Beiträge von robin427

    Bremsflüssigkeit aus dem Behälter absaugen ist mMn annähernd sinnlos, klar beim nächsten Test leuchtet zeigt der Tester einen geringen Wasseranteil, aber der der höhere Wasseranteil ist unten im Sattel ..da man die Flüssigkeit eher nur im Schlauch "hin und her" schiebt und da nichts umgewälzt wird (außer man fährt oft im ABS/ESP Regeleingriff) bleibt die frische BF im Behälter und sieht dort schick aus .. hilft aber nicht gegen Dampfblasen in der Nähe der heißen Scheiben.

    2 Jahre sehr auch als sehr vorsichtig, ich hab einen Tester und erfahrungsgemäß sind auch 4 Jahre okay.
    Problematisch sind auch keinen kurzen einmaligen Vollbremsungen sondern eher lange zügige Bergabfahrten wo die Abwärme der Scheiben zeit hat die Flüssigkeit im Sattle zu kochen.
    Eine Alpenüberquerung im Sommer und mit vollbeladenem Auto würde ich mit >5 Jahre alter BF nicht unbedingt machen wollen :D
    Verschmutzung im ABS Block sind natürlich auch ein Thema.. aber auch da sind 3-4 Jahres Intervalle okay (mMn)

    okay, so dachte ich das schon.

    :thumbup:

    ich hatte erstmal nur die Schrauben leicht gelöst und das Fenster in der am meisten knackende Position ein zwei mal hoch runter gefahren und dann wieder festgezogen.

    Und alles nochmal ein bisschen geschmiert ..

    das mit der U-Scheibe ist ja schnell gemacht wenn es weiter knackt :)

    Schuld am klappern mit heruntergelassender Seitenscheibe ist eine schlechte Konstruktion der Scheibenführung.

    Je nach geöffneter Position hat die Führung mehr oder weniger Seitenspiel an den Kunststoffteilen.

    Ich habe an der untersten Strebenbefestigung ca. 3-4mm Unterlegscheibe verbaut und so das Klappern bis jetzt in den Griff bekommen

    du hast sozusagen den ganzen Fensterheber gelöst und die Unterlegscheibe dann auf den Bolzen vom Heber gemacht, das sie zwischen Heber und Tür sitzt?

    richtig ? somit steht die Schiene etwas mehr gerade in der Tür?

    hatte mir das heut mal angeschaut, aber keine richtige Lösung wie man das Spiel in den Kunststoffteilen reduziert, bei halb offener Scheibe kann man a schon gut wackeln :/

    ja lt. Wartungsplan beim 3ZZ-FE Ventilspiel prüfen und bei Bedarf einstellen

    alle 90Tkm / 72Monate

    bei dem Km Stand sollte man schonmal prüfen wie es mit dem Spiel aussieht

    da hast du was falsch verstanden ;) .. der Kanister stand noch zu Hause rum und war nicht dafür gedacht im Kofferraum bis zum letzte Tropfen zu fahren.


    aber ja, ich fahre bei 0km im Alltag tatsächlich manchmal noch bis zu -60km ..nachdem ich beim erstem mal Tanken mit 1x Km Restreichtw. <35l getankt habe und hier laß das die Anzeige sehr vorsichtig ausgelegt ist.

    So kann ich noch 2 - 3 Tage mehr fahren. Meine Tankstelle ist halt rund 30min in die andere Richtung zusätzlich zum Arbeitsweg, darauf hab ich manchmal nach der Arbeit keine Motivation ;)

    Wenn Du öfters nur schluckweise nachtankst und Dich das stört, kannst Du Dir ja so einen Autogas-Tankfopper einbauen. 8) (Spaß)

    kommt nicht oft vor, hatte nur vor kurzem hier darüber gelesen und mich erinnert :)

    Wie soll das auch funktionieren, woher sollte er denn dann wissen wann und wieviel nachgetankt wurde!?

    Das musst du irgendwas falsch verstanden haben, jedes neuere Auto wird die Spritmenge im Tank messen.

    anscheinend bemerkt er nicht jede Nachtankung ..
    ich war bei -5km Restreichweite und habe knapp 5l (Kanister) nachgefüllt ..theoretisch sollten da wieder 90 bis 100km angezeigt werden .. blieb aber bei "Nachtanken"