Flashen muss man da nix, nur ein bisschen Erfahrung mit git Repos und SW kompilieren unter Linux haben
Meine WR haben keine geklonten IDs, sondern sind als zweiter Satz eingetragen.
GIng dann auch problemlos auf den zweiten Satz zu wechseln.
Flashen muss man da nix, nur ein bisschen Erfahrung mit git Repos und SW kompilieren unter Linux haben
Meine WR haben keine geklonten IDs, sondern sind als zweiter Satz eingetragen.
GIng dann auch problemlos auf den zweiten Satz zu wechseln.
Auslesen kann man die Sensoren recht einfach mit einem geeigneten DVB-T Stick und der Open Source Software "rtl-sdr".
Für die Kommunikation mit dem Auto habe ich einen OBD2-Adapter mit passender Software.
Die habe ich auch drin, also hast Du schon mal welche, die im Prinzip gehen müssten. Was haben die bei Toyota für Probleme beim Anlernen gehabt?
Ich habe meine selbst mit einer geeigneten Software angelernt, dabei bin ich auf das Problem mit den doppelten IDs gestossen. Die ID des eines Rades hat mir dann ein örtlicher Reifenhändler mit dem passenden Computer von Italsensor geändert.
Von welchem Hersteller sind die Sensoren? Welcher Typ?
Ich habe auch Räder von dem Onlinehändler bekommen, da ging so einiges schief. Z.B. hatte ich nach einer Ersatzlieferung zwei Räder mit gleicher ID. Das gab natürlich Probleme mit dem Corolla.
Würde mich mal interessieren ob die 129€ eingehalten werden. Wenn die erste Werkstatt da nicht drauf zahlt, dann ziehen die anderen beiden die Kunden kräftig ab...
Wird bei mir noch dauern bis ich das prüfen kann. Aber ich denke dass die Preise aus der App schon ein Hinweis auf das Preisniveau der Händler sind.
Vor der Inspektion werde ich mir aber auch noch Preisinformationen per Mail einholen, auch wegen der Info, welches Öl verwendet wird und was inklusive ist. Auch der Preis für einen Ersatzwagen ist bei mir noch ein Faktor.
Die Bandbreite ist da immens. Die drei Händler in meiner Nähe rufen in der App ca. 129€, 229€ und 265€ auf für die erste Inspektion...
Das sind ja die systemweiten Einstellungen für die Benachrichtigungen. Zusätzlich gibt es noch in den Android Auto Einstellungen selbst einen Schalter, der dort die Benachrichtigungen an- und abschaltet:
Ich denke auch , aber da er es nicht erwähnt hatte, wollte ich lieber mal nachfragen. Ich habe die Multimedia-Einheit ohne Navi und habe daher keine Infos aus erster Hand, was das alles kann.
Die Einstellungen, ob Benachrichtigungen in Android Auto angezeigt werden, sind in der Android Auto Einstellungsseite zu finden.
Mit dem eingebauten Navi oder im Android Auto Modus?
Ich habe vor der Bezahlung geprüft, ob es ein offenes Insolvenzverfahren für meinen Händler gibt:
Außerdem habe ich für die Überweisung die "SEPA-Echtzeitüberweisung" genutzt. Diese wird sofort ausgeführt, dadurch kannst Du theoretisch am Tag der Abholung überweisen, wenn Du beim Händler stehst bzw. am Abend vorher.