Da gibt´s wohl einige Unterschiede im Verhalten wegen der Notwendigkeit, die entsprechenden Abgaswerte für Euro 6d einzuhalten. Das fällt dem größeren leistungsstärkeren 2.0er logischerweise schwerer.
Da muss der Kat wohl früh/früher auf Temperatur gebracht werden etc.
Daher wird´s mit dem leisen Losfahren nur auf Elektro in den meisten Fällen nix, wenn der Motor kalt ist.
Dann hat er noch Phasen, in denen er auch im warmen Zustand rauer/höher dreht, ich vermute auch, um den Kat auf Temperatur zu bringen bzw. freizubrennen.
Könnte sein, dass diese Phasen je nach Fahrprofil im Einzelfall häufiger auftreten.
Bei mir ist das selten der Fall, weil ich eine gute Strecke hab (25km einfach, Stadt/Land/BAB gemischt).
Kurz: Wenn die Abgasvorschriften nicht so wären wie sie sind, könnte man in mehr Lebenslagen Vorteile aus dem Elektroantrieb ziehen.
Aber das trifft auch auf den Diesel zu.
Man könnte heute nen Diesel anstatt mit 5,5L auch mit 3,5L fahren, aber die Abgasreinigung/Schadstoffvermeidung fordert ihren Tribut (ohne Wertung).
Schön zu sehen, wie bei manchen Modellen im "Spritmonitor" nach den Euro6-Updates/Umstellungen die Durchschnitts-Verbräuche hochgeschossen sind.