So stehts in der BDA des FL. Das entspricht, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 0,905kW/h
Beiträge von blackseven
-
-
Wie gesagt, Generation 5-Hybrid, bergab rollen lassen, dann geht das von ganz alleine....
-
Nein, ich bin der Meinung, dass der Corolla laut MOMENTANANZEIGE in einer bestimmten Konstellation, nämlich 2-4km am Stück bergauf (Höhendifferenz 200 bzw. 300m) mehr verbraucht als der TSI. Konkret: Toyota Vollauschlag (15l/100km), Seat zwischen 12 und 14l/100km. Beides laut BC. So genau musst Du schon sein bei der Interpretation meiner Zeilen ;-). Allerdings wiegt der Toyota auch mehr als der Seat, von daher ist das sicher auch schwer vergleichbar
Und ja, ich habe einen sehr technischen Beruf, wenn auch nicht in der Automobilbranche. Ich weiß aber auch, dass jeder Hersteller branchenunabhängig sein eigenes Süppchen kocht, nie das genaue Rezept ausspuckt und sich selbst immer noch Potential für Verbesserungen lässt (soviel zu "hätten sie ihn ja reingepackt").
Bist Du denn schon den Gen5-Hybrid gefahren? Du scheinst etwas verwundert zu sein, dass der Akku, auch wenn größer wie im Gen4, in mehreren Situationen bis zum Anschlag vollgeladen wird. Das scheinen die Vorgänger wohl anders zu machen. Und wie gesagt, da sind die Gefälle erst zur Hälfte vorbei. Heute in der Stadt hatte ich ihn auch mal bis zum Anschlag voll. Und hier zu Hause ist das jeden Tag so, dass ich quasi nach vollem Akku noch ca. 2km Gefälle habe...
-
Stichwort Lastpunktverschiebung
Der ICE läuft mit erhöhter Last und lädt dabei den Akku, deshalb ist der Momentanverbrauch erhöht, der Wirkungsgrad ist in diesem Lastzustand aber deutlich effizienter als wenn er nur die notwendige Leistung für die gefahrene Geschwindigkeit realisieren würde. Die Energie die im Akku gespeichert wird, rufst du dann ja später wieder ab und somit ist der Gesamtverbrauch niedriger
.
Das glaube ich tatsächlich nicht, denn in meinem Fall fahre ich da mit 100% vollem Akku hoch (den habe ich zuvor auf der Fahrt nach unten vollgeladen) und der Akku wird lt. Anzeige sogar mit dem Elektromotor noch unterstützend aktiv. Also definitiv nicht so, wie von Dir beschrieben.
Ein Turbomotor macht in einem Vollhybrid absolut keinen Sinn. Der Benziner wie er in unserem HSD werkelt, ist mit seinem Atkinsonzyklus so ziemlich der effizienteste Ottomotor den es auf den Markt gibt. Das Drehmoment welches sonst ein Turbo erzeugt, kommt beim HSD vom E-Motor
.
Zwischen einem Tsi-Antrieb von VW und unserem HSD liegen ca. 20% Verbrauchsunterschied, das entspricht ca. 15 Jahre Entwicklungsvorsprung!
Siehe oben... Ich glaube eher, dass will man uns Glauben machen. Das mag in vielen Fällen stimmig sein, aber eben nicht in allen. Gut, ich gebe zu, dass war auch ein bisschen provokativ, weil mich das Gebrumme schon nervt. Im Seat bin ich da mit 1500 U/min hoch, im Toyota sinds 3500 U/min.
Und wie willst du den dann laden? Soll der Verbrenner dann noch mehr laufen?
Ich glaube du hast das Prinzip vom HSD noch nicht so ganz verstanden, bitte nicht persönlich nehmen, aber du kannst dich auf Wikipedia oder Priuswiki ganz gut informieren
Glaube schon, dass ich das Verstanden habe. Im "Flachland" und im Stadtverkehr ist die Akkugröße sicher ausreichend. Aber ich sehe eben auch, dass hier auf der Hälte des Gefälles der Akku schon fast überfüllt ist und der Motor anspringt, damit er die Bremsfunktion übernimmt, damit die Recuperation abgeschaltet werden kann. Da würde ein doppelt so großer Akku auch noch voll werden.... Und ich wohne im Mittelgebirge - nicht in den Alpen...
