Ich habe die ersten 15k mit dem Spritmonitor abgeglichen. Das passte ziemlich genau mit den Angaben des Bordcomputers. Seitdem tanke ich nur noch und beobachte den BC.
Beiträge von Atari800
-
-
Ich hatte noch nie Reifen von Falken und muss die auch nicht verteidigen, aber ich bin damit bisher zufrieden (48 000 gesamt, ca. 24 000 Falken). Ich musste erst neulich bei absolutem Mistwetter 300km Autobahn fahren, zum Teil mit so starkem Regen, dass die Autos freiwillig unter 60 fuhren, danach viele Kilometer mit Spurrillen und stehendem Wasser, usw. Ich habe die ganze Zeit mit Aquaplaning gerechnet, aber es gab nicht eine brenzlige Situation, obwohl die Reifen schon so "alt" sind.
Ich habe schon auf anderen Autos Reifen gehabt, die ich nach einer Saison mit 6-7mm Profil (Bridgestone) entsorgen lassen habe, weil die einfach katastrophal waren, bei den Falken habe ich daran keinen Gedanken verschwenden müssen.
Die nächsten Sommerreifen werden wohl von meiner Lieblingsmarke Hankook kommen, weil ich damit einfach noch nie Probleme hatte. Bis dahin bleiben die Falken druff.
-
Die habe ich auch gekauft und kann die weiterempfehlen. Bisher die einzigen Wischer, die am Corolla zufriedenstellend arbeiten.
Update zu meinen SWF-Wischern: Leider rattern die jetzt immer öfter "stotternd" über die Scheibe. Also, Wischer und Corolla scheint eine schwierige Beziehung zu sein.
-
Klar kannst du das.
Es ist aber bequemer mit der Taste am Lenkrad, besonders nachts und der Blick bleibt auf die Straße gerichtet.
Ich kannte diese Funktion der Mode-Taste (nach über zwei Jahren) noch nicht und wollte es weitergeben.
-
Gedrückt halten, bis es piept, ca. 2 Sekunden gefühlt.
-
Hallo zusammen,
vielleicht wissen es einige von euch schon, vielleicht steht es auch irgendwo in der Anleitung. Ich habe auf jeden Fall immer eine Mute-Taste vermisst.
Neulich sah ich auf dem amerikanischen YT-Kanal "The Car Care Nut", dass man bei vielen Toyotas mit der MODE-Taste den Sound leise stellen kann.
Funktioniert auch bei unserem Corolla!
Also Mode-Taste = Mute-Taste.
-
Davon ab baut Alutec die Werksfelgen für diverse Hersteller, inkl. VW, Skoda, BMW... steht halt nicht drauf, sind aber solche...
Okay, dann müssen die einfach gut sein.
-
Wird denn in der "Motorsportecke" auch Alutec gefahren?
-
Das kommt doch nur, weil dein Corolla jetzt knapp 2 Tonnen wiegt.
-
Mir hat es damit in einem Kreisel bei leichtem Regen und völlig normaler Geschwindigkeit schon den Hintern vom Auto weggezogen...
Ich bin jetzt insgesamt 46 000 Kilometer mit dem Corolla gefahren und davon über die Hälfte mit den Falken in allen möglichen Situationen und Wetterbedingungen.
Auch wenn die Reifen vom Abrollgeräusch laut erscheinen, kann ich von der Fahrstabiltät, Aquaplaning-Neigung, Bremsverhalten, Geradeauslauf usw nichts schlechtes sagen.
Das ist mein erster Japaner und auch meine ersten Falken und ich hatte ja schon das Schlimmste befürchtet. Selbst ein nicht ganz schlanker Youtuber hatte bereits nach den ersten Testkilometern sein vernichtendes Urteil gefällt. Mein Gott müssen die Reifen schlecht sein.
Ich fahre die Sommerreifen auf jeden Fall noch auf 3-4 mm runter und dann kommt meine Stamm-Marke Hankook drauf.
Vielleicht hat der 1.8er eine andere Leistungsentfaltung bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn er sofort mit dem Heck kommt?