Am besten wäre es wohl, auf der Rechnung steht "Kunde lieferte originalverschlossenes Gebinde mit der Beschriftung xyz" und dann zusätzlich die Rechnung vom Öl aufbewahren.
Auch dann steht der Kunde in der Bringschuld, nachzuweisen, das das Öl ok war.
Ich sehe es wie Corolla GT86. Wenn was passiert und es kostet viel Geld, wird genau hingeschaut.
Ich erinnere nur an die hitzige Diskussion zum Thema Anhängelast und Auflastung. Ich habe damals bei Toyota Deutschland angefragt und eine klare Antwort bekommen:
Eine Auflastung wird von Toyota Deutschland nicht freigegeben. Klar wird bei 500kg mehr nicht viel passieren, bis halt, im unatürlichsten Falle, Defekte am Hybridsystem oder auch Auto auftreten- dann wird es schwierig.
Aber mal ehrlich: würde jeder so machen.
Und andere Hersteller sind da viel krasser. Im Bekanntenkreis hab ich 2 T5 Fahrer deren Kisten in der Werkstatt stehen und sie keine Kulanz auf die 6-15T € teure Reparatur bekommen.
Jeweils Motorschaden beim TDI mit 134Tkm- leidiges Problem AGR Kühler..