Beiträge von mavFG

    So schlimm ist es nicht, man kann zum 1,8l greifen, keiner wird zum 2.0l gezwungen.

    Stimmt. Aber ich fühle mich im 2,0er wohler auf der BAB als im 1,8er. Zumindest zwischen dem 1,8er aus 2020 und dem 2,0 aus 2023..

    Wenn man jetzt den 1,8 von 2025 mit dem "neuen" 2,0 nimmt. Wird der Unterschied sicherlich noch kleiner werden. Denn Subjektiv hat man in der Stadt kaum nen großen Unterschied zwischen beiden Motoren.

    Sollte jemandem noch was aufgefallen sein oder ich falsch gesehen haben, korrigiert mich sehr gerne.



    Naja vorsicht mit den Prospekt und Konfiguratorangaben.

    Gerade die Scheinwerferreinigungsanlage, der GR hat keine Matrix, warum dann der? Ich hab vom 2022er Lounge auch ne Preisliste aus D mit Scheinwerferreinigungsanlage. Hatte nur keiner in Live.


    Ich habe zum 2023er Modell 3 verschiedene Prospekte gehabt. Das erste hatte von 0-100 als TS 7,1sec, das nächste die 7,5sec, ja merkt man nicht, aber Toyota hat da den Ruf nicht immer korrekt zu sein.

    Auch hatte ich mal im Konfi fehlerhafte Ausstattungen.


    War/Ist das in Deutschland nicht Serie?

    In Österreich ist die beim Matrixlicht immer fix dabei.


    Hatten unsere Deutschen Modelle bis jetzt nicht. Matrix ohne Reinigungsanlage. (Der Konfi hatte sie aber mal drin)

    Zuviele verstehen die Berechnung der Systemleistung nicht!

    Toyota damals auch nicht ;)

    2019: Systemleistung 180PS

    2020: Systemleistung 184PS

    Motortechnisch keine Unterschiede.


    Das kommt so hin... 178 PS wurden gestern genannt. Danke.

    Wie erwähnt. Verbrenner gestutzt. Und ich kauf jetzt die Katze im Sack (oder eben auch nicht). Kommt für mich zur Unzeit.


    Naja, wenn man jetzt rein vom Datenblatt, der Erfahrung zwischen dem HSD4 und HSD5 geht (VFL und FL) dann dürfte ja "theoretisch" der 2025er etwas weniger verbrachen, da jetzt etwas mehr Arbeit vom e-Motor gefordert wird. Vielleicht ne größere Batterie?


    Ist echt Spannend. Und typisch für Toyotas Informationspolitik.

    Also ich bin gerade auf der Toyota Homepage, dort kann ich mir den Corolla immernoch mit 196 PS Konfigurieren.


    Der 2.0L Verbrenner hat im VFL und im FL 152PS.


    Dann ladet euch mal die Preisliste als PDF runter, da hab ich gestern den Verbrenner mit 133PS gesehen.

    Abgasnorm: Euro 6d-ISC-FCM

    Verbrenner: 133 PS

    Elektro: 113 PS

    System: 178 PS (sind wir 2 PS weniger wie bei der Erstpäsentation 2019 ^^ dann wurde der VFL ja auf 184 PS gezogen)


    Ich würde gern mal nen Leistungsprüfstand aufsuchen, was die wirkliche Systemleistung ist..



    Da waren die ja richtig schnell mit der Pflege der PDF`s. Kenn ich sonst anders von Toyota.

    Zumindest Aktuell auch nur der Corolla, der Cross hat noch die anderen Werte. Aber da kammt ja bald ein neues Modelljahr.

    Ach, es geht nicht mal darum, dass das Auto vereist ist? 🤣

    Es heißt "Vorklimatisierung" nicht "Auftauen" :P

    Im Sommer lasse ich es auch ab und zu laufen, wenn die Kiste ein Backofen ist. 8)


    Und der Klimakompressor geht unterhalb einer bestimmten Temperatur gar nicht an zum Bauteilschutz. Selbst wenn er auf "an" steht.

    Richtig, nur macht die Vorklimatisierung auch bei 15Grad die Umluft ohne Klima an. Hab ich Ende 2023 mal getestet.


    Und was die Feuchtigkeit angeht:

    Bestes Beispiel im Herbst, Außentemperatur 9 Grad Regen.

    Fast 3h Autofahrt mit Klima (die ist bei uns immer an), Gummifußmatten trocken. Auto abgestellt, nach 3h die Vorklimatisierung inkl. Front und Heck Defroster aktiviert.

    Ergbenis: Tropfsteinhöhle nach 15min Laufzeit. Unsere normale Reisetemperatur ist 21 Grad. Selbst eine Vorklimatisierung mit 18 oder 24 Grad hat keine Änderung gebracht.

    Bei Temperaturen bei 3 bis -10 Grad haben wir komischerweise nach 20min Laufzeit nur minimalen Beschlag, der nach 20 sec weg ist.

    Beim Yaris meiner Frau, schaltet die Standklimatisierung im übrigen nicht auf Umluft und auch die Klimaanlage/und dadurch der Trockner selbiger sind in Betrieb!

    Sie kann allerdings nicht die gewünschte Temperatur einstellen, sondern nur die Klimatisierung starten, die dann mit der als letztes eingestellten Temperatur als Zieltemperatur arbeitet.

    Find ich jetzt persönlich auch nicht schlimm. Meist hat man ja eh die "Wohlfühltemperatur" eingestellt. Mich stört es halt wirklich, gerade in der "Herbstsaison", das nach der Klimatisierung dann eine Tropfsteinhöhle da steht.

    Die Lautsprecher sind ja ein richtiges Schnäppchen. Da bekommt man fast wieder Lust. Allgemein sind die Preise extrem niedrig. Als ich 2004 meinen damaligen Octavia umgebaut habe.. Man.. da hab ich Geld verbrannt. Das Emphaser Frontsystem hat 400€ gekostet und war ne mittlere Leistungsklasse.

    Wenn unser Corolla kein Leasing wäre.. Ich heule schon bei den digitalen Endstufen. Heute bekomme ich 4 dafür.. :huh:

    Das einachste ist, mal mit nem Vorfüher Testen. ;) Irgendwelche Angaben auf den letzten cm sind nicht wirklich hilfreich.

    Unser Parkplatz geht durch eine Hauseinfahrt. Da hab ich das genauso gemacht. Einklappen musste ich da nix. Nur beim RAV 4 war es mit eingeklappten Spiegeln extrem grenzwertig.

    Generell solltest du beim Corolla keine Probleme mit den 210 haben.

    Ob die so einen Aufwand wegen einem 08/15 Auto betreiben? Man müsste ja sogar in der App den letzten Standort sehen. Ich hab mir einen Airtag in die Mittelkonsole gelegt. Vielleicht verstecke ich mal noch einen irgendwo im Fahrzeug.

    Wieso Aufwand? Die haben mittlerweile nen Jammer dabei. Ist der aktiviert, dann kommt kein Signal mehr raus. Bei uns hat die mobile Einsatzgruppe mal ein paar erwischt. Die haben das Auto geholt, Jammer an, in Polen in einen alten Flugzeugbunker und dort zerlegt. Da kam kein Signal der Ortung mehr raus.

    Sicher kann man jetzt aufrüsten, am Ende steht dann die Frage: wenn die das Auto nicht wegbekommen, kann ich es dann noch fahren, oder ist`s am Ende auch ein Totalschaden?

    Und was Berlin angeht: Ich wohne auf der "Transitstrecke der Diebe". Berlin mag jetzt zwar näher an den hießigen "Export"-Ländern liegen, aber die Diebe, die bei uns vorbeikommen (Chemnitz A72/A4), holen sich die Fahrzeuge aus Frankfurt/Main und bringen sie nach Polen.