Falls es interessant ist... In meinem 2023er FL 2l ist auch die Varta 45Ah verbaut, die hier auf den ersten Seiten schon gezeigt wurde....
Beiträge von blackseven
-
-
Wenn ich nach Feierabend aus durch die Stadt nach Hause fahre, zeigt er in der Stadt eigentlich immer mittlere bis niedrige 3er-Werte an, auch mal bis ca., 2,7 runtergehend. Allerdings ändert sich das schlagartig aus der Stadt raus, denn da geht es erstmal über 300m nach oben...
Und ich glaube nach wie vor, dass der Gen5 doch ne Ecke weniger verbraucht wie der Gen4, die deutlich geringeren Abgaswerte können ja nur durch einen geringeren verbrauch erreicht werden.
b7
-
Ich weiß nicht, ob Du mich meinst... Ich habe gesagt, dass mein Corolla weniger verbraucht, wenn ich immer so viel Gas gebe, dass der grüne "Gasbalken" bis zum rechten Rand des jeweiligen Eco-Bereiches (siehe Anhang) geht. Der ist ja "dynamisch". Das ist seit dem mein "Standardverfahren"; natürlich gebe ich auch gerne mal mehr Gas mit dem 2l. Dadurch ist der Verbrauch nochmal ca. 0,3l runtergeganden und 4,5l im Schitt für den Taunus aus meiner Sicht ein Super-Wert...
Ich glaube, im Flachland wären ziemlich problemlos 3,x machbar. Im reinen Stadtverkehr ebenfalls. Wenn dieser komische Aufheizbetrieb nach Warmstart nicht wäre, wäre vermutlich auch im Taunus der Verbrauch um die 4,0 realistisch. Heute habe ich beispielsweise bei Rewe nach 30km Fahrt für 3 Minuten bei 30°C geparkt. Kurz nach dem Start ist trotz randvollem Akku der Benziner angesprungen und blieb noch ca. 1,5km an. Da ich weitere 500m später schon zu Hause war, hat mir das die Bilanz "verhagelt".
b7
-
Mal ne dumme Frage (weil ich nich nicht soweit runtergefahren habe): Was zeigt denn die App an Tankfüllstand an, wenn im Cockpit "Reserve" angezeigt wird?
-
-
-
Je länger ich darüber nachdenke, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass man hier eigentlich mal Verbraucherschützer mit ins Boot holen sollte. sonst fährt man jahrelang zu Toyota, glaubt sich mit Relax-Garantie sicher und erlebt dann die Überraschung, dass eine Reparatur beispielsweise nach 8 Jahren den Zeitwert des Autos übersteigen würde und deswegen abgelehnt wird, vermutlich sogar ersatzlos... zumindest geht es nicht aus den Bedingungen hervor.
b7
-
..vielleicht kommt er ja als "feature update" zurück...
b7
-
Zumindest, wenn man mal in die Garantiebedingungen schaut (relevante Ausschnitte):
6.3 Garantieausschlüsse
b) Der Garantiegeber ist nicht verpflichtet, Garantieleistungen zu erbringen, soweit
der Mangel eines Garantieteils durch folgende Umstände verursacht wurde:
- normaler Verschleiß, Alterung, Geräusche und Vibration sowie übermäßiges
Spiel in der Lenkung;
- das Garantiefahrzeug nicht gemäß den Vorgaben des Herstellers gewartet oder
repariert wurde. Dies ist eine Voraussetzung, die ab dem Datum der
Erstzulassung des Fahrzeugs gilt;
- Reparaturen, die nicht von einem autorisierten TOYOTA-Vertragspartner
durchgeführt wurden;
- der Gebrauch eines erkennbar reparaturbedürftigen Gegenstandes;
- Einbau von Teilen, die Nicht-TOYOTA-Originalteile sind oder nicht der Qualität
der Teile entsprechen, die bei der Produktion des betreffenden Fahrzeugs der
Marke TOYOTA verwendet wurden oder werden oder6.4 Umfang der Garantieleistungen
Der Umfang der Garantieleistung ist auf den wirtschaftlichen Wert des
Garantiefahrzeugs zum Zeitpunkt der Reparatur beschränkt.
Weitergehende Maßnahmen sind nicht geschuldet, insbesondere übernimmt der
Garantiegeber nicht:- Diagnosezeiten, Zeiten zur Feststellung der Ursache.
7. Inanspruchnahme der Garantieleistungen
7.1 Die Garantieleistungen sind vom Garantienehmer wie folgt in Anspruch zu nehmen:
b) Wird das Garantiefahrzeug wegen eines garantiepflichtigen Mangels betriebsunfähig, hat sich der Garantienehmer an die nächstgelegene, dienstbereiten
autorisierten TOYOTA Vertragspartner zu wenden. Sollte in Notfällen eine
Instandsetzung bei einem nicht autorisierten Unternehmen erforderlich sein,
behält sich der Garantiegeber eine Regulierung in Anlehnung an die jeweils
gültigen Richtlinien vor.Damit sind eigentlich alle, die zwischendurch ihr Auto in einer freien Werkstatt oder selbst oder gar nicht gewartet haben, raus. Ebenso die, die Teile von Drittanbietern verbauen (auch, wenn sie besser sind wie Original/siehe Tesla) Und wahrscheinlich gibt es für 15-jährige im Ernstfall nur noch einen Nachlass bei Neuwagenkauf... Mein (vielleicht etwas überzogenes) Fazit: Gutes Marketing, tolle Einnahmequelle für die Werkstätten....
b7
-
Quelle ? Im Web habe ich in DE nichts gefunden...