Beiträge von Atari800

    Hallo zusammen,

    sind euch schon mal die kleinen "Finnen" an den Außenspiegeln (Innenseite) und den Scheinwerfern aufgefallen? Die beeinflussen die Aerodynamik dahingehend, dass bei Fahrten im Regen die Seitenscheiben durch die gelenkten Luftströme stets frei sind.

    Ein winzig kleiner Aspekt, der wahrscheinlich den wenigsten Fahrern auffallen wird, aber enorm wichtig ist!

    Ich hatte schon Autos, bei denen man bei starkem Regen die Sicht in die Außenspiegel vergessen konnte.


    Gute Fahrt!

    Achim

    Hallo zusammen,

    den Thread "Wireless Carplay" gibt es ja schon lange und darin wird auch kurz etwas zum AA erwähnt. In einem neuen Thread ist es aber übersichtlicher und einfacher zu finden.

    Wer von euch hat schon das AA im Corolla wireless gemacht und womit?

    Wäre schön, wenn einige ihre Erfolge oder Misserfolge teilen könnten.

    Viele Grüße!
    Achim

    Ich habe anfangs auch versucht, die Wahnsinnswerte der sparsamen Fahrer zu erreichen, keine Chance. Ich habe aber auch keine Lust, ein Verkehrshindernis zu sein, deshalb fahre ich schon seit langem ganz normal.

    Grundsätzlich gilt: Je länger die Strecke, desto geringer der Verbrauch. Je tiefer die Temperatur, desto mehr Verbrauch.

    Winter und Kurzstrecke sind also die ungünstigsten Einsatzbedingungen, aber das gilt auch für jede Motorisierung. Beim Diesel habe ich nie darauf geachtet, was der im Winter mehr verbraucht hat, beim Corolla wird ja fast jede Betankung zu einem neuen Abenteuer. ;)


    Ich hatte mir vor dem Kauf gesagt, dass der Benziner mindestens so günstig sein muss wie der Diesel zuvor. Tatsächlich liege ich mit meinen 5,4 über das ganze Jahr noch weit darunter. Deshalb bin ich sehr zufrieden.


    Man müsste die Rechnung allerdings auch unter dem Aspekt der Wartungskosten sehen: Beim schweren Diesel waren nach 60 000KM die Bremsen fällig, das wird beim Corolla nicht so sein. Wenn man den Wagen über die Garantie hinaus fährt, sieht das noch krasser aus: Viele Reparaturen wie verkokte AGR-Ventile, Luftmassenmesser, undichte Injektoren, gelängte Steuerketten usw. wird der Corolla niemals haben.

    Dann würde sich sogar ein wesentlich höherer Verbrauch dem Diesel gegenüber schnell relativieren.

    Ich bin mit der Sitzheizung sehr zufrieden. In Stufe zwei ist nach wenigen Minuten Wärme vorhanden, und nach weiteren 3-5 Minuten schalte ich dann auf Stufe 1, wo eine leichte Wärme gehalten wird.

    Es wird auch eine sehr behagliche Wärme erzeugt, was bestimmt durch die Stoffsitze begünstigt wird. Meine letzten Vorgängerautos hatten immer komplett Leder und das war im Sommer wie im Winter ein Graus.

    Irgendwie scheint keiner den Wählhebel zu mögen... ich finde ihn tatsächlich ganz hübsch! Natürlich nicht unbedingt notwendig, aber deutlich besser als so ein Drehrad wie bei Ford oder auch den Hebel vom Auris / Prius, finde ich :D

    Sehe ich ähnlich. Ich denke, dass Toyota viele potentielle "Diesel-Wechsler" im Sinn gehabt hat, die sich mit einem konventionellen Wählhebel eher anfreunden können, als mit dem etwas schrulligen Penöppel.

    Man kann es auch am Drehzahlmesser erkennen, der anstelle der Hybrid-Skala verwendet wurde.

    "Coming Home" heißt bei Toyota "Follow Me Home" = Lichthupe vom Aussteigen betätigen, dann leuchtet der Abblender 60, 90 od. 120 Sekunden.

    Nur Leaving Home geht nicht.

    Ich glaube es ist die Umfeld-Beleuchtung gemeint. Wenn man im Dunkeln mit dem Schlüssel in die Nähe des Autos kommt, wird automatisch Standlicht oder Ähnliches eingeschaltet und die Außenspiegel klappen auf. Fand ich bei den Vorgängern praktisch und der Corolla hat ja diese Erkennung im Prinzip bereits, weil er die Innenleuchten einschaltet.

    Das Gemotze ist Hybrid-(Technik-)spezifisch oder?

    Echtes Gemotze kann ich noch nicht erkennen, ist aber auch ausdrücklich im Titel angekündigt.