Beiträge von blackseven

    Es scheint auf Masseprobleme hinauszulaufen, deswegen wäre es auch interessant, die '24er-Antenne und ihre Befestigung mal zu sehen.


    Ich habe jetzt tatsächlich eine Masseleitung von der Befestigungsschraube der Antenne bis zur Halterung der Batterie gezogen, die mit Spannscheibe fixiert und der Empfang ist deutlich besser wie ohne. Vor allem ist er konsistent immer gleich. SWR3 mag der Toyota in meiner Gegend zwar immer noch nicht besonders, aber alle anderen Sender werden stabil empfangen. Mit den Vorgängerautos war es zwar auch bei SWR3 deutlich besser, aber so kann ich (vorerst) damit leben.


    Ich habe auch selten so eine dämlich konstruierte Befestigung gesehen. Die Kralle, die sich in den Lack krallen soll um Masse zu bekommen hat Sollbruchstellen und ist dazu offensichtlich aus Zink. Da hat einer richtig nachgedacht... ?( Kein Wunder, dass die nur sproradisch zum Blech durchkommt und nur für "einmaligen" Gebrauch freigegeben ist. Und auch kein Wunder, dass die Händler da nicht ran gehen...


    b7

    Meine Scheiben waren bis zum Radwechsel im November okay (Hab' ne Fotodoku dazu). Der Toyota parkt immer an der Straße. Und die wurde diesen Winter so dermaßen vollgesalzen (obwohl überhaupt nicht notwendig), dass selbst die Gullideckel innerhalb kürzester Zeit rostbraun waren. Da ich in dem Zeitraum nicht viel gefahren bin, waren es nicht nur die Gullideckel braun, sondern auch meine Scheiben hinten. Ich hatte quasi gar keine Chance da wirklich gegenzusteuern, außer durch unnötige Fahrten. Dazu hätte es mir aber bewusst sein müssen.

    Was das wieder "freibremsen" angeht, so wohne ich glücklicherweise am Taunus und kann Gefälle nutzen. Aber ob ich die Scheiben wieder halbwegs sauber bekomme, steht noch in den Sternen...

    Da denke ich nochmal drüber nach, bin ja auch noch krank...


    Deswegen ist aber die Frage nach der 24er-Antenne umso interessanter. Vielleicht ist da im Bereich Masse eine andere Halterung eingezogen. Wenn nicht, deutet das auf eine konstruktive Änderung hin, die vielleicht einfach nur einen Serienfehler beseitigt der einige, aber nicht alle betrifft....

    Nach Deiner Erfolgsmeldung kam ja noch der Beitrag von CS81, der unabhängig davon ebenfalls Erfolg vermeldet hat. Keine neue Antenne, sondern nur oben Kontakt hergestellt. In seinem Fall durch die altbewährte Methode, wenn die Technik nicht will. ^^

    Aber ja, ich bin gespannt auf Eure Berichte nach ein paar Tagen oder Wochen.


    Ich muss leider Negativmeldung machen... Ich war vorhin 3 Orte weiter zum Einkaufen und der Empfang war zwar besser wie vorher aber bei weitem nicht so, wie ich es erwarten würde und von anderen Autos auch gewohnt bin.


    Von daher scheint die "24er-Antenne" da wohl doch mehr änderungen erfahren zu haben.. Gibt es hier jemanden im Forum, der da mal schauen kann? Ein Ersatzteilpreis wäre auch, zumindest für mich, interessant...

    Nicht so schnell mit den Pferden... Weiß noch nicht, ob es dauerhaft besser ist. Dafür fahre ich gerade krankheitsbedingt zu wenig. Musst Dich also noch ein paar Tage gedulden. Aber wenn die 24er-Antenne funktioniert, ist das vermutlich die bessere Lösung. Nur traurig, dass Toyota während der Gewährleistung schon so reagiert wie sie reagieren. Da kann man sich direkt vorstellen, was man von der Relax-Garantie erwarten kann. Relaxen wird da wohl nur Toyota, wenn sie die Fälle genauso aussitzen wie jetzt gerade... ?(

    Stimmt... Früher gab es wohl mal die Überlegung, UKW durch DAB auf UKW Frequenzen abzulösen. Da hat man den Anwendern auch noch gesagt "wenn du eine UKW-Antenne aufm Dach hast, kannst Du damit auch DAB nutzen". Das sich die Frequenzen so weit nach oben geschoben haben, ging echt an mir vorbei...


    Heißt dann aber wohl auch, dass eine höhere Senderdichte für die gleiche Abdeckung benötigt wird.

    Die DAB-Antenne ist ein Draht in der Heckscheibe. 8)


    (Und die GPS-Antenne sitzt im Armaturenbrett zwischen MM-Display und Frontscheibe.)


    Edit: Ähm, das gilt für den VFL. Möglicherweise sieht das beim FL anders aus. Vielleicht auch deswegen die Probleme.

    DAB- und FM-Antenne sollte eigentlich eins sein, denn gleicher Frequenzbereich. Angenommen, diese Antenne wäre in der Scheibe hinten und die GPS-Antenne vorne, welche 3 Antennen bleiben dann noch fürs Dach? Und warum aktiv? WLAN ist ja vermutlich auch eher im Radio/Auto statt außerhalb.


    Aber das ist ein interessanter Hinweis...

    Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Dichtung nach nichtmal 2 Jahren noch elastisch genug ist um weiter abzudichten... Und die Klammer wurde jetzt gestern vermutlich zum ersten Mal mit dem richtigen Drehmoment angezogen ;).


    Wie gesagt, der Empfang muss ja jetzt erstmal stabil bleiben und ich beobachte das auch. Zwei Termine zur "Inspektion" des Dachhimmels von innen habe ich mir aufgrund Deiner Warnung schon eingestellt - an einem davon werde ich es mit der Drucklanze vorher "regnen lassen".