Beiträge von Snooopy

    Diese magischen 3l sind in der Stadt kein Problem. Das ist auch keine große Kunst mit diesen Auto. Die 2l Grenze habe ich auch schon mal geschafft, aber das waren Kurzstrecken die eigentlich so nichtssagend sind. Für 2l über eine länger Strecke muss der Verkehr passen und die Typografie. Ich habe auch schon mit 0,0l Brötchen geholt, so etwas braucht man nicht posten, da man als Voraussetzung eine Zone 30 braucht, die von Radfahrern befahren wird und man nicht überholen kann, dazu war der Akku vom Vortag bis zum Rand voll.

    Mir imponiert etwas anders an diesen Auto trotz 17" 225 Allwetterreifen und einer Geschwindigkeit von ca. 115km/h auf der Landstraße verbraucht das Fahrzeug nur ca. 4,6l die Bremsen werden geschont da meist mit den eMotor gebremst wird, die Felgen sind sauber. Ich fahre durch paar kleine Ortschaft beim abbremsen ist dadurch immer der Akku voll. Genauso das "Gangwechseln" mit den Gaspedal ist wirklich gut gemacht und clever.

    Ich fahre auch immer selber zu Dekra. Bei Autos die erst max. vier Jahre sind darf eigentlich nichts sein. Bei älteren Fahrzeugen rentiert sich manchmal ein Werkstatttüv solange man der freien Werkstatt vertraut. Oft kann es von Vorteil sein, weil bei manchen Sache die Prüfer doch mal ein Auge zudrücken. In eine Vertragswerkstatt würde ich nie den TÜV machen lassen. Diese Arbeiten nur nach höchsten Qualitätsstandards meist zum Nachteil des Kunden und in eigene Tasche.

    Endlich mal wieder auf einer kompletten Tankfüllung unter 4 geblieben. 3,96l/100km - neuer Rekord (siehe Spritmonitor)

    Da hatte ich komplett den "Normalmodus" drin. Jetzt wieder zurück auf Eco geschaltet. Mal sehen was jetzt rauskommt.

    Die Temperaturen sind ja wieder etwas zurückgegangen und nach meiner Erfahrung gibt es die besten Verbräuche so bei 25-30°C.

    Nach den Fahrstilpunkten schaue ich schon lange nicht mehr seitdem ich gemerkt habe das ich die besten Verbräuche immer

    bei Fahrten mit schlechten Fahrstilpunkten gemacht habe.

    Laut Spritmonitor sagt nichts aus, nur wenn man wirklich sehen kann bis wo getankt worden ist und anhand der Strecke den Durchschnitt ausgerechnet. Hier belügen sich 95% der Fahrer selber, Hauptsache die Drei steht davor. Wenn man wirklich volltankenken würde, hätte man in vielen Fällen die Vier vorne stehen, was wiederum ein sehr guter Wert ist. Leider verfallen dann doch einige Corollafahrer bei diesen Wert in Depressionen.

    Öltemperaturanzeige gibt es nicht. Zur Not schaust du dir die Daten über OBD2 an.


    Hast du schon mal eine Ölberatung im Öl-Club gedacht? (Nerdalarm)

    Allgemein gesprochen: je größer die Spreizung desto sensibler das Öl. Wenn man die 15k Ölwechselintervalle einhält sollte das weniger ein Problem darstellen.

    Die 15Tkm sind nicht viel ich denke ich werde jede 10Tkm wechseln auch wegen der Steuerkette. Das Öl kostet mich für 5l ca. 50€ eine Hebebühne ist vorhanden, dazu der Ölfilter für 10€ und eine Kupferdichtung, die liegen auch rum. Bei 30Tk im Jahr Fahrleistung und je 10Tkm Wechselinterwal komme ich auf 180€. Das ist sehr günstig, da ich für meinen Diesel ca. 250€ Steuer zahle plus Öl somit bin ich mit den dreimaligen Service beim Toyota und den 52€ Steuer noch immer um einiges günstiger als beim Diesel.