Beiträge von mavFG

    Die Lenkrad Gewichte sind für Tesla speziell oder nicht passgenau.

    Sorry, ich hab mehrere Gewichte auf den hießigen Plattformen gefunden, die nix mit Tesla zu tun haben. Selbst welche, die man um das Lenkrad wickelt.

    Schau doch mal im Sportgeschäft. da gibt es auch Gewichte für die Handgelenke. ;)

    Das mit Hand halten lenkt extrem ab weil der Druck doch relativ hoch sein miss wenn man weit unten hält.

    Ich bin die halbe A20 zur Ostsee mit einer Hand im unteren Bereich gefahren. Was lenkt da bitte ab? Da kam bei mir auch keine Anzeige. Einfach üben. :P

    Das Netz ist doch voll von Lenkradgewichten, welche auch nicht danach aussehen.

    Das KBA hat ja da mittlerweile auch Wind von bekommen( haben einen eigenen Beitrag). Aktuell ist es nur eine Ordnungswidrigkeit - Mercedes geht da ja schon einen Schritt weiter und misst elektronisch die Hände. (Sorry für die Benzfahrer mit Handschuhen :D )


    Wie gesagt, bei mir reicht es, wenn ich meine Hände unten auflege/reinhänge und auf den Oberschenkeln ablege. Da hat er auf der Autobahn auch nicht rumgemeckert.

    Man müsst beide Motoren mal auf einen Prüfstand testen, dann wäre eine "neutrale" Aussage möglich. Persönlich bin ich noch immer der Meinung das die fehlenden 20PS mehr eine Kopfsache sind als wirklich in der Realität spürbar. Der Auris damals hatte auch 136PS Systemleistung mein Corolla 122PS, unter realen Fahrbedingungen hat der Corolla bei der Fahrdynamit keine spürbaren Nachteil obwohl diesen laut Datenblatt 14PS fehlen.

    Genau das war der Grund, warum wir vom Auris auf den 1,8er Corolla sind.

    Die technischen Daten haben sich ja super gelesen zwischen dem Auris Hybrid und dem 2,0er Corolla. Aber meine Stadt-Landfahrt fand ich dann enttäuschend. Und als ich dann den 1,8er Corolla als Probe bekommen habe, ist es der geworden.


    Der alte 2.0 hatte auch nur 184PS ist da jemanden ein wirklich wahrnehmbarer Leitungsunterschied zu der 190PS Variante aufgefallen?

    196PS !! ;) jetzt klau du nicht auch noch die letzten PS ^^

    Wie hydranol schon anmerkte: die e-Leistung scheint schon besser zu sein. Gut dafür hat er ja auch einen Lithium statt den Nickel bis 2022.



    Wenn die mögliche elektrische Leistung aber gesteigert wurde, um die geringere Leistung vom Verbrenner auszugleichen, muss der dann öfter laufen um den Akku auch bei Laune und gefüllt zu halten. Ich denke das wird man an einem kaum geringeren Verbrauch auch merken.

    Vielleicht wurde die Kapazität auch leicht erhöht? Immerhin ist der Akku gegenüber der 4. Hybridgeneration ja deutlich kleiner vom Platz her ausgefallen. Also wäre da ja wieder Luft dafür.

    Und ich komme regelmäßig an die "Voll-Grenze" - wo der Verbrenner zu geschalten wird.


    Am Ende alles Spekulationen. Und Toyotas Infromationspolitik wird wie immer fortgesetzt.

    Lassen wir uns also überraschen.

    Spannend wird ja die Plugin-Variante. Ob da dann der Vebrenner auch kastriert wird, oder ob da die Grenzwerte dank des rein elektrischen Fahrens eingehalten werden..

    Die Kurvengeschwindigkeit ist erst beim FL. Der VFL lief auch in Kurven mit gleichem Tempo rein. Als ich 2023 den FL geholt habe, hat mich das ganz schön erschrocken. In der Standarteinstellung hatte man das Gefühl, der wirft nen Anker vor jeder kleinen Kurve. Egal, ob die Geschwindigkeit ok war.


    Das ist z. B. der Fall, wenn jemand innerstädtisch bei 50 km/h vor einem ganz normal abbiegt. Auf der Autobahn scheint er manchmal ca. 3 Sekunden unsicher, ob er wieder beschleunigen soll oder nicht. Manchmal ja, manchmal nein. Diese Verzögerung ist aber zu lang, um flüssig im Verkehr mitzufahren.


    Es scheinen also keine Einzelfälle zu sein.

    Daran ist nix defekt. ;)

    Das ist die "japanische Gemütlichkeit". Dies wird schon seit Jahren bemängelt. Selbst bei Lexus wird das Ansprechverhalten nicht geändert.

    Beim Corolla kann man die Beschleunigung nach der Verzögerung via den Modis ändern. Sprich im Eco-Modus ist es besonders Träge, im Sport-Modus ist die Beschleunigung fast perfekt. Trotzdem gibts noch die "Überlegungs-Sekunden".

    Nichts desto trotz hab ich tatsächlich bis jetzt immer mit dem Gaspedal beschleunigt, weil mir das zu lange dauert.

    Wobei Ford fast nicht besser ist.

    Machen die sich maximal 20 PS weniger denn bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bemerkbar?

    Weiß keiner mit Sicherheit, noch sind sie nicht draußen.

    Laut Datenblatt soll die Beschleunigung von 0 auf 100 gleich bleiben. Ergo müsste ja der e-Motor etwas mehr arbeiten um die Differenz auszugleichen.


    Deutlich merken müsste man es dann, wenn die HV-Batterie nix mehr abgeben kann. Dann kommt ja nur noch die Leistung vom Verbrenner.

    Aber wie oft kommt das schon vor?


    Gut, ich würde es hinbekommen. Ich fahre ihn auf der BAB meist aus (bnin kein typischer Hybridfahrer). Wenn dann ein Berg kommt.. dann fühle ich mich wohl wieder wie im 1,8er.. 8)

    Es fehlt ja auch Drehmoment, jedenfalls unten rum. Das maximale liegt jetzt erst bei 5200 rpm an. Die Abstimmung des Motors ist damit ruiniert, der Unterschied zu 1.8 sehr klein geworden und der toppt vielleicht den 2.0 jetzt unten rum, da 140 Nm schon bei 3600 rpm anliegen. Das alles bei gleichem alten Preisunterschied. Der 1.8 ist ja auch nicht in jeder Konfiguration verfügbar - es lässt sich konstatieren, es wird Zeit für einen Modellwechsel beim Corolla und den neuen 2.0 nur leasen, aber eine Kaufempfehlung und behalten für 10 Jahre oder länger ist der nicht.

    Die werden jetzt aktuell nur den 2,0 verändert haben.

    Die nächste Corolla-Generation wird, statt dem 1,8er den neuen 1,5er drin haben. Das hat Toyota Japan ja schon mehrfach durch die Blume verlauten lassen.

    Dann wird der neue 2.0 kommen und ich denke, wie es bisher lief, auch als PHEV (Vorreiter Prius dann die anderen).

    Der Prius wird dann noch mit nem HEV 1,5er kommen. Im testfahrzueg ist er ja schon drin.