Beiträge von Atari800

    Mein persönlicher Eindruck der letzten drei Autos:


    BI-Xenon im Megane III GT RS. Perfektes, helles Licht, mit aktivem Kurvenlicht. Bestes Licht, mit Abstand.


    Talisman Initiale Paris, LED-Licht. Sehr hell, sehr gutes Abblendlicht, breite Ausleuchtung, nur passives, unbrauchbares Abbiegelicht.


    Corolla Lounge: Adaptives LED-Licht. Sehr schwaches Abblendlicht, viel zu kurz (auch wenn es nach Vorgaben eingestellt war), nur im Matrix-Modus weit leuchtend. Nach mehrfachem Nachjustieren beim Händler ist das Abblendlicht nun über der zulässigen Grenze eingestellt, ich habe aber kein einziges Mal eine Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen. Im Matrix-Modus jedoch ständig, auch als das Licht nach Vorgaben eingestellt war.

    Ich nutze das Matrix-Licht im eigentlichen Sinne gar nicht, weil mir das Abblendlicht jetzt ausreicht.

    Insgesamt bin ich von der Performance enttäuscht, hatte mir für ein System von 2019 mehr erwartet.

    Von "Abbiegelicht" steht da aber nichts. ;)

    Die LED strahlen weiter zur Seite aus, als Xenon oder Halogen. Vielleicht ist das damit gemeint.

    Ein Abbiegelicht, bei dem die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden, hat er (zum Glück) nicht. Auch keinen beweglichen Lichtkegel je nach Lenkeinschlag.

    Die einzelnen Matrix-Felder werden auch nur bei eingeschaltetem Fernlicht bei Geschwindigkeiten über 60 km/h aktiviert.

    Hallo!

    Meiner ist auch ein TS 2.0 Lounge mit EZ 7/2019.
    Das HuD hat der noch nicht, aber dafür das sehr gute adaptive Fahrwerk.


    Android Auto und ACP wird demnächst per Update nachgeliefert.

    Du solltest auf die Einstiegsleisten achten, oftmals sind diese gar nicht montiert worden, weil sie damals Lieferengpässe hatten.

    Bei Lounge waren sie damals aber Gegenstand der Ausstattung.


    Die Sportsitze sind mir (1,83m 88kg) etwas zu eng. Es ist nicht ungemütlich und man gewöhnt sich dran, aber mir zwängen sie die Oberschenkel seitlich zu sehr ein.

    Wenn er ein Panoramadach hat, solltest du auf die Kopffreiheit achten, auch hinten wird es dann deutlich knapper (falls du oft Erwachsene mitnehmen solltest).


    Ansonsten, mach ne Probefahrt und berichte hier, wie es war.


    Viele Grüße!

    Hallo!

    Ich habe eben zufälligerweise beim Messen des Ölstands bemerkt, dass das Motoröl stark nach Benzin riecht.

    Ist das normal beim Benziner, bin bisher nur Diesel gefahren.

    Motor 2.0

    KM 19 000

    Letzter Ölwechsel bei 15500km

    Ölfarbe: sieht aus wie neu ;)


    Wagen wird täglich bewegt, in der Regel 2x 33km Landstraße.

    Ich und viele andere haben dank der Updates für das Navi und Audio-System (was in diesem Forum sehr gut beschrieben ist) nicht mehr den Fehler, dass die Kartenansicht in der MAP-Ansicht nicht gespeichert wurde.

    In der HOME-Ansicht war bisher nur die 2D-Nord-Darstellung bei mir möglich. Auf einer Fahrt heute wechselte allerdings die Kartenansicht in der HOME-Darstellung auf 3D-Ansicht, also genau wie bei mir in der MAP-Ansicht eingestellt.

    Ich dachte erst an ein over-the-air-update, aber leider war nach dem Start wieder alles beim alten. ;(

    Ich habe verstanden, dass deine Anlage im Octavia allein an Material 4300 Euro gekostet hat und du damit locker einer Disco Konkurrenz machen konntest, das System aber auch leise Musik in toller Qualität abgeliefert hat. Außerdem muss ich mich damit abfinden, dass für 1500 Euro keine signifikante Verbesserung erwartet werden kann (siehe auch ersten Satz).

    ... oder einen sehr feinfühlig ausgeprägten Gehörsinn besitzen (ich höre nicht gerne laut, aber es muss gut klingen).

    Das die JBL-Anlage im Corolla für mich wenig taugt war mir klar, als ich merkte, dass kein Subwoofer im Kofferraum verbaut war.

    Hätte lieber die Standard-Anlage genommen und mir den Preis gespart, aber im Lounge war sie ja enthalten.
    Im RAV4 hört sich die JBL-Anlage wesentlich besser an.