Bitte aufklappen zum Lesen... Hatte Krieg mit der Zitatsfunktion...
-
Also mein 2,0 braucht auf jeden Fall weniger wie dieser 1,8er...Und zeigt auch mehr Restreichweite an. Und das, obwohl ich im Taunus rumgurke. Aber es ist tatsächlich ein komisches Video...Wenn sie schon vorher tankt, warum macht sie es nicht auch danach? "Uhr rückstellen" hätte es so auch getan...
Allerdings sehe ich beim Momentanverbrauch des Benziners noch Verbesserungspotential. Hier bei mir gibt es längere Steigungen(2-4km) und dort ist der Motor immer aktiv. Wenn ich da mit Tempomat 105 hochfahre, zeigt der Corolla 2l mehr Verbrauch an, als der Vorgänger (Seat Leon 1,5 TSI 150PS). Dementsprechend muss ich dann erst wieder ne ganze Weile gerade und bergab fahren, bis der Corolla wirklich weniger braucht wie der Seat. Im Stadtverkehr mit hohem EV-Anteil ist der Corolla natürlich unschlagbar... Vielleicht sollte Toyota doch mal über einen Turbo nachdenken. Würde den Geräuschpegel dank niedrigerer Drehzahlen deutlich senken und den Verbrauch vermutlich auch. Oder Alternativ die Akkukapazität gefühlt verdoppeln bis verdreifachen - das hätte vermutlich einen ähnlichen Effekt...
-
Grundsätzlich hast du recht. Aber anscheinend wird bei engeren Kurven das Gebüsch was hinterm Kurvenausgang kommt am Rand der Straße als mögliches Hindernis erkannt und er bremst dann doch ab... Vielleicht ist der Facelift da etwas zu empfindlich eingestellt oder es sind einfach nur die Sensoren falsch kalibriert. Das gilt es ja gerade herauszufinden...
-
Wie meinst Du das? Es lässt sich beim 2023er einfach im Menü abschalten. Allerdings ist es mit der nächsten Fahrt wieder aktiviert. Gleiches beim Spurassistent...
-
michiboa: Ich hatte es jetzt doch auch einige Male dass der Corolla trotz deaktivierter Kurvenverlangsamung in den Kurven gebremst hat. Jetzt habe ich mal zwei Fahrten mit komplett deaktiviertem Spurwechselassistenten und Precollissionsystem gemacht. So fährt er sich deutlich agiler, bremst gar nicht mehr und scheint auch wegen der nicht mehr vorhandenen Bremsmanöver weniger zu verbrauchen... Vielleicht testest Du das auch mal und schreibst dein Ergebnis hier rein... Ich würde dann Toyota dazu mal ansprechen...
-
Gibt es eigentlich softwareseitig "Einfahrroutinen"? Ich habe jetzt knapp 900km auf der Uhr und er hat die Brummigkeit quasi von einer Fahrt auf die andere abgelegt. Kann natürlich auch Luftfeuchtigkeit oder Wetter sein - wer weiß...Das Panzertape am AirIntake habe ich wieder entfernt. Oder deutet die Brummigkeit auf einen Reinigungszyklus hin?
Auch der Verbrauch ging nochmal zurück. Im dicksten Stadtverkeht bin ich bei 2,8-3,1l, auf dem Land (Ortschaften ohne Bundesstraße bis ca. 90 km/h) bei ca. 4,2-4,4 und bei zügigen Autobahnfahrten ist er bei ca. 5,5l. Allerdings immer mit Bergen und Tälern... Will gar nicht wissen, wie wenig er im Flachland verbraucht... 😉 Laut Statistik ist er meist zwischen 50 und 80 % im EV-Modus.
-
Hallo zusammen,
die 23er-Corollas sind wohl serienmäßig mit einem "neuartigem" Diebstahlschutz ausgestattet. Allerdings muss man sich wohl registrieren lassen, damit das Verfahren scharf geschaltet wird (zumindest verstehe ich das so). Hat das schon jemand gemacht? Kostet das Geld? Erfahrungen? Mein Händler hat das Thema gar nicht erwähnt und ich habe es zufällig auf der Toyota-Website gefunden:
https://www.toyota.de/zubehoer-service/dna-diebstahlschutzViele Grüße,
blackseven