Wahrscheinlich meint er 5 cm lang, nicht vom Durchmesser her.
Beiträge von Atari800
-
-
Mein Navi hatte vor einigen Tagen angezeigt, dass eine neue Karte zum Download bereit steht. Habe das alles über WLAN im Auto selber gemacht.
Download ging sehr schnell, Installation hat etwas gedauert. Insgesamt ca. 40 Minuten.
Keine USB-Plagerei, kein Warenkorb oder Aktivierungscode nötig.
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch "aufgerüstet". Die Kinder werden nicht kleiner und der Platzbedarf steigt stetig. Zwei Wochen Urlaub stehen bald an, Ausreiseantrag wurde bereits gestellt.
Ich hatte erst eine low-budget-Lösung ins Auge gefasst: Ein günstiger Träger mit einer noName-Box, die allerdings viele gute Bewertungen hatte.
Letztendlich habe ich mich dann doch für die teure Thule-Variante entschieden:
- Einfache Montage (einfach so lange drehen, bis es Klick macht, dann ist die Schraubverbindung immer automatisch optimal angezogen)
- Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt, alles passt und ist kompatibel.
- Sicherheit, in langjährigen Tests ist Thule einfach immer vorne mit dabei.
- Design. Ja, so eine Kiste sieht furchtbar aus, die Thule XT ein bisschen weniger finde ich.
Ich habe mich für die Motion XT in der Größe L entschieden, die Box bietet 450l Stauvolumen. Optimal ausgenutzt wird der Platz mit dem 4er Taschenset, bei der L-Variante ist dann vorne sogar noch etwas Platz.
Als Dachträger ist die Thule 711100 WingBar Evo 108 montiert.
Dazu benötigt man den "Fußsatz Thule 710600".
Für den TS braucht man dann noch das Montage-Kit "Evo Flush Rail 6080".
Die Montage ist eigentlich plug-and-play und die Teile passen hervorragend auf die TS-Reeling.
Die Dachträger alleine machen sich allerdings schon deutlich bemerkbar. Vielleicht liegt es am etwas schlechter gedämmten Pano-Dach. Mit der Box wird es ab 100km/h ziemlich rauschig, nicht wirklich störend aber eben wahrnehmbar. Wie einige Besitzer in Amazon-Rezensionen bis zu 130 km/h fahren und quasi nichts hören, ist mir ein Rätsel. Vielleicht ist der Corolla auch mit seiner ausgefeilten Aerodynamik besonders empfindlich. Mit geschlossenem Rollo werden die Geräusche noch etwas gedämpft. Den Verbrauch werde ich die nächsten Tage mal beobachten.
Bis dann!
-
Dem Verkäufer des Autos habe ich angeboten, bei Kundeninteresse an solch einem gebrauchten Fahrzeug eine Rückgabe des Autos meinerseits zu berücksichtigen.
Sein Alternativvorschlag. Festeinbau eines Batterieerhaltungsgerätes mit von außen zugänglichem Adapterstecker, die Kostenübernahme will er klären.
Das darf doch nicht wahr sein! Wenn die Batterie als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, muss ein anderer Fehler vorliegen. Ich hätte den Wagen direkt dort stehen gelassen und eine 14-tägige Frist zur Mängelbehebung zugestellt.
Lass dich nicht abspeisen, die Kiste muss fehlerfrei funktionieren, ohne wenn und aber. Batterieerhaltungsgerät und Adapterstecker von außen, ich fasse es nicht!
Werkstattwechsel oder Frist setzen.
-
Hallo,
ich bedanke mich für eure Ratschläge.
Da keine weiteren Fahrzeuge betroffen sind, möchte ich mich vom Forum verabschieden.
Mit freundlichen Grüssen
Ein treuer Toyotafahrer.
Okay, kann man machen.
Einfach mal in ein Forum reinstinken, sich dann über die Reaktionen echauffieren, den Ursprungspost mehrfach editieren und am Ende als beleidigte Leberwurst verabschieden.
Na gut, er wurde ja vorgewarnt, da bin ich etwas beruhigt.
vote for close.
-
Nein, geht mir ähnlich. Im Vergleich zu meinen Vorgängerfahrzeugen anderer Marken mit Bi-Xenon und LED ist das Matrix-LED des Toyotas eindeutig schwächer.
Hatte das Licht einmal ziemlich gut einstellen lassen, aber gefühlt ist der Lichtkegel wieder kürzer geworden.
Matrix-Licht blendet zu spät ab, ich mag nicht mit dem Wissen fahren, dass ich entgegenkommende Autos blende, wenn auch nur kurz.
-
Ihgitt! Das ist keine Wimper, oder?
-
Hier einige Fotos von den Bremsscheiben meines Corollas nach 39000km.
Vorne sind sie zumindest glatt, sehen aber bescheiden aus.
Hinten kann man die Riefen auch fühlen.
Die Bremsfunktion an sich hat sich nicht verändert.
Auffällig waren einige rostige Befestigungs-Schellen. Eine Kleinigkeit, aber so etwas sollte nicht sein.
Ich werde meinen Händler mal demnächst darauf ansprechen.
Hinten
Rostige Befestigungs-Schelle
Vorne
Hinten
Vorne
-
Du kannst den Warnton mit der OK- oder mit der ZURÜCK-Taste deaktivieren.
-
Wer schaut schon nach den Endrohren ...
ICH!
Ich finde, die hätten wenigstens die Suzuki-Modelle etwas umgestalten können, andere Schürzen, andere Lichter.