Beiträge von blackseven

    Nein, Toyota hat keine Probleme mit ihrer Infrastruktur, sondern der Mobikfunkanbieter der den Internetzugang zur Verfügung stellt.



    Das ist mir, ehrlich gesagt, scheißegal... Ich habe mein Auto bei Toyota gekauft und nicht bei einem Provider. Somit ist die Internetverbindung samt GSM-Karte für mich Teil der Toyota-Infrastruktur. Und wenn da die falschen SLAs zur Wiederherstellung des Services hinterlegt sind, trägt natürlich auch Toyota die Verantwortung dafür...


    Einmal mit Profis arbeiten...

    Die Forenstruktur ist einfach etwas unglücklich, um so etwas zu finden und dann auch noch die richtigen Rückschlüsse ziehen zu können...Selbst wenn, würde ich eigentlich voraussetzen, dass Toyota seine Infrastruktur professionell innerhalb Minten oder maximal wenigen Stunden wieder in den Griff bekommt und nicht Tage oder gar Wochen rumeiert.


    Zur Forenstruktur wäre wenigstens ein Hauptpunkt "Online-Services" hilfreich, in den man dann Navi, Telefonie, Notfall-Services, Update-Services, .... eingliedern könnte.


    Ich sage ja auch schon lange, das man ab dem FL23 ein eigenes Unterforum braucht weil eben doch vieles anders wie beim VFL ist, aber auf mich hört ja keiner...😉


    b7

    Versuch doch mal am Wiesbadener Berg oben runterzuschalten mit der Schaltwippe. Wobei das wahrscheinlich keinen großen Vorteil für Dich bringen dürfte. Du überhitzt dort ja nicht die Bremsen, wenn Du es nicht tust. Ich bin den Berg auch schon ein paar Mal mit dem Corolla runtergefahren.

    Wenn er unten in der Ebene aber die E-Leistung "verweigert", weil der Akku heiß ist, würde ich das mal probieren mit dem Runterschalten oben.

    Alternativ kannst Du auch in N schalten, und die Bremsscheiben entrosten. ;)

    Meine Bremsscheiben sind doch gar nicht rostig - dem besagtem Berg und dem Taunus sei dank. Und einen zu warmen Akku habe ich, wenn ich unten ankommen, auch nicht - Also EV funktioniert mit dem ersten Gasgeben nach ca. 50-100m.

    Wenn Du ganz oben sofort auf S geschaltet hättest, wäre der Akku erst viel später voll gewesen und wahrscheinlich auch nicht so heiß geworden, wie bei mir, als ich unten den vollen Akku gar nicht nutzen konnte für die Ebene.

    Das spielt zumindest beim FL keine wirkliche Rolle. Bei besagtem Wiesbadener Hausberg ist es auch völlig egal, ob ich in den S-Modus schalte oder nicht, der Akku ist in etwa immer an der gleichen Stelle wieder voll..und der Motor geht immer spätestens bei Erreichen des vorletzten "Strichs" mit an. Deswegen sage ich ja immer, dass der Akku ruhig etwas größer sein dürfte - in den Mittelgebirgen und natürlich den richtigen Gebirgen würde sich das auszahlen...


    b7

    Das war der erste Fehler, würde ich sagen. Du hast ja gefragt, was Du falsch gemacht hast. ;)

    So bist Du mit einem vollen Akku in die Abfahrt gestartet und hattest Null Rekuperationsreserven.

    Na ja, der Akku ist beim abwärtsfahren der Platte nach Wiesbaden aus 500m nach ca.250m voll. Da fällt das bei so einem Pass eher nicht ins Gewicht... ;)


    Und das der Motor bergab nicht überdrehen kann halte ich auch für ein Gerücht. Der "schaltet" dann einfach hoch und dann gehts doch wieder auf die Bremsen. Der TE hat aus meiner Sicht alles richtig gemacht - inclusive Pause zum Abkühlen der Bremsen.