Beiträge von Snooopy

    Das hier steht im Handbuch. Und ich weiß nicht, warum sie 5w30 nutzen. Wahrscheinlich weil es ihnen egal ist. Erlaubt ist es aber wohl auch laut Handbuch.

    Danke, das 0w ist klar beim Kaltstart ist es sicher besser aber oben raus denke ich das 20 ist gut da der Motor bei mir sehr oft läuft da Autobahn bzw. Landstraße. Gibt es irgendwo eine Temperaturanzeige fürs Öl im Toyota, dann könnte man sogar sagen ob ein Mobile1 0w-40 geeignet ist.

    Am besten ist wohl die Viskosität, die im Handbuch steht. 0w16. Der Motor wurde ja auch extra dahingehend entwickelt.


    Ich benutze das 0w16 Hybridöl von Motul. Mir ist bisher nichts negatives aufgefallen.

    Die Frage ist dann warum die Toyotawerkstatt 5w-30 benutzt und dann noch die Garantie sogar verlängert. Gibt es bei Toyota irgendwo Öl Vorschriften für den Corolla?

    Ich tendiere momentan zu diesen Öl 0w-20 von Liqui Moly scheint mir so eine vernünftige Mitte zu sein.

    Bei den Dieselmotoren gibt es eine Drehzahlspanne, wo der Partikelfilter optimal regeneriert. Bei den 2.0L TDI ist dieser Bereich angeblich zwischen 2000-2500U/min ich fahre sehr viel Autobahn mit dem Tempomaten dabei meist eine Drehzahl von 2300 U/min, mein Partikelfilter ist nach 507Tkm noch nicht voll. So ein Fenster müsste es doch auch beim Benziner geben, oder?

    Ich habe jetzt zwei Corollas 1,8l vor der Tür stehen, in einem ist das 0w-16 Öl im anderen 5w-35 Öl bei beiden Autos wurde der Service bei einer Toyota Werkstatt gemacht. Interessant ist der Motor klingt in beiden Fällen etwas anders. Beim Kaltstart ist der Motor (49Tkm gelaufen) mit den 5w-30 etwas lauter dafür sobald dieser Warm ist und man beschleunigt hört sich der Motor etwas gedämmter an, eigentlich sehr angenehm. Der Motor (27Tkm gelaufen) mit den 0w -16 ist beim Kaltstart und Aufwärmphase relativ leise im Vergleich zum 5w-30 dafür beim Fahren und Beschleunigen hört sich dieser etwas heller an. Ob das verhalten am Öl liegt kann ich nicht zu 100% sagen. Der Corolla von meiner Frau (27Tkm) wird fast nur in der Stadt gefahren darum würde ich da weiterhin das 0w-16 verwenden.


    Jetzt ist die Frage, welches Öl eigentlich das richtige ist? Ich blick selber nicht mehr durch, momentan möchte ich den Service bei meinen Corolla (49Tkm und 5w-30) selber durchführen, da ich sehr viel Fahre. Das Anforderungsprofiel ist eigentlich fast nur Landstraße und Autobahn. Die gefahrene Geschwindigkeit ist meist zwischen 80 und 125km/h das Auto wird immer warm gefahren, da ich einfach 70km zur Arbeit fahre. Vom Öl her kommen nur zwei Marken in frage Mobil 1 und Liqui Moly jeweils nur vollsynthetisch Öle. Bis jetzt habe ich in meinen Benzinern immer das Mobil 1 0w-40 verwendet, egal welche Spezifikation. Diese Autos sind gesamt über eine Million Kilometer gelaufen. Beim Diesel immer das Liqui Moly 5w-30 bis jetzt hat der Diesel 507Tkm und verbraucht keinen Tropfen Öl, ich habe nur die Wechselintervalle herabgesetzt auf 18-20Tkm anstatt 30Tkm wie von Skoda vorgeschrieben.


    Mit den ganzen hin und her bin ich fast soweit im Toyota wieder das Mobil 1 0w-40 zu verwenden und jede 10-12Tkm zu wechseln. Von beiden Marken gibt es auch ein 0w-16, 0w-20 und 5w30 und 0w-30 die Frage ist was ist besser für den Corolla?

    Bei deiner Arbeitsstrecke würde sich sogar ein Umbau lohnen. Lass es 2000,-€ sein wie schnell wären die Kosten wieder drin. Autogasverbrauch würde bei 5 Liter liegen mit kaum Startbenzin. Macht 2,50€ Kostenersparnis je 100km. Nach 80.000km hätte sich die Anlage amortisiert :P

    Ich werde mein Auto in Polen umrüsten, die haben dort wirklich Erfahrung mit Gasanlagen. Für ca. 1400€ bekommt man eine Premiumanlage mit Einbau, Abstimmung und TÜV.

    Da meine Frau mit den Corolla TS mittlerweile eine Einheit bildet und ich den nur noch waschen darf, war ich so frei mir einen eigen Corolla zuzulegen. Ich habe mir wieder einen 1.8L als Hatschback mit 17" Reifen gekauft, und siehe da, der Verbrauch ist doch sichtbar geringer als mit den TS und 16" Sommerreifen. Auf den letzten 720km davon ca. 480Km Autobahn und teilweise mit 140Km/h gefahren liegt der Verbrauch bei 4,4l obwohl 17" 225 und Allwetterreifen, das ist ein sehr guter Wert. Bin gespannt, wie sich der Verbrauch bei meinen Arbeitsweg einpendelt. So wie es jetzt aussieht könnte ich sogar mit den 4,4L auskommen. Ich fahre jeden Tag eine Gesamtstrecke von 140km in die Arbeit, mit einer LPG Anlage wäre dann der Corolla unschlagbar günstig, darum auch wieder der 1.8l Motor.