Bleibt er bei dieser Drehzahl oder ändert sich das nach ein paar Minuten?
Mich würde der Geräuschpegel interessieren. Und ob er bei 0 Grad Außentemperatur in diesen 10 Minuten auch 20 Grad Innenraumtemperatur erreicht?
Und was macht das Fahrzeug wenn die Hochvolt-Batterie fast voll geladen ist?
Ist diese Funktion dauerhaft kostenlos nutzbar oder braucht man da eine Art Abo für vernetzte Dienste?
Entschuldigung für die vielen Fragen, aber ich finde diese Funktion sehr interessant weil man sich dadurch eine Standheizung sowie Probleme mit der 12V Batterie sparen kann.
Alles anzeigen
Meine Erfahrungen sind, dass wie heute früh zum Beispiel, bei einer Starttemperatur von ca. 0 Grad nach 10 min ca. 20 Grad erreicht werden
(sieht man auch in der App, wenn die Anzeige der laufenden Standklimatisierung aktualisiert wird!).
Allerdings sind dann manchmal die Seitenscheiben nach hinten hin noch etwas angelaufen. Zum Losfahren reicht das aber allemal.
Der Motor dreht die ganze Zeit mit dieser im Bild zu sehenden Drehzahl (ca. 1200 U/min), es sei denn die Zieltemperatur wird erreicht,
dann geht er schon mal aus, springt aber, wenn weiter geheizt werden muss, weil die Temperatur im Innenraum wieder abfällt, wieder an.
Die Drehzahl entspricht meiner Meinung nach der, mit der der Motor dreht, wenn man das kalte Auto startet und normal beschleunigt/losfährt
(Drehzahl bleibt dann noch konstant, aber das Fahrzeug beschleunigt trotzdem). Erst wenn der Motor etwas warm ist oder man entsprechend mehr Gas gibt, dreht er in dem Moment höher.
Die Hochvoltbatterie war dabei maximal bis zum vorletzten Balken geladen (das war zumindest das, was ich als Maximum gesehen habe)
Beim Yaris meiner Frau, schaltet die Standklimatisierung im übrigen nicht auf Umluft und auch die Klimaanlage/und dadurch der Trockner selbiger sind in Betrieb!
Sie kann allerdings nicht die gewünschte Temperatur einstellen, sondern nur die Klimatisierung starten, die dann mit der als letztes eingestellten Temperatur als Zieltemperatur arbeitet.