Hallo zusammen,
weiß jemand ob Toyota das beim Facelift jetzt geändert hat und gleich die stärkere Batterie verbaut ist?
Gruß Matti
In meinem 2023 ist eine 45 AH Batterie verbaut. Also würde ich sagen Nein.
Hallo zusammen,
weiß jemand ob Toyota das beim Facelift jetzt geändert hat und gleich die stärkere Batterie verbaut ist?
Gruß Matti
In meinem 2023 ist eine 45 AH Batterie verbaut. Also würde ich sagen Nein.
Am Schluss ist es immer eine Frage des TÜV-Prüfers. Der eine sucht verzweifelt nach irgendwas und bemängelt das halt, der andere guckt halt nur auf die Fahrwerkskomponenten.
Die HU ist ja nur eine Momentaufnahme, damit vorher raus und danach rein in halt die 100% sichere Lösung. (Gürtel und Hosenträger)
Wir haben noch einen Auris, da habe ich auch LED in Abblendlicht eingebaut. Es ist ein Projektorsystem, damit fällt es von außen nicht auf und könnte beim vorbeifahren auch Xenon sein.
Bei Reflektorsystemen sieht man es halt schnell und da im Moment LED Austauschlampen aktuell sind, gucken die netten Herren und Damen in Blau gerne danach.
TÜV hat auch nicht gemeckert.
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Modell und toll, dass bei Dir die Connected Services direkt funktionierten.
Wireless Android Auto über Update wäre toll, aber da ich schon den Adapter AAWireless habe, brauche darauf nicht mehr zu warten.
Den habe ich auch schon hier liegen den Adapter und wer weiß schon wie lange "demnächst" ist.
Hiermit melde ich mich nun endlich auch aus dem Wartesaal ab.
Gestern durfte ich meinen Wagen endlich abholen.
Konnte auch direkt Connected Service anmelden, kann Temperatur einstellen in der App und auch Verriegelung klappt.
Händler meinte zu mir, dass man bei Toyota wohl dran wäre doch Wireless AndroidAuto zu realisieren und mit einem Update einzuspielen. (Wäre wohl ein Lizenz Thema)
Also legal sind die NICHT für die Kennzeichenbeleuchtung.
Egal ob Philips oder Osram.
Hier reden die Herstellern von Positions-/Standlicht.
Die Abstrahlkaraktaristik ist bei den LED Lampen anders als bei den Standard Lampen. Diese haben eine Wendel und eine 360 Grad Abstrahlung und die LED Lampe nicht.
Da die Einbauposition waagerecht ist bei der Kennzeichen Beleuchtung, werden die geforderten Lumen Werte vom KBA nicht erreicht.
Also ich kann das verstehen mit der Optik,mit 5800k sehen die Philips Ultinon pro6000 Lampen schon ganz anders aus als die Halogen mit Philips White Vision mit 4200k. Ganz zu schweigen zu den Gelben mit 3000k.
Man spart ganze 4 Watt pro Lampe
Hat einer schonmal was von dem Adapter hier gehört ?
https://dongar.tech/products/10pin-type-b-lexus-toyota
Wäre vielleicht auch eine interessante Alternative, wenn man eine andere Dashcam haben möchte mit GPS ohne ein Kabel verlegen zu müssen.
Alles anzeigenJa stimmt schon, dass man sowas immer schwer vergleichen kann. Aber so ganz weit auseinander liegen die Ausstattungen nicht.
Die Preisgestaltung bei BMW war schon immer sehr optimistisch, aber das Toyota jetzt auch schon in deren Regionen mitspielt, finde ich sehr traurig.
Klar ist da auch sehr viel Technologie im Auto, aber trotzdem bleibt es ein Toyota Corolla, mit den typischen Stärken und schwächen.
Bei dem WLTP-Verbrauch muss ich mich auch nochmal etwas korrigieren, hatte da noch die Daten vom VFL Corolla im Kopf.
Der Facelift Corolla ist dann doch ne Ecke Sparsamer und auch die 0-100 Zeit ist deutlich schneller angegeben.
Stimmt, finde allgemein die Preisgestaltung bei allen Herstellern eher fragwürdig ...
Mein Passat hat nach Liste mal 72k € gekostet, das ist ein VW..... (gut als Jahreswagen war er deutlich billiger)
Bei der Ausstattung hast Du beim Toyota das Panoramadach noch mitgenommen, der BMW hat es glaube ich nicht. Wäre der Toyota ja dann doch ca. 1000 € billiger als der BMW.
Alles anzeigenHab jetzt mal bei Toyota auf der Seite geguckt, ein Hatchback mit voller Hütte kostet satte 42.670€
.
https://www.toyota.de/neuwagen…-478c-b099-817b1a3e2378&p[0]=15849&financeOption=cash
Wenn ich dann mal bei BMW gucke, dafür bekommt dann ungefähr sowas.
https://www.bmw.de/de/neuwagen…npZMU16WXdOREUz%3BPRIVATE
Ich denke, einen Corolla HB ist von der Größe her sehr vergleichbar mit nem 1er.
Ein 118i mit nem 2.0 Hybrid zu vergleichen, hinkt natürlich etwas, aber von den 0-100 Zeiten und dem WLTP-Verbrauch sind sie erschreckenderweise sehr dicht zusammen
.
Vom Wertverlust würde ich sagen, werden sie sich auf ähnlichem Niveau bewegen. Inspektionskosten werden auch auf ähnlichem Niveau liegen, evtl. ist BMW da sogar günstiger, da man bei Toyota ja leider jährlich hin muss, bei BMW nur alle 2 Jahre.
Ausstattungsmäßig hat man im Corolla natürlich auf dem Papier etwas mehr drin, allerdings funktioniert da vieles auch nicht gut (z.b. Schildererkennung, App...)
Vom Fahrkomfort, Sitzposition, Dämmung etc. ist der BMW deutlich vor dem Corolla.
Letztlich würde ich beide Autos für den Preis niemals kaufen, wenn ich mich jetzt aber zwischen einen von beiden entscheiden müsste und es ginge nur darum, diesen dann 3 Jahre zu fahren, dann würde ich mich für den BMW entscheiden.
Da ich meine Autos aber länger fahre und mir deshalb die Haltbarkeit wichtig ist, hab ich mich für einen gebrauchten Corolla als Jahreswagen für damals 23.500€ entschieden
. Da passte das Preis/Leistungsverhältnis
.
Hat der BMW Matrix ?
Wenn ich das richtig gelesen habe hat der nur den Fernlichtassistant, der Blendet ja nur ab und nicht aus.
Wenn du den Lounge als Basis nimmst, hätte dieser Matrix und auch HUD.
Finde immer schwer, solch Fahrzeuge miteinander zu vergleichen, da sie Technologisch doch sehr auseinander liegen.
Also WLTP Deutscher Hersteller sind ja auch nur eher grob als Richtwert also mein E90 318D hat diesen nie erreicht, mag aber vielleicht auch an mir gelegen haben.
Angegeben 4,7L und ich wahr bei 5,8L aber die 4,7 fand ich immer als sehr illusorisch.
Darf ich dich auch fragen wann du bestellt hast
![]()
Ich habe am 12.12.23 bestellt und damals war die Aussage ca. 6 Monate. Aber wie mab hier lesen kann im Forum, würfelt Toyota die Lieferzeit. Also ich konnte noch kein System der Auslieferung feststellen.