Beiträge von deftech

    Ich habe heute beim Kundenservice (Nr. aus der App: 02234 1022690) angerufen, der auch nach dem 2. klingeln ran ging. :thumbup:

    Er meinte, da gab es wohl einen Übertragungsfehler zwischen den Servern und will es Brüssel melden.

    Ich soll mich ein paar Tage gedulden...

    Ich werde berichten, ob es dann irgendwann in der App gerade gezogen und sichtbar ist!

    @HyCo18TD Zur Verdeutlichung: Ist es schädlich/pfuschen wenn ich mit ausgeschalteter Heizung los fahre und diese erst später anschalte?


    Nein.

    Es ist sicher nicht schädlich, aber wir haben hier auch schon gelesen, dass einige Probleme mit angelaufenen Scheiben haben,

    was durch deine verspätete Inbetriebnahme der Heizung/Lüftung sicher auch nicht besser wird.

    Das ist mir alles klar und es kann doch auch jeder machen was und wie er will.

    Aber ich muss schon oft schmunzeln, was hier teilweise so alles unternommen wird.

    Wer nicht will, dass der Verbrenner anspringt, soll sich doch ein reines Elektroauto kaufen!

    Ich will nicht im kalten sitzen sondern mich im Auto wohl fühlen, bei moderatem Verbrauch.

    Die verbaute Technik, das Zusammenspiel von Verbrenner und Hybridtechnologie hilft mir dabei und die Toyota ingenieure werden das schon entsprechend programmiert haben.

    Vielleicht sollte man das Auto einfach mal machen lassen und der Technik nicht ständig dazwischen pfuschen.


    Aber wie gesagt, es kannja jeder so, wie er es mag, Junge...

    Das heißt, es gibt nur einen Account der zwei Smartphones hat, die sind beide für den Hauptfahrer registriert. Es gibt also nur einen Fahrer. Habe ich das richtig verstanden?

    Ja, es gibt nur einen Account, der auf 2 Handys zum Login in der Toyota-App genutzt wird.

    Trotzdem werden in den Fahrzeugen, je nachdem wer gerade am Multimediagerät angemelder ist, der entsprchende Name des Handybesitzers angezeigt.

    Das funktioniert auch bisher recht gut.

    Die Steuerung der Türen und der Standklimatisierung ist so auf beiden Handys für beide Fahrzeuge gegeben!

    Meine Frau und ich sind mit den selben Logindaten in der App auf den beiden Handys registriert.

    In beiden Apps sind der Yaris und der Corolla mit ihrer FIN angemeldet, sodass wir in beiden Fahrzeugen die selben Einstellungen haben.

    In beiden Fahrzeugen werden dann das jeweilige Handy erkannt.

    Man kann das Fahrzeug einstellen, was als erstes in der App angezeigt werden soll, was dann auf beiden Handys gleich ist.

    Das funktioniert so bestens.

    Das heißt ja nicht ohne Grund

    " Klima-Automatik". In den letzten 15 Jahren in verschiedenen Autos genutzt, so gut wie nie ausgeschaltet und immer prima Klima ohne sich groß kümmern zu müssen.

    Das ist doch Sinn und Zweck einer Automatik, sonst würde ja auch eine manuelle Anlage reichen.

    LG Mainy

    ...und wer die Automatik einfach immer eingeschaltet lässt, hat dann vielleicht auch keine Probleme mit von innen beschlagenen Frontscheiben ;)

    Das hat sicher nichts mit Kosteneinsparungen zu tun denn man kann ja die Türen von innen mit einem Knopf verriegeln, die Funktion ist also da, wurde nur in D wegprogrammiert. Das meinte ich mit Gängelei. Warum bevormundet Toyota seine Käufer ? Die Funktion gibt es und wenn das Menü es erlauben würde könnte ich es aktivieren oder deaktivieren. Und es gibt glaube ich keine Vorschrift in D die besagt das beim Tagfahrlicht die Rückleuchten nicht mit brennen dürfen. Aber ich bin kein Stvzo Spezi, vielleicht hat jemand im Forum den genauen Gesetzestext. Ich finde das mein Auto bei schlechter Witterung nicht nur von vorn sondern auch am Heck eine Beleuchtung verdient, und ja, bei schlechterer Sicht schaltet man eh das Abblendlicht ein.

    Warum geht das in anderen Ländern problemlos und bei uns nicht ?

    Sagt nachdenklich

    Harald

    Zumal es den Menüpunkt zum automatischen verriegeln der Türen im VL Modell im Ausland offenbar gibt:


    Im Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    bei 6:25min zu sehen!


    pasted-from-clipboard.png

    Das klingt realistisch, dass dein Durchschnittsverbrauch auf der Strecke dann um 0,3l pro 100km niedriger ist.

    Das entspricht dann aber bei einer 25km Strecke "nur" 0,075l Sprit. Deine Vorklimatisierung hat sich dafür aber 0,25l rein gepfiffen.

    Also hast du dann immer noch einen Mehrverbrauch von ca. 0,7l/100km.

    Für mich ist der Mehrverbrauch vollkommen egal, da ich so den Komfort eines vorklimatisierten Fahrzeuges ohne lästiges Scheiben frei kratzen, vorallem im Winter, genießen kann.

    (Auf die Vorklimatisierung im Sommer könnte ich allerdings durchaus verzichten, obwohl sie bei mir meist ohne Motorstart, nur mit der Batterie lief!)

    Ich kann wahrscheinlich einige Male vorklimatisieren, bis ich auf die Kosten des Einbaus einer Standheizung komme, die auch im Stand läuft und Abgase produziert, auch wenn es dann natürlich weniger sind.

    Ich hatte vorher einen Renault Laguna 3, der auf meiner Strecke mit 8-8,5 Liter/100km bewegt werden konnte und da ist der jetzige Verbrauch im Alltag ein Segen.

    Ende September, als ich meinen Corolla bekam und es noch wärmer war, hatte ich zur Arbeit hin einen Verbauch von ca. 4,3l und nach Hause von ca. 3,3l. Jetzt, als es kälter war, je bis ca. 0,5l mehr!


    Und wenn ich mal auf die Autobahn gehe, habe ich genügend Power um auch da gut voran zu kommen, bei einem dann immer noch um einiges besseren Verbrauch als mit dem Laguna vorher!.

    Für mich ist das Gesamtkonzept des Antriebes des Corolla optimal und ich bin damit sehr zufrieden.