Beiträge von mavFG

    Ich denke, dass das auch beim Corolla "nur" ein Softwareproblem ist und wahrscheinlich der Schwellwert etwas zu hoch gelegt wurde.

    Dann wurde aber nachträglich sehr stark an diesem Schwellwert gedreht.

    Ich habe ja bei trockenem Wetter schon auf meinem Parkplatz kein Empfang, wenn ich starte. Wenn ich dann das System neu boote, hab ich auf einmal wieder Empfang - bis ich 20m fahre. Jetzt im Winter, dank des aktuellen feuchten Wetters - bis jetzt keine Unterbrechung.


    peinlich für Toyota, das der VFL diese Probleme nicht hatte..

    Ich muss jetzt doch mal nachfragen, was ihr damit meint "auf Internet umstellt". Wenn bei mir (Schweiz) ein DAB-Sender schlecht empfangbar ist, stellt er auf FM/UKW um. Zudem habe ich noch die Möglichkeit, auf mein iPhone per Apple Carplay umzustellen. Habt ihr in der EU noch eine Möglichkeit für Internetradio?

    In der Grundeinstellung des MMs springt er bei einem Radiosender, wenn kein DAB Empfang automatisch auf die Internetversion. Es steht dann beim Sender "IP-Link"

    Voraussetzung:

    - Das Auto hat über die integrierte SIM Empang

    - die Service sind aktiv

    - der Radiosender hat auch eine IP-Streamingadresse (klappt also nicht mit allen Radiosendern)


    Das es lauter klingt ist normal. der Wechsel von FM zu DAB ist ja auch etwas klarer und lauter.


    Schön wäre es halt, wenn man es einstellen könnte, das er gleich auf IP geht..

    Ich denke aber auch, nach 4 Jahren klappt das auch nur, wenn man für den Service bezahlt (cloudnavigation)

    bei mir ist es Wetterabhängig..

    Feuchtes Wetter - DAB-Empfang ok. Trockenes Wetter - DAB Empfang mies.

    Im Sommer hatte ich es schon, das er beim starten auf dem Parkplatz zu Hause nicht einen einzigen Sender gefunden hat. Er ist dann sofort auf IP-gewechselt.

    Und dann war da unser 2020er Corolla.... DAB Schwierigkeiten? Kannte der nicht. Urlaubsfahrt mit Energy-Deutschland ohne einen einzigen Abbruch 780km durchgängig empfangen..
    Mittlerweile glaube ich nicht mehr dran, das wir hier eine Lösung bekommen. In 4 Wochen sind die ersten 2023 er ein Jahr alt.

    Das Gepiepse was du beschreibst, kann nur dieses "Schau auf die Rücksitze ob du nix vergessen hast" Feature sein.

    Evtl. die Fondtüren vorm losfahren geöffnet was reingelegt? Aber dann nach dem Abstellen nicht mehr aufgemacht?

    Bei dem Szenario "denkt" der Corolla, dass da noch was ist.

    Ist bei mir das gleiche.. völlig unregelmäßig.

    Zuerst hatte ich auch an die Rücksitze gedacht, sind es aber nicht. Weder die hinteren Türen wurden betätigt, noch liegt was auf den Sitzen.

    5xPiepen ohne jeglichen Grund beim Verriegeln, egal ob mit Fernbedienung oder Keyless..

    Ich habe mit der Reinigung mit einem Ozongerät sehr gute Erfahrung gemacht (beim Fachmann).

    Ozon hat leider nix gebracht.

    Ich teste an der Sitzheizungsunterlage aktuell Febreze - nach der 4. Anwendung ist der Geruch nicht mehr so intensiv. Ich vermute nur, das bei der Sitzbank das Zeug bis in den "Formstoff" ist..

    Aber die Sitzbank dürfte nur mit 3 oder 4 Schrauben fest sein.

    den Mittelgurt muss ich auch wegbauen. Die Sitzfläche geht mit einer Wulst nach oben zur Rückenfläche... das wäre halt das Endszenario..


    Wie gesagt: ich teste zur Zeit die Sitzheizungsunterlage, ich gehe eh davon aus, das die hin ist, Da ich eine teure mit Sitzerkenung drin hatte. Ich vermute der "Readkontakt" in der Sitzfläche wurde vom Reiniger geflutet.


    Danke ist mal für die Tipps.. ich werde berichten.. ;)

    PS: Sonntag hat er wieder ins Auto gekotzt. Genau auf ein Buch aus der Bücherei und den neuen Kindersitz... <X

    Fahrweise??? :P :D


    Ich werd mich dem Problem am Wochenende nochmals annehmen. Bis dahin fahre ich ja nicht mit dem Hobel.. riecht halt nur der Verursacher, der fährt täglich 8)

    Wenn sogar der Aufbereiter, also ein Profi, der Meinung ist, dass man einfach nur warten soll, dann würde ich es auch machen. Musst dann ja noch nicht mal einen Cent dafür ausgeben.

    Nach ca. 20min im Auto bekommt man leicht Kopfschmerzen.. daher ist "Warten"eigelich keine Option. Da der Transport dienstlich war, würde der AG meiner besseren Hälfte eine Reinigung bezahlen..

    Ich vermute, das Zeug sitzt tief im Schaumstoff ..

    Folgendes Problem:

    Einem Nutzer (nicht mir!! :D ) ist letzten Donnerstag bei dem Transport von Reinigungsmitteln ein Maleur passiert. Ca. 250ml Urinsteinlöser ( :| ) sind aus der Verpackung ausgelaufen und haben die Sitzfläche des Rücksitzes durchdrängt.

    Eine Ledersitzheizungsauflage hat einiges abgefangen, aber leider riecht das Fahrzeug jetzt sehr unangenehm nach Citrus.


    Was wurde schon gemacht:

    2x mit Naßsauger und warmen Fitwasser bearbeitet, über Nacht mit offnen Seitenscheiben, leider keine Besserung.


    Professionelle Fahrzeugaufbereitung: Aushalten - wird irgenwann besser, oder aber, wenn es wärmer ist nochmals "nässen"

    Toyota: Sitz tauschen.


    Ich hab die Ledersitzunterlage mit nem kleinen Ozongenerator bearbeitet - ohne Erfolg. riecht immer noch.


    Ach: bitte keine Antworten: "Sowas transportiert man im Kofferraum.. (Da hab ich auch ne Gummimatte, die das aufgefangen hätte.) Auch gebe ich keine direkten Schuldzuweißungen. - Ich möchte nicht im Garten schlafen - ist zu kalt.. ;)

    Aber beim Facelift ist der Kofferraum offenbar auch überarbeitet worden, sieht nicht so aus, als würden die fürs Vorgängermodell passen.

    Nö, ist er nicht. Es gibt nur einen Unterschied zwischen 2,0 und 1,8er.

    Der 2,0er hat rechts die 12V Batterie und hat da keine Einbuchtung. Beim 1,8er ist die 12V Batterie im Moterraum.

    Die Bilder im Link stammen nicht vom 2019-x Corolla TS egal ob 1,8er oder 2,0.