Beiträge von 251

    WiFi an zu haben reicht. Auch ohne die AAWireless App laufen zu haben connected sich bei mir das Telefon mit dem AAwireless Adapter. Also einfach mit Telefon einsteigen, losfahren und nach ein paar Metern läuft dann Android Auto so als ob das Kabel gesteckt wäre. Einmalig muss über die App das Ganze eingerichtet werden. Es lassen sich übrigens mehrere AAWireless in der App verwalten (ich habe gleich für beide Autos je eins gekauft) und auch mehrere Telefone mit einem AAWireless verbinden. Die Verbindung wird dann immer mit dem zuletzt verwendeten Telefon aufgebaut sofern mehrere eingerichtete Telefone im Auto sind.

    Mein AAWireless wurde heute geliefert. Erster Test auf dem Rückweg von der Packstation war gleich erfolgreich. Verbindung wird schnell aufgebaut, Google Maps und Wiedergabe von Podcast gingen wunderbar und ohne merkbare Verzögerung. Musikstreaming über Internet ging erst nicht, da mein Telefon nicht gleichzeitig WLAN (zum AAWireless) und LTE (ins Internet) machte. Dies kann man aber einstellen, bei meinem OnePlus 7T heißt die Option "Automatisch zur mobilen Datenverbindung wechseln". Mit der Option aktiviert war auch Musik aus dem Internet kein Problem mehr.

    Android Version ist bei mir 10, es geht also auch ohne das Update auf 11. Das Kästchen ist viel kleiner als ich dachte (5x5x1cm), man kann es z.B. von unten unter die Verkleidung der Mittelkonsole schieben. Bin mir aber noch nicht abschließend sicher, wo es hin kommen wird. Auf jeden Fall ein Kauftipp...

    Das war zu der Zeit mein Informationsstand. Bei Android 9 und 10 kann man es wohl auch über die Developer Settings in der Android Auto App aktivieren. Bei Android 11 wurde es offiziell von Google beworben. Bei Samsung und Google selbst ging es wohl auch schon vor Android 11.