile kommen auch andere Marken auf den Markt.


    Aber was nützt mir ne geile Hybridtechnik, wenn der Rest nicht passt oder nur halbherzig auf den Markt gebracht wird?

    Der Preis ist ja nun auch weit oben angekommen.