Beiträge von mavFG

    Am besten wäre es wohl, auf der Rechnung steht "Kunde lieferte originalverschlossenes Gebinde mit der Beschriftung xyz" und dann zusätzlich die Rechnung vom Öl aufbewahren.

    Auch dann steht der Kunde in der Bringschuld, nachzuweisen, das das Öl ok war.

    Ich sehe es wie Corolla GT86. Wenn was passiert und es kostet viel Geld, wird genau hingeschaut.

    Ich erinnere nur an die hitzige Diskussion zum Thema Anhängelast und Auflastung. Ich habe damals bei Toyota Deutschland angefragt und eine klare Antwort bekommen:

    Eine Auflastung wird von Toyota Deutschland nicht freigegeben. Klar wird bei 500kg mehr nicht viel passieren, bis halt, im unatürlichsten Falle, Defekte am Hybridsystem oder auch Auto auftreten- dann wird es schwierig.

    Aber mal ehrlich: würde jeder so machen.

    Und andere Hersteller sind da viel krasser. Im Bekanntenkreis hab ich 2 T5 Fahrer deren Kisten in der Werkstatt stehen und sie keine Kulanz auf die 6-15T € teure Reparatur bekommen.

    Jeweils Motorschaden beim TDI mit 134Tkm- leidiges Problem AGR Kühler..

    Es kann ja nur am MM liegen.

    2019-2022 hat es keine solche Probleme mit DAB gegeben. Jetzt hat es güfühlt jeden 2023er erwischt.

    Und solche Aussagen, es liegt an DAB lasse ich nicht gelten. Mein Ford Transit Connect Dienstauto lacht dadrüber.. Da habe ich, wie im 2020er Corolla, keine Probleme. An der Antenne werden sie nix verändert haben.

    Daher wird es wohl aufs MM gehen. Aber ob sich das per Update lösen läßt?? Und ein Hardwaretausch? Wird teuer für Toyota Deutschland. Nicht das die das jetzt ein paar Jahre ziehen, bis das Thema beim Käufer hängen bleibt.

    Erninnert mich an die Thematik mit der Heizfolie bei der Kamera beim Auris.

    Unser 2016er hatte damals Glück, wurde auf Garantie nachgerüstet. Die 2012 mussten zahlen, bzw. nach Bitten kam eine Kulanzlösung.


    Am Ende sieht man halt, was man mitterlweile für die Autos bezahlt - und dann bekommt.

    Gut bei Skoda/VW schaltet sich während der Fahrt die komplette MM samt digitalem Display aus und startet neu.. Aber Toyota muss ja nicht alles kopieren. ^^

    Auf meinem Hinweis, das man vielleicht mal damit fahren sollte, wurde gesagt das man ja immer mal Ausfälle hätte bei DAB.

    1 zu 1 auch bei mir.

    Als ich im September 2023 das DAB bemängelt habe, wurde ich abgespeist mit: " ach das ist doch bei DAB immer so".

    Das ich aber 3 1/2 Jahre den 2020er Corolla ohne DAB Probleme gefahren bin, wurde ignoriert.

    Ich glaube auch nichtmehr, das es ein technisches Problem ist. Bei den ganzen Hick Hack mit der MM, hab ich die im Verdacht.

    Teilweise reichte ja ein Neustart und man hatte wieder alle Sender. Bis sie dann nach 5min wieder weg waren.

    Mich wundert es ja auch, das das MM die IP-Link Variante drin hat. Hatten die schon die Vermutung, das DAB schlechter wird?

    Letztes Jahr war die Wartezeit 9 Monate

    letztes Jahr betrug die Wartezeit 12 Monate ;) wir haben unseren 2023er am 12.08.2022 bestellt (ab da war er erst bestellbar), gekommen ist er am 07.08.2023.

    Und die, die Anfang 2022 noch den VFL bestellt haben, wurden teilweise im November 22 storniert und mussten den neuen Corolla bestellen, welcher dann im März/April 2023 kam (War keine Sternstunde für Toyota..)


    Und zweitens ist bei der Notbremsung mit der Parkbremse wohl nur die Hinterachse im ABS-Regeleingriff. Das scheppert scheinbar lauter durch´s Auto, denn hinten ist nicht so gut gedämmt.

    Schon, aber irgend etwas muss anders sein, zwischen dem VFL und FL.. Egal ob es jetzt das ABS ist oder nicht..

    Klar, wenn du eine ABS Bremsung auslöst sorgt dein Fuß für den meisten Bremsdruck. Wenn du nur die Taste der Handbremse drückst erzeugt das ABS Modul selbst den Druck, das gleiche passiert auch beim Notbremsassistenten. Es ist für den Notfall, und da ist es dann auch egal wie es sich anhört.

    dann sind die 2019-2022er Corollas alle fehlerhaft? Es geht um das Geräusch, was erst ab Modelljahr 2023 bzw. bei Yaris und Co wahrnembar ist.


    @ Corolla GT86: daran hab ich auch schon gedacht, wenn der FL jetzt diese Variante hat, macht es da Sinn, die Bremsen so zu pflegen, oder schädigt das auf Dauer die Mechanik der Feststellbremse??

    Wenn ich in P schalte, hört man ja den Motor der Feststellbremse - allerdings war das auch beim 2020er schon.

    Meine Vermutung ist, dass die ABS-Regelung da etwas rabiat eingreift, es also mehr oder minder ein Lösen und Anziehen der Bremse ist.

    Kann es auch nicht sein. Ich hab mit dem letztens ne Gefahrenbremsung auf nasser Strasse machen müssen, ABS hatte gut zu tun.. nicht annähernd so ein Geräusch.

    Es ist wirklich, als ob man sich verschaltet hat und das Getrieb grüßt. Sehr eindringlich und auch nicht laut. Also mir hats die Nackenhaare hochgestellt.

    Als ob ein Zahnkranz blockiert werden soll (Sperrsicherung) und die Sperre jetzt munter über den Zahnkranz rutscht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier wird er vorgestellt. Ist der Kombi ohne Rücksitze. Wird im Video auch erwähnt.

    Rechtslenker, also bleibt er auf der Insel..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat den eigentlich schon jemand rumfahren sehen?? Irgendwo im Ausland